Mal ne Frage Leute: Wie bringe ich am besten den Reifen in die "Nut" der Felge? Das will bei mir iwie nicht so recht hinhauen . Der hintere eiert wie ein Bulldog-Reifen.
Rahmen| Nicolai Argon AM 27,5 “, Hope Steuersatz
Gabel| Marzocchi CR 350
Laufräder| SUNringle Charger Pro SL
Reifen| Schwalbe Hans Dampf SG mit X-light Schläuchen
Kurbel| Shimano XT 170 mm, XT Tretlager
Kettenblatt| On One Ringmaster 34 T
Schaltwerk| Shimano XTR Trail
Schalthebel| Shimano XTR
Kassette| Shimano SLX 11-36 T
Kette| Shimano SLX
Bremsen| Formula The One
Lenker| Easton Havoc 760 mm
Vorbau| Easton Havoc 50 mm
Griffe| ODI X-Treme
Sattel| SDG Circurit MTN Ti
Sattelstütze| Kind Shock Dropzone enteloxiert
Sattelklemme| Salsa Flip Lock
Pedale| Shimano PD-MX 80
Gewicht so wie es dasteht: 12,5 kg
Ach ja genau, fast alle Teile sind hier aus dem Bikemarkt “gebraucht, wie neu” gekauft, deswegen war auch ein Preis von 3100 € drinnen .
Die Marzocchi gefällt mir sehr gut. Das Bike wurde allerdings erst gestern Nacht um halb zwölf fertig. Nach 4 Stunden Fahrzeit kann ich sagen, dass sie selbst bei hohem Luftdruck sehr sehr gut anspricht und eher linear und zum Ende progressiv ist. Wurzeln und Drops ins Flat gehen wunderbar. Ich habe sie aber am Anfang komplett zerlegt und gefettet/geschmiert.
Ein bisschen was muss man sich ja gönnen und für das dass dieses Bike mein erstes "Eingenes" ist geht's.
Trotzdem: Die Verarbeitungsqualität ist einmalig, so viel kann ich als angehender Feinwerkmechaniker sagen!
Richtig tolle Geschichte mit dem Selbstbau ! Die Ausfallenden sind von 2SC, oder? Wie hast du denn das Tretlager gemacht, gerieben oder Gewinde eingedreht?
Bei den alten Fat Albert gab es dieses Problem ja wohl nicht — auch in der Trail-StarTrail-Star Mischung. Die Seitenstollen waren bei halt immer nur "ausgefressen", genau da wo ihr die Risse habt und auch nur bei wirklich vielen Steinen. Kann es deswegen nicht nachvollziehen, dass sie den Albert aus dem Programm genommen haben . Für Enduro ist er immer richtig gewesen, nicht zu "viel" und nicht zu "wenig".
Wie fährt sich denn so ein Teil wenn man gerne bikt und gerne skifährt? Wäre es eine Option sich so ein Snowbike aufzubauen anstatt sich neue Ski zu kaufen. Ich meine Spaßfaktor mäßig.
Robert. Willst du denn hier im Fotoalbum alles was du siehst kaufen oder tauschen? Das Richtige für dich ist defenitiv der Bikemarkt .
Ist zumindest etwas, eine Bakannte zahlt 400 € im Jahr bei Steuerklasse 3! Wenn man bedenkt wie unheimlich viele Kisten Bier da rausgehen. 400 : 15 = Viele, viele.
Rahmen| Nicolai Argon AM 27,5 “, Hope Steuersatz
Gabel| Marzocchi CR 350
Laufräder| SUNringle Charger Pro SL
Reifen| Schwalbe Hans Dampf SG mit X-light Schläuchen
Kurbel| Shimano XT 170 mm, XT Tretlager
Kettenblatt| On One Ringmaster 34 T
Schaltwerk| Shimano XTR Trail
Schalthebel| Shimano XTR
Kassette| Shimano SLX 11-36 T
Kette| Shimano SLX
Bremsen| Formula The One
Lenker| Easton Havoc 760 mm
Vorbau| Easton Havoc 50 mm
Griffe| ODI X-Treme
Sattel| SDG Circurit MTN Ti
Sattelstütze| Kind Shock Dropzone enteloxiert
Sattelklemme| Salsa Flip Lock
Pedale| Shimano PD-MX 80
Gewicht so wie es dasteht: 12,5 kg
Ach ja genau, fast alle Teile sind hier aus dem Bikemarkt “gebraucht, wie neu” gekauft, deswegen war auch ein Preis von 3100 € drinnen
Trotzdem: Die Verarbeitungsqualität ist einmalig, so viel kann ich als angehender Feinwerkmechaniker sagen!
Robert. Willst du denn hier im Fotoalbum alles was du siehst kaufen oder tauschen? Das Richtige für dich ist defenitiv der Bikemarkt
PS: Du bist bis jetzt (noch) nicht gesteinigt.