Alle Kommentare von jatschek

Echt geil gemacht, super Aufbau. Nur der Dämpfer sticht etwas zu krass hervor. Nen CCDB würde besser passen.

Aber Aufkleber fehlen definitiv, wenigstens schwarz glänzende die man nur dezent erkennt. So ist es zu nackt.
Oh yeah, da hat sich der Herr Radde aber mal in Schale geschmissen. Schick schick

Schönes Bild
Wo ist das auf der roten Strecke? Ist das der ehemalige Holzdrop mit der Brücke davor?
Alle Modelle vor 2008 können an der Schwinge brechen. Ob bei den 2007er Schwingen im Vergleich zu den vorjahren was verstärkt wurde kann ich dir nicht sagen, aber wenn hat das nicht viel gebracht.

Mein SX Trail ist nen 2007er Model und ist gerissen.
Solltest dich also mal darauf einstellen, das es bei dir auch reißen kann.
Den Hinterbau bekommst du neu nur vom Specialized Händler. Glaub der kostet 150-200 Euro. Ich hab mir nen gebrauchtes 2008er Rahmenkit gekauft. Man weiß ja nie was noch so alles bricht.
Ja ist leider nicht lange her, knapp 4 Wochen. Lackiert hats nen Lackierer, aber die Drecksarbeiten wie abschleifen und abkleben hab ich gemacht, nie wieder.
Ja da brauchst du dir keine Gedanken machen. Hat ich an meinem Hinterbau auch, wenn dann reißt er davor.

http://fotos.mtb-news.de/p/817579
Mh, 2,95kg kommen mir für die Boxxer RC recht viel vor. Aber kann sein das ne sehr harte Feder verbaut war, das treibt das Gewicht in die Höhe.
Davor saß doch bestimmt noch die obere Brücke drauf oder? Ich denkmal die Gabel wird mit Brücke und Protonekit um die 2,7kg wiegen.
Nimm mal die Dämpfungseinheit weg, will die Stellenanzeige komplett lesen, klingt interessant.

Schöne Arbeit, wo kommt die rein?
Was für Gammelpedale.

Schöner Bock Alex.
Falsch, darfst nochmal.
Der geringe Durchmesser war wohl nicht so das Problem. Eher das die Speiche am Gewinde nur 1,8mm hatte. Und genau da sind mir die Speichen gerissen. Immer am Gewinde.
Die jetzt verbauten Sapim Laser haben am Gewinde 2mm, bin daher recht zuversichtlich das die länger halten.

Bikepark Beerfelden ist nen kleiner lustiger Park im Odenwald. Die Strecken sind eher unspektakulär und man muss fast permanent treten um da mit Speed und Spaß runter zu kommen. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Aber dennoch macht der Park Spaß.

Nur das Speichenphänomen ist eben lustig. In keinem anderen Park haben die Speichen Stress gemacht, egal ob Leogang, X-Line, Lac Blanc oder Todtnau. Und da gehts auf jeden Falll härter zur Sache wie in Beerfelden.
Die Sapim Laser hab ich in meinem neuen LRS auch drin. Ob die halten muss sich erst zeigen. Davor waren es DT Swiss Supercomp. Aber da sind mir hinten ein paar Speichen gerissen.

Übrigens im ultra Mosher Bikepark Beerfelden.
Die Rolle mit Schraube hat 40g.

Wenn du es leichter haben willst bei gleicher Funktion kann ich dir sowas hier empfehlen: http://fotos.mtb-news.de/p/788842
Welches Tourenbike hat denn hinten ne 150er Nabe?

Top Laufradsatz. Vorallem gute Speichen genommen. Gibt ja wirklich Leute die ne ZTR mit DT Swiss Comp verbauen.
Sehr gute Idee und top umgesetzt.
369 Euro für eine Bremse? Dachte schon Trickstuffs the Cleg wäre teuer, aber das.
Die Liebe zum Detail ist wirklich Wahnsinn. Hoffentlich sieht das am Ende nicht zuviel des Guten aus.

Wie zum Teufel hat man 2 Monate Urlaub? Und dann auch noch ohne Bike, man was für ne Fehlplanung.