Fast perfekt, was wiegt das gute Stück? Das einzige was mir nicht ganz so gefällt ist die Drehgriffschaltung - das ist aber bekanntlich Geschmackssache. Wie sind denn die Rocket Ron? Hab damit noch keine Erfahrung gesammelt.
1.300 € für das Bike sind ganz ok, aber kann es sein, dass Dir der Rahmen zu klein ist, da sehr viele Spacer verbaut sind und der Sattel ziemlich weit hinten eingespannt ist und zudem recht weit aus dem Sattelrohr herausragt??
Also Alternativen gibt es doch noch; mit Extralite habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, dass Zeug kosten leider richtig viel, ist dafür klasse verarbeitet und bietet viel für das Auge. @kooji: Dein Bike ist trotzdem gut aufgebaut, zumindest hast Du anständige Reifen drauf und keine ständig platt Rennpellen. Mit dem Racing Ralph habe ich pannenmäßig gute Erfahrungen gemacht, leider kommt er bei rutschigem Untergrund schnell an seine Grenzen.
Mir gefällt der Aufbau sehr gut, vielleicht außer den goldenen Barends, die sind mir persönlich des Guten zuviel + passt farblich nicht zum Rest und der Gripshift, dass ist aber bekanntlich Geschackssache. Ansonsten edel + leichter Aufbau. Aufgrund der Tune-Kurbel wohl eher twas für leichtere Biker, obwohl für mich eine der schönsten Kurbeln auf dem Markt. Glückwunsch!
klar ist Dein Kona ein schönes Bike, will ich überhaupt nicht anzweifeln. Doch mußt Du eingestehen, dass die Versenderrahmen im Preis- / Leistungsverhältnis besser dastehen. Ich bin auch schon rennomierte Rahmen wie z. B. das Hot Chili Zymotic oder Specialized Stumpjumper gefahren, besser als mein jetziger Rahmen von No Saint waren die aber auch nicht unbedingt.... aber auf jeden Fall kultiger.... das gebe ich zu. Muss halt jeder für sich entscheiden, wieviel Kohle er bereit ist für den Kultfaktor auszugeben.
Der No Saint Max Ari - Rahmen wiegt knapp über 1.000 g, die Steifigkeitswerte sind hervorragend. Ich selbst fahre einen No saint Lucifer - Rahmen mit dem ich super zufrieden bin! Klasse Verarbeitung, steif, leicht und schön. Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, von welchen angeblichen "Tugenden" der etwas rennomierteren Marken Amalija117 hier schreibt??????
Kein Umwerfer, nur 1 Kettenblatt, Dura Ace - Kassette? Soll wohl ein Downhillbike < 7 kg werden? Aber Downhill ohne Federgabel? Erscheint mir etwas konzeptlos zusammengebaut worden zu sein. Immerhin sieht es schick aus!
Sehr geiles Bike, einer meiner Favoriten. Mit der schwarzen Sattelstütze hat Kollege "Goldene Zitrone" recht, würde besser passen weil sich das Hellgrün sich mit der Rahmenfarbe beisst. Was ich eventuell dranmontieren würde, sind schwarze Tune-Kurbeln, würde um einiges eleganter aussehen, als die klobigen XTR-Kurbeln. Was für die XTR-Kurbeln spricht, ist das sie keinen Ärger machen und sehr steif sind. Mit der Sattelstellung hat man übrigens beste Chancen, impotent zu werden. Trotzdem sehr gelungen, birgt kaum Tuningpotential!!
Gratuliere, soweit ich es erkennen kann, sind nur relativ haltbare Teile montiert, d. h. keine superleicht Reifen wie der Conti Twister Supersonic, mit dem Du das Gewicht vielleicht nochmals um 250 Gramm drücken könntest, aber auf jeder Tour mindestens einen Platten Reifen zu beklagen hättest. Dein Bike sieht meinem No Saint Lucifer sehr ähnlich, ist also ganz (fast) nach meinem Geschmack!
Sehr geiles Bike, obwohl ich an der Standfestigkeit Zweifel habe (Reifen extrem Pannenanfällig, Kurbel wegen Tuningmaßnahme wahrscheinlich nicht gerade steif). Trotzdem sehr schönes Bike!!!
Mit einem Schmolke TLO Carbon Lenker (ca. 70 g) kannst Du das Gewicht nochmals "sicher" reduzieren, eventuell noch Vorbau Syntace F99 mit Titanschrauben (ca. 92 g). An der Sattelstütze sehe ich das meiste Potential (z. B. Schmolke Carbon, ca. 130 g). Alles nicht eben billig, aber sicher!! Eventuell Steuersatz von Extralite, Gabel German Answer Kilo, die sind ebenfalls super leicht.
Da hat sich jemand Mühe gegeben. Richtig schick mit den weissen Schaltzügen, Vorbau, Sattelstütze + Gabel. Eigentlich zu schade zum Fahren.
Wie sind denn die Rocket Ron? Hab damit noch keine Erfahrung gesammelt.
@kooji: Dein Bike ist trotzdem gut aufgebaut, zumindest hast Du anständige Reifen drauf und keine ständig platt Rennpellen. Mit dem Racing Ralph habe ich pannenmäßig gute Erfahrungen gemacht, leider kommt er bei rutschigem Untergrund schnell an seine Grenzen.
klar ist Dein Kona ein schönes Bike, will ich überhaupt nicht anzweifeln. Doch mußt Du eingestehen, dass die Versenderrahmen im Preis- / Leistungsverhältnis besser dastehen.
Ich bin auch schon rennomierte Rahmen wie z. B. das Hot Chili Zymotic oder Specialized Stumpjumper gefahren, besser als mein jetziger Rahmen von No Saint waren die aber auch nicht unbedingt.... aber auf jeden Fall kultiger.... das gebe ich zu.
Muss halt jeder für sich entscheiden, wieviel Kohle er bereit ist für den Kultfaktor auszugeben.
Ich selbst fahre einen No saint Lucifer - Rahmen mit dem ich super zufrieden bin! Klasse Verarbeitung, steif, leicht und schön.
Kann ebenfalls nicht nachvollziehen, von welchen angeblichen "Tugenden" der etwas rennomierteren Marken Amalija117 hier schreibt??????
Erscheint mir etwas konzeptlos zusammengebaut worden zu sein.
Immerhin sieht es schick aus!
Trotzdem sehr gelungen, birgt kaum Tuningpotential!!
Dein Bike sieht meinem No Saint Lucifer sehr ähnlich, ist also ganz (fast) nach meinem Geschmack!
Was zeigt die Waage an?
Mit einem Schmolke TLO Carbon Lenker (ca. 70 g) kannst Du das Gewicht nochmals "sicher" reduzieren, eventuell noch Vorbau Syntace F99 mit Titanschrauben (ca. 92 g). An der Sattelstütze sehe ich das meiste Potential (z. B. Schmolke Carbon, ca. 130 g). Alles nicht eben billig, aber sicher!!
Eventuell Steuersatz von Extralite, Gabel German Answer Kilo, die sind ebenfalls super leicht.