Hast recht. Hab mich wohl ein wenig vertan und es hat auch beim googlen direkt klick gemacht, denn die Eleanor ist gar nicht der teuerste Shelby Mustang, sondern die GT350 wird zumeist teurer gehandelt, in erster Linie die GT350H.
Gut erhaltene Modelle bringen auch schonmal 120k. 2005 (oder so) wurde diese Version neu aufgelegt. Der Vergleich hinkt aber absolut.
biste da sicher, was ne echte perfekt restaurierte gt500 angeht?
btw: über geschmack lässt sich bekannt nicht streiten und die originale fährst du eh nur gegen den baum. da muss man schon versiert sein, was den umgang mit heckschleudern angeht, die derartigen riss ham.
ganz zu schweigen von der maroden technik von anno dazumal (siehe bremsen, ua.).
Das sind Motorhauben Arretierungen, da solche Karren meist auch auf die Motorhaubenhalterung verzichten oder gleich eine Haube aus Carbofiber benutzen.
Manche Tuner/Hersteller verbauen das auch ab und an als eine Art Understatement.
Ist vielleicht, die Eleanor, die man aus "Gone in 60 seconds" zu kennen meint, aber das ist just 'nen schöner Nachbau von Unique Performance. Dort ist auch die erste Restauration der Film Eleanor zu sehen...
Mittlerweile wird ein Kit von Unique angeboten, wenn ich noch richtig informiert bin. Es ist und bleibt aber nicht die klassische GT500 aus dem Hause Shelby!
Mir persönlich gefällt eher das Original...und da das heutzutage UNBEZAHLBAR ist, greift man eher zur Neuauflage, der neuen 2010er Shelby GT500 Super Snake (Link 2).
Seh's genauso wie FF: Dick zuschweißen (innen/außen), dannach außen wieder planflexen/schleifen und ne Gussetschale komplett drüber. das sollte die Belastung, die sonst auf der Schweißnacht sitzen würde, ein wenig aufs komplette Innenlagergehäuse verteilen.
Zum Schluss muss dann noch das Innenlagergewinde neu/-nachgeschnitten werden. Weiß aber leider auch keinen in meinem Bekanntenkreis, der sich an so etwas herantrauen würde.
Gut erhaltene Modelle bringen auch schonmal 120k. 2005 (oder so) wurde diese Version neu aufgelegt. Der Vergleich hinkt aber absolut.
Maße/Ansichten auf ein Blatt = so ist's angedacht.
Ja, Seitenansicht (und Unterseite zum besseren Verständnis) folgen morgen. Danach gehts ans Aufnehmen der Maße.
Fehlen noch 2 weitere Ansichten, aber es wird.
Die Proportionen stimmen ggf. nicht ganz genau, aber zur Anschauung reicht es, wenn die Maße erst einmal aufgenommen sind.
Oder wie siehst Du das, Ric? Du sollst es ja bauen können, dh. auch aus der Skizze schlau werden.
OT weil auf die schnelle kein passendes Subforum gefunden.
btw: über geschmack lässt sich bekannt nicht streiten und die originale fährst du eh nur gegen den baum. da muss man schon versiert sein, was den umgang mit heckschleudern angeht, die derartigen riss ham.
ganz zu schweigen von der maroden technik von anno dazumal (siehe bremsen, ua.).
Das sind Motorhauben Arretierungen, da solche Karren meist auch auf die Motorhaubenhalterung verzichten oder gleich eine Haube aus Carbofiber benutzen.
Manche Tuner/Hersteller verbauen das auch ab und an als eine Art Understatement.
Fotos erwünscht.
@Inselape: Beide Bilder sind als Comment auf diesen Post hier zu verstehen.
Mittlerweile wird ein Kit von Unique angeboten, wenn ich noch richtig informiert bin. Es ist und bleibt aber nicht die klassische GT500 aus dem Hause Shelby!
Mir persönlich gefällt eher das Original...und da das heutzutage UNBEZAHLBAR ist, greift man eher zur Neuauflage, der neuen 2010er Shelby GT500 Super Snake (Link 2).
das i-tüpfelchen, was gefehlt hat.
Zum Schluss muss dann noch das Innenlagergewinde neu/-nachgeschnitten werden. Weiß aber leider auch keinen in meinem Bekanntenkreis, der sich an so etwas herantrauen würde.