Alle Modelle vor 2008 können an der Schwinge brechen. Ob bei den 2007er Schwingen im Vergleich zu den vorjahren was verstärkt wurde kann ich dir nicht sagen, aber wenn hat das nicht viel gebracht.
Mein SX Trail ist nen 2007er Model und ist gerissen. Solltest dich also mal darauf einstellen, das es bei dir auch reißen kann.
Den Hinterbau bekommst du neu nur vom Specialized Händler. Glaub der kostet 150-200 Euro. Ich hab mir nen gebrauchtes 2008er Rahmenkit gekauft. Man weiß ja nie was noch so alles bricht.
Ja ist leider nicht lange her, knapp 4 Wochen. Lackiert hats nen Lackierer, aber die Drecksarbeiten wie abschleifen und abkleben hab ich gemacht, nie wieder.
Der geringe Durchmesser war wohl nicht so das Problem. Eher das die Speiche am Gewinde nur 1,8mm hatte. Und genau da sind mir die Speichen gerissen. Immer am Gewinde. Die jetzt verbauten Sapim Laser haben am Gewinde 2mm, bin daher recht zuversichtlich das die länger halten.
Bikepark Beerfelden ist nen kleiner lustiger Park im Odenwald. Die Strecken sind eher unspektakulär und man muss fast permanent treten um da mit Speed und Spaß runter zu kommen. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Aber dennoch macht der Park Spaß.
Nur das Speichenphänomen ist eben lustig. In keinem anderen Park haben die Speichen Stress gemacht, egal ob Leogang, X-Line, Lac Blanc oder Todtnau. Und da gehts auf jeden Falll härter zur Sache wie in Beerfelden.
Die Sapim Laser hab ich in meinem neuen LRS auch drin. Ob die halten muss sich erst zeigen. Davor waren es DT Swiss Supercomp. Aber da sind mir hinten ein paar Speichen gerissen.
Aber Aufkleber fehlen definitiv, wenigstens schwarz glänzende die man nur dezent erkennt. So ist es zu nackt.
Schönes Bild
http://fotos.mtb-news.de/s/37670
Mein SX Trail ist nen 2007er Model und ist gerissen.
Solltest dich also mal darauf einstellen, das es bei dir auch reißen kann.
http://fotos.mtb-news.de/p/817579
Schöne Arbeit, wo kommt die rein?
Schöner Bock Alex.
Die jetzt verbauten Sapim Laser haben am Gewinde 2mm, bin daher recht zuversichtlich das die länger halten.
Bikepark Beerfelden ist nen kleiner lustiger Park im Odenwald. Die Strecken sind eher unspektakulär und man muss fast permanent treten um da mit Speed und Spaß runter zu kommen. Nicht unbedingt jedermanns Sache. Aber dennoch macht der Park Spaß.
Nur das Speichenphänomen ist eben lustig. In keinem anderen Park haben die Speichen Stress gemacht, egal ob Leogang, X-Line, Lac Blanc oder Todtnau. Und da gehts auf jeden Falll härter zur Sache wie in Beerfelden.
Übrigens im ultra Mosher Bikepark Beerfelden.
Wenn du es leichter haben willst bei gleicher Funktion kann ich dir sowas hier empfehlen: http://fotos.mtb-news.de/p/788842
Top Laufradsatz. Vorallem gute Speichen genommen. Gibt ja wirklich Leute die ne ZTR mit DT Swiss Comp verbauen.
Wie zum Teufel hat man 2 Monate Urlaub?