Alle Kommentare von CanyonMaxiMal

@MC_Bike Ja warum nicht, die haben ja die Super Nikon...
Ich finde den Effekt perfekt angewendet . Man kann ja nicht von jedem verlangen, dass er ein Shift-Tilt Objektiv für 1000+ € dabei hat... Und die Ergebnisse sind auch kaum zu unterscheiden wenn es — so wie hier — gut gemacht wurde.
Ich persönlich finde die Partnachtklamm aber eher langweilig, bis auf das viele Wasser. Zu dem Eintrittspreis aber okay wenn man mal in Garmisch ist, extra hinfahren rentiert sich nicht.
Mein Tipp wäre die Weißbachklamm in der Nähe Lofers. Da ist verdammt viel Natur, sie ist lang und man hat wunderschöne gräulich-weiße Felsen im Kontrast mit Moos und glasklarem Wasser . Sie liegt eigentlich direkt auf dem Weg nach Leogang, genauer zwischen Lofer und Saalfelden.
Jupp, war mal so ein kurzer Ausflug mit einer Wanderung im Anschluss . Warst du da auch schon?
Manchmal haben wir auch Vespel, hab ich noch nicht gemacht, kennst du das Zeugsdi?
Cool, solche ähnlichen Teile fräsen wir bei uns in der Firma zur Zeit auch, nur für Bugatti-Karren. Aus welchem Material ist das? Die Bugatti Teile sind aus Peek, deshalb auch sau teuer.
Das eine Foto, das du geliked hast, ist vom Rauschberg aus in Richtung Ruhpolding und Hochfelln, dahinter der Chiemsee. Eigentlich alle FotosFotos von mir wo man Alpen sieht sind im Chiemgau gemacht . Sonntagshorn inklusive.
Ja das hat aber nichts mit Stativen zu tun. Ich persönlich kann ab 1/80 s und 50 mm Brennweite schon keine gescheiten Bilder aus der Hand machen!
Eine Langzeitbelichtung ist das aber bestimmt nicht, denn ihr Ziel ist es, dass auf dem Foto etwas anderes zu sehen ist, wie wir es sehen. Das Bild soll zerschwimmen und "fließen", das geht nur ab einer Belichtungszeit von einer oder mehreren Sekunden.
Welcher Berg ist das? Chiemsee im Hintergrund?
Eine fünfzehntel Sekunde ist bei dir also Langzeit, verstehe . Aber für ein Handy eine Aufnahme die okay ist.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal Raw Therapee und muss sagen, dass einige Dinge mit LR oder CS sogar komplizierter sind. Beispielsweise kann man bei Raw Therapee schöner einzelne Farbtöne mit dem HSV rausarbeiten, die bei den anderen Programmen vorgegeben sind. Zudem gibt es auch viele sehr nützliche Bearbeitungsvorlagen, die sehr gut genutzt werden können — Pop, Highkey, Natural, .... Viel besser funktioniert allerdings bei LR die Schärfung und die Rauschminderung, gerade beim Schärfen entsteht in sehr dunklen Bildbereichen weniger Farbrauschen. Schade, dass Lightroom die Bearbeitungsdaten von RT nicht lesen kann, sonst hätte man kombiniert ein super Programm. Mit Photoshop (CS) kann ich eigentlich gar nichts anfangen, ich habe es auch nur, weil es ein Bekannter von mir hat, da haben wir das Recht ausgenutzt, dass es auf 2 PCs mit einem Code funzt .
Ja Halos ich weis , ist halt da oben sehr extrem.
Schaut halt so "beleuchtet" aus rund um den Baum rechts oben, wie als wenn du die Tiefen hochgezogen hättest.
Hast du da rechts irgendwas gemacht, um den Baum wirkt das Bild so hell. Abgewedelt?
Würde mich auch interessieren. Also das geht jetzt an alle 44, 55 und CR350 Fahrer .
Auf die 55?
So hat meine alte Mavic auch mal ausgeschaut, seitdem weiß ich: Nie wieder Mavic!