Alle Kommentare von CanyonMaxiMal

Messtastär wär hier besser...
Stimmt, berghoch geht es sehr gut, da man keine Einflüsse vom Hinterbau hat. Außerdem ist es ja leicher.

Aber auch bergab ist das Bike die eierlegende Wollmilchsau. Bikepark ist nicht so der Einsatzbereich, gerade dann wenn es schneller wird und man "wegbügeln" muss. Hier in den Alpen hat man, wie ich finde, sogar Vorteile auf steilen Trails/Wandersteigen. Man kann viel besser umlegen und es fährt sich kontrollierter durch Geröll.

Filmkörnung, oder? Leica M Chromo?
Wow, ich bin absolut hingerissen .
Ja, kenn ich. Bei mir wäre es eigentlich ein Orange Alpine 160 geworden. Da ich aber mal Hardtail fahren wollte das Argon AM ( Ja, es gibt Leute die Hardtail fahren WOLLEN). Noch exotischer aber auch zur Auswahl war das 2Souls 41.5... Klar war aber, dass ich als Metaller Metall treu bleiben muss.

Nee, aber das Teil ist Sahne pur!

Speci gefällt mir ja im Normalfall nicht, aber dieses hier hebt sich von der Masse ab.

Stark!
Der Rahmen ist ja ein Traum, im vorderen Rahmendreieck hat die Farbe aber nichts zu suchen. Top wäre das ganze, wenn nur der Schriftzug und der Hinterbau innen farbig wären ...

Schwimmt dann nicht so mit der Masse.
@Der_GruE Ich habe zwar kein Problem mit dem Überlappen, aber dass die Benachrichtigungen nicht weg gehen kenne ich auch. Und zwar auf Tablet, Chromebook und PC, auch mit einem anderen Browser geht das nicht um.
Bei meinem neuen 56 f1.2 geht da so viel... unglaublich. Wenn man sein Bike aus 10 m fotografiert sollte man echt gerade stehen, sonst ist z.B. die Gabel scharf und die Schaltung fängt schon an ins Unscharfe zu gehen. Noch besser sieht man es bei der Entfernung, wenn man die Kurbel fokussiert und die Pedalkante dann schon verschwommen ist ;p.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Kugellager in einem Hinterbau so und so fehl am Platze sind. Gleitwerkstoffe würde es so viele geben. Ich hab das auch schon im Forum diskutiert, aber zu einer Lösung kommt man nicht... denn einmal hast du zu viel Reibung, dann wiederum zu viel Verschleiß oder viel Gewicht.

Ich persönlich würde als Rahmenbauer mit Gleitlagern experimentieren. Schrägkugellager sind auch nicht schlecht. Schwierig auf jeden Fall.

Naja, ich lasse es jetzt mal so stehen, aber bei Lagern geht es immer um tausendstel Millimeter. Sobald da ein Körnchen Sand drinnen ist kannst du es Tonne treten.

Und ein Lager soll ja Kräfte aushalten, was sie auch tun, vorausgesetzt man kauft nicht gleich Chinaschrott.
Mit Hinterbaulagern hatte ich bisher komischerweise nie keine Probleme...

Da ist echt Nachhohlbedarf.
Wen willst du damit erschießen...
Ui, die sind aber sauber... . Da könnten sich die Bikehersteler mal eine effektive Lösung einfallen lassen, denn ich meine, dass mindestens 80 % der Lager am Bike durch den Dreck der eindringt kaputt gehen.

Anstatt 27+ und dem ganzen anderen Hype .
Der Sattel und die Spacer ...
Wahnsinn, wie viele Meter mögen das denn sein? 5?
Die Kamera wäre mir noch lieber, 40.000 € glatt auf die Hand !
Der Hintergrund is mal interessant. Bin gespannt was ich mit meinem neuen 56 f1.2 alles so anstellen kann. Werde nämlich dieses Jahr mal im Bikepark ein bisschen probieren ...
Ich sag nein
Cool, sehr nett da! Hab ich meine Wuchtbrumme (den Rahmen) auch her: http://fotos.mtb-news.de/p/1718263?sort=likes&direction=desc