Und Gwin ist auf ner Plastikfelge abgefahren…
Also ich bin ja echt bereit hin und wieder (zuviel) Geld für "exklusive" Biketeile auszugeben, aber da hört der Spaß definitiv auf. Selbst 99 Euro UVP wäre noch viel zu viel.
Radstand wird Mitte/Mitte VR/HR Nabe gemessen. Eine längere EBL der Gabel macht bei 2 cm ca. 1° aus (also flacher). Verbaut man eine 650B Pike in einem 26" Rahmen mit 26" LRS hat man ca. 0,5° flacheren LW und 2mm längeren Radstand.
Das HR Ritzel ist ja fixed, im Video sieht man die Kette ganz schön "schlackern".(Verschleiß?!?) Sollte die sekundäre Kette reissen ist nichts mehr mit bremsen. Selbst wenn die 3 Drehpunkte halbwegs auf einer Linie sind, ist der mittlere Drehpunkt nicht optimal?!? Selbst wenn durch die beiden äußeren Drehpunkte/ (Größe)Ritzel der "Spielraum" der Kette nach oben und unten definiert werden sollte, mag das meinen Hirnwindungen grade nicht ganz schlüssig scheinen, dafür ist für mich der mittlere Drehpunkt(Hinterbau) zu weit vom Antriebsdrehpunkt entfernt.
Bremsscheibe und RItzel für den sekundären Antrieb (HR) sind fix auf der Achse. Der primäre Antrieb ist auf einem Freilauf (Ritzelpaket) realisiert. Was mich irritiert sind der Drehpunkt des Hinterbaues und der des Antriebs (Achse Bremsscheibe; Ritzelpaket), wie ist dort die Kettenspannung realisiert um das Bremsmoment an das Hinterrad zu übertragen?
Wow, das ist mal echt abgefahren. Vor allem in Anbetracht, des sekundären Antriebstranges und dem Drehpunkt vom Hinterbau in Kombination mit der Integration der HR Bremse und "dem Getriebe". Maximum Respect für das Projekt! Auch wenn ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass das "besser ist" (leichter) als vorhandene Rahmen auf dem Markt. Aber ich mag Stahl Innovate or die.
Hochkarätiger Journalismus…
Die Rahmenbrüche würde ich gerne mal sehen @Baumbiker
Super Headline der Freeride-Bravo, schade dass so so etwas eine Plattform gegeben wird. Bestimmt richtig krass förderlich in Bezug auf die bundesweite "Stöckchenleger" Problematik, 2m Regel und der Fullface im Wald Debatte.
Die Schrauben sind viel zu lang für den Flex des KommVor Sattels!
Auch der Anschlagtonne Richtung 6-Kant würde eine passende Bohrung mehr als gut stehen.
Also ich bin ja echt bereit hin und wieder (zuviel) Geld für "exklusive" Biketeile auszugeben, aber da hört der Spaß definitiv auf. Selbst 99 Euro UVP wäre noch viel zu viel.
http://www.youtube.com/watch?v=akIWGqEE0PY
http://abload.de/img/pikespecifq2brz.jpg
Ein umgelenkter floating Eingelenker.
Die Rahmenbrüche würde ich gerne mal sehen @Baumbiker
Super Headline der Freeride-Bravo, schade dass so so etwas eine Plattform gegeben wird. Bestimmt richtig krass förderlich in Bezug auf die bundesweite "Stöckchenleger" Problematik, 2m Regel und der Fullface im Wald Debatte.
Auch der Anschlagtonne Richtung 6-Kant würde eine passende Bohrung mehr als gut stehen.
So sieht das Ganze nach "Bastelbude" aus.