Schon mal nachgelesen wie das gemacht wird?
Das müsste eine XLC Beschichtung sein :confused:
http://www.cewotec.de/de/produkte/duennschichten/schichttypen#DLC
Ich glaube du wirfst die Bestandteile der Schicht mit dem Aufbringverfahren durcheinander. Das wird einfach aus der Gasphase abgeschieden, egal obs nun "reiner" amorpher Kohlenstoff ist oder mit irgendwelchen Zusätzen.
Also es ist wirklich DLC keine Sorge.
Gummi hat sehr schlechte Gleiteigenschaften (nicht umsonst macht man Reifen daraus) um die Reibung zu verringern wurden sie DLC beschichtet. Somit ist der Kohlenstoff der Reibpartner zu den Standrohren und nicht mehr der Gummi. Desweitern werden die "Notlaufeigenschaften" verbessert. Sollte also der Schmierfilm zwischen Dichtung und Standrohr mal nicht optimal sein gleitet das Standrohr immer noch ohne größeren Widerstand.
Der Verschleiß am Dichtring selber wird durch die Beschichtung reduziert.
Bei den Modellen gibt es kaum Einschränkungen. Selbst wie auf dem Foto zu sehen Dichtungen für Dämpfer sind möglich.
Wenn die Standrohre die selbe Härte haben passt es. Finde die Idee schon ziemlich gut. Je nach Preis bin ich auch gerade am überlegen, hab mir nämlich ne schöne Pimpgabel besorgt. :D
sind die schon gebraucht/gefahren wurden, da der untere rand (der eingepreßt wird) heller ist? ist ja bei alten immer so!
und kann man die bei dir ordern oder wie:D? für ne 32er boxxer!
stephan, du hast wohl noch nie ne "gut geschmierte" 888 "gedrückt"... und ansprechverhalten... shiver & monster sind referenz... an den beiden müssen sich alle gabeln messen... vergebens bis heute.