Alle Kommentare von C_dale

Das hat nicht jeder - die Farbkombination ist schon pornocrass, auch wenn lila angeblich die Farbe der Bischöfe ist.
Danke für`s Lob. ich werde mir weiter Mühe geben.
Hallo "L...n"!
Danke für deine Besorgnis. Die Dinger stammen von bikehardest (München). Ich gehe davon aus, dass die dort keinen Taiwanschrott verkaufen und die Titanschrauben auch halten.Wenn nicht ? Ich werd`s merken!
Mein`s ist - Oktober 2011 - ebenfalls für mich noch neu, auch wenn es von 2010 ist. Die Fox anstatt der Lefty wäre auch nicht so übel. Hast du einen FOX RP23 , oder einen anderen FOX-Dämpfer am Rädchen?
Das gebürstete Aluminium finde ich schick, nur mit dem Klarlack darüber soll es bisweilen Probleme geben.
Gewichtsmäßig liegt mein RZ 140 zur Zeit netto bei 11,815 kg. Das Nettogewicht (ohne Pedale, Flaschenhalter, Schutz) von deinem Bike würde mich interessieren?
Weiter viel Spaß damit!
Schönes Teil !
Mit weißer Reifenbeschriftung wär`s noch schöner, aber hier wird viel Wert auf die Funktion gelegt. Das Liteville mit angeblich einem der besten und gleichzeitig leichtesten Rahmen auf diesem Sektor, kombiniert mit einer zwar relativ schweren, aber hervorragend bremsenden Hope mit innenbelüfteten Scheiben - wenn ich richtig sehe. Fährt sich bestimmt sehr gut, das Bergfahrrad. Was bringt das Teil auf der Waage?
Guter Tipp!
Interessanter Einfall. Ich gehe davon aus, dass es funktioniert. Dein Rädchen habe ich in etwa auch, nur habe es erst im Oktober 2011 gekauft und etwas mehr verändert.
Mich würde interessieren, ob ohne Pedale und Zubehör du unter die 12 kg Gesamtgewicht kommst?
MfG C_dale
Alles sehr sauber aufgebaut - Respekt.
Rein persönlich bekäme ich bei der Sattelstütze fast Höhenangst und der Racesattel impliziert die nächste Prostatis!
Egal ,vor allem das Cockpit schaut hervorragend - siehe nächste Bilder - aus.
Hallo A....m03! Ich wollte es noch einmal genau wissen und habe selbst bei Corratec nachgefragt und bekam folgende Antwort:"Bei oberer Lagerung sind es 118, unten 132mm. Damit können Sie verschiedene Fahrwerksabstimmungen für unterschiedliches Gelände einstellen, falls Sie im Allmountain Bereich fahren wollen, lohnt sich eine Umstellung. Fahren Sie im leichten Gelände und Wald/ Forstwegen ist die Cross Country Einstellung mit dem geringeren (jetzigen) Federweg optimal. Sie erreichen damit eine größere Feinfühligkeit der Dämpfung, somit besseres Abtastverhalten des Untergrunds. Das liegt daran, dass pro mm Federweg relativ gesehen mehr Dämpferweg (welcher ja in beiden Einstellungen gleich ist) zur Verfügung steht." Du hattest also Recht gehab tund auch ist es zufreffend, dass der Druck im Dämpfer höher gewählt werden muss - bei mir so um die 30 psi - um ähnliches Fahrverhalten wie mit der 118er Einstellung zu erhalten, ich habe es nämlich am Wochenende ausprobiert.
Danke für die Nachfrage,
ich bin extra in den Keller um nachzuschauen oder sollte ich ehrlicherweise sagen um kaltes Bier aus dem Kellerkühlschrank zu holen und danach beim Bad Boy wegen deiner Frage nachzuschauen. Das Verhältnis zwischen Bad Boy und Juicy ist korrekt - die Leitung verdeckt die Befestigungsteile, es fehlt nichts.
Scheidung ?
Besten Dank für deine schnelle Info. Vielleicht sollte ich ein Mal mit der anderen Einstellung des Umlenkhebels probieren?
Laut Corratec sind zwei Federwegsverstellungen zwischen 118 mm und 138 mm möglich. Im Corratec-Prospekt von 2008 sind alle 3 x-force-Typen
in gleicher Weise dargestellt, nämlich da ist der Dämpfer in der oberen Bohrung verschraubt. So wurde auch mein x-force ausgeliefert und so habe ich es bei der Werkseinstellung belassen.
