Das rot würde eloxiert und nicht lackiert, da kommt die Optik (auf meinem Bildschirm) gut hin. Wundere mich aber auch über die wenigen Stimmen, finde es mega
Interessehalber: Hast Du Bremse und Schalthebel mit Drehmomentschlüssel oder nach Gefühl angezogen? Und auf was für nem Boden, also Straße oder Waldboden oder so? Sieht schon krass aus!
Die ist hier ein Vierkantrohr - täuscht also nicht. Gleiches gilt für die Verstrebung und die Kettenstreben. Das liegt aber nur daran, dass es die korrekten Rohre noch nicht gab, als dieser Prototyp gebaut wurde!
@Robertwiessner und @leobiker16 natürlich kann man den Riemen dadurch spannen, die Kettenstrebenlänge ist um 13 mm variabel.
Schrauben am Yoke und oben an den Sitzstreben lösen, leicht auf den Sattel drücken (dadurch wird der Hinterbau auseinander gezogen) und bei gewünschter Riemenspannung beide Schrauben fixieren.
Ja, allerdings ist der Rahmen nicht für die Rohloff vorbereitet, da müsstest Du etwas basteln (Zugführung, Drehmomentabstützung). Habe ich aber schon gesehen.
Also das flache Oberrohr sieht original schon echt gut aus. Nur die Sitzrohranbindung ist so natürlich nicht so elegant, aber da wird sich sicher noch einiges ergeben.
MZ war das Problem, dass der 053 Dämpfer nur in 216 mm verfügbar war. Deshalb steckte der in der Fanes. Beim nächsten Event ist die M350 hoffentlich auch im ICB ausprobierbar
Sorry für die Verwirrung!
Schrauben am Yoke und oben an den Sitzstreben lösen, leicht auf den Sattel drücken (dadurch wird der Hinterbau auseinander gezogen) und bei gewünschter Riemenspannung beide Schrauben fixieren.
(Und mit dem Vorschlag des Rechners haben wir streng genommen auch was am Hut, wir haben ihm ja die Lastfälle gefüttert
Ist aber natürlich nur beim Prototypen so!
Die Schweißnaht in der Kettenstrebe ist da nur, weil auf die Schnelle keine gezogenen oder vernünftig abgewinkelten Rohre zu finden waren.
Wenn Du den Berg wirklich unerkannt halten willst, dann würde ich noch das Weisshorn verzerren (oder ausschwärzen) und die Uhrzeit löschen