noch gibt es keinen luftdämpfer mit der kennlinie eines stahlfederdämpfers.
dass luftdämpfer in manchen rahmen super gehen können stelle ich gar nicht in frage
mit luftdämpfern im shocker wäre ich sehr vorsichtig, deswegen hab ich den versuch auch nicht gewagt.
der hinterbau ist von sich aus schon so progressiv, sodass sich mit einem luftdämpfer ein ähnliches problem, wie beim 951 ergeben könnte: keine optimale federwegsausnutzung.
ich würde daher immer zu einem stahfederdämpfer im shocker raten
weil man leichte laufräder, carbonrahmen usw. meistens ohne großen bzw. ohne stabilitätsverlust verbauen kann, einen luftdämpfer aber nicht ohne performanceverlust
die sehr progressive kennlinie in verbindung mit dem ccdb erzeugen ein gefühl von unendlichem federweg, sowas habe ich noch nie erlebt.
ich hatte bis jetzt noch nicht einen einzigen fühlbaren durchschlag, hab sogar schon die federhärte und die federwegsausnutzung in frage gestellt, aber beides passt optimal
wenn noch