Ob die Dämpferbefestigung in der oberen Bohrung 118 mm Federweg bedeuten oder die Befestigung in der unteren Linkagebohrung 138 mm Federweg gleichzusetzen sind, kann ich wegen der komplizierten Hebelverhältnisse so nicht bestätigen. Ich denke, es ist eher umgekehrt.
Richtig schwierig beim Bestimmen des tatsächlichen Federwegs wird es dann, wenn mittels Rändelschraube am Dämpfer die Geometrie von 68 bis 72 Grad variiert wird. Vielleicht könntest du bei Corratec oder bei einem Corratec-Händler dich mal schlau machen und darüber berichten. Ich habe keinen Händler in der näheren Umgebung, sonst hätte ich diesbezüglich nachgefragt.
MfG C_dale
Hallo A...n03"!
Vom Gewicht her dürfte das "Ding" aus Raubling ohne Pedale, Tacho und doppeltem Strebenschutz bei 12,73 kg liegen. Wenn man bedenkt, dass das Bike serienmäßig 13,4 kg bei einem Federweg von ursprünglichen 130 mm (jetzt 140 mm vorn) auf die Waage brachte, ist das mittlerweile ein ganz passabler Wert.
MfG C_dale
Zunächst mal Danke für eure positiven statements. Der Kettenstrebenschutz beim x-force hat normalerweise auf dieser Seite nichts verloren, aber einerseits lehne ich das Bike meist an dieser Stelle an (Lackschutz) und andererseits ist die Strebe nicht gerade ein optisches Highlight, also habe ich das etwas kaschiert.
Tja "Blutbuche", beim Cube kommt die weibliche Logik zum Ausdruck. Bei 1,60 m Körpergröße der schlechteren Hälfte wollte ich einen 17"-Rahmen für das Bike. Der Cube-Händler riet aber zum 15"-Rahmen, bei dem das Steuererrohr aber kürzer ausfällt. Konsequenz für bequemes Sitzen bei dem klein gewählten Rahmen war eine neue Gabel mit Spacermonstrum und ganz nach hinten geschobenenm Sattel. Vorbau und Lenker habe ich bereits gewechselt und heimlich ( ) die Gabel etwas gekürzt und die gekröpfte Thomsonstütze verbaut. Den Ständer - vom Rad natürlich - wollte sie unbedingt haben. Sollte ich ihn abbauen, droht sie, dann kann ich in Zukunft alleine fahren.
Schönes Rädchen, das habe ich ähnlich als M6 Enduro in Gelb. Es dürfte sich um eines der wenigen überlebenden Exemplare in der Lightversion handeln. die Hope M4 ziert bei mir eine anderes Bike, nur ist nicht ganz klar, warum du hinten die etwas problematische Windcutter-Scheibe - falls ich richtig gesehen habe - anstatt der Hope montiert hast. Mich würde das fahrfertige Gewicht von deinem Rädchen - ohne die Urinprobe in der Flasche (Sorry, wenn ich lästere, aber es schaut so aus) interessieren. MfG C_dale
Schöner Eingelenker.
Das gibt bestimmt mal ein Klassiker.
Hast du es schon einmal gewogen?
Respekt!
Hübsch veredelt, das dürfte sonst wohl keiner haben. Ich habe ein EVOLVE 4.9 für meine erwachsene Tochter auch customized (natürlich ohne die von dir wirklich profimäßig ausgeführte Farbdusche). Nach Ändern der Vorbau-Lenkereinheit, Revelation-Gabel, XT-Kurbel, Crossride-Felgen etc. musste ich leider feststellen, dass immer noch viel Masse - einiges über 13 kg vorhanden war.
Was wiegt denn das edle Stück?
Hi Corax!
Das Spezialized hat bei den Reifen normalerweise die Hausmarke montiert. Du dürftest mit den NN - jetzt vorschriftsmäßig , wenn man das äußern darf, montiert - , die bessere Wahl getroffen haben. Das Bike ist hübsch und recht dezent, vielleicht sollte noch etwas mehr Farbe an`s Rädchen?
MfG C_dale
Danke für die Blumen - ich werde mir weiter Mühe geben!
Hallo Jochen, zuerst einmal ganz anständiges Bike, das du da konfigurierst hast. Was würde ich - die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters - ändern: gleiche Reifen vorne und hinten, wie z.B. von Schwalbe, die sind grau und neutral beschriftet , evtl Griffe von Acros mit roten oder blauen Klemmringen (muss es immer rot sein?), dazu farblich passende Schnellspanner und Titanschrauben für die Elite-Stütze (die ist zwar hervorragend verabeitet und leicht, hat aber verkadmete 5 mm Schrauben in einem bescheuerten Gelbton) von z.B. bikehardest.