Da würde mich das genaue Entstehen des Crashes interessieren und die Folgen davon. Eigentlich (Achtung, Theorie!) dürfte ein Sturz dort "relativ" glimpflich verlaufen, da es sehr steil ist - wobei man andererseits natürlich auch tiefer fällt und somit mehr beschleunigt. Wie sah es hier aus?
So seh ich das auch, aber egal wie pornös die Teile sind, es sieht irgendwann immer langweilig aus. Auf farbige Parts steh ich gar nicht, das ist also keine Option. Schwarz matt hatte ich schon, sieht sehr fein aus, wird aber auch irgendwann etwas öde. Gerade wenn man schwarze Parts benutzt. Werde mein Mehrholz mal neonrot oder neongelb lacken lassen.
Vielleicht wenn es wirklich um Hundertstel geht. Aber der Ottonormalfahrer merkt davon natürlich nichts. Die "stinknormalen" Standrohre sind schon recht reibungsarm. Bevor man die Wirkung einer solchen Funktionsschicht spürt, sollte man sich den Dichtungen, den Buchsen und vorallem dem Innenleben (Dichtungen, Führung, ..) annehmen. Rein flächenmäßig hat allerdings das Standrohr den größeren Einfluss wegen deutlich höherem Umfang, klar.
Rockshox - so ungern ich das sage als RS-Sympathisant - sollte mMn erstmal die permanent siffenden Dichtungen (sowohl innen, als auch am Standrohr) an ALLEN ihrer Gabeln und ALLEN Jahrgängen in den Griff bekommen, bevor sie nun auf irgendwelche Highendweltraumtechnikbeschichtungen setzen. Die bringt einem nämlich auch nichts, wenn in der Gabel kein Schmieröl mehr vorhanden ist.
Zu schwer mein ich doch gar nicht - aber ich sehs nicht ein, mit einem DH Rad über große Steine bergauf zu fahren. Verblockter Uphill, ultra flache Anfahrt, Roadgap - hä? Mit einem kleinen Enduro ist man auf dem Racetrack auf jedenfall besser bedient, als mit einem trägen, tiefen, flachen DH Rad. Du hast Post.
Schwarz matt hatte ich schon, sieht sehr fein aus, wird aber auch irgendwann etwas öde. Gerade wenn man schwarze Parts benutzt.
Werde mein Mehrholz mal neonrot oder neongelb lacken lassen.
Die Race-Stahlfeder kostet 125€, die Performance-Stahlfeder kostet 60€.
Beschichtungen gibts auch günstiger, beispielsweise mit PTFE von Pepe-Tuning, siehe Rotzkotz hier im Forum. Ich wär ja immernoch für Titannitrid..
Aber der Ottonormalfahrer merkt davon natürlich nichts. Die "stinknormalen" Standrohre sind schon recht reibungsarm. Bevor man die Wirkung einer solchen Funktionsschicht spürt, sollte man sich den Dichtungen, den Buchsen und vorallem dem Innenleben (Dichtungen, Führung, ..) annehmen. Rein flächenmäßig hat allerdings das Standrohr den größeren Einfluss wegen deutlich höherem Umfang, klar.
Rockshox - so ungern ich das sage als RS-Sympathisant - sollte mMn erstmal die permanent siffenden Dichtungen (sowohl innen, als auch am Standrohr) an ALLEN ihrer Gabeln und ALLEN Jahrgängen in den Griff bekommen, bevor sie nun auf irgendwelche Highendweltraumtechnikbeschichtungen setzen. Die bringt einem nämlich auch nichts, wenn in der Gabel kein Schmieröl mehr vorhanden ist.
Muss nun aber auch leider wieder los, keine Zeit zum spielen mehr heute.
Mit einem kleinen Enduro ist man auf dem Racetrack auf jedenfall besser bedient, als mit einem trägen, tiefen, flachen DH Rad.
Du hast Post.
Sehen uns sicher mal, wenn ich wieder regelmäßiger auf dem Rad sitze.
Momentan leider zu viel um die Ohren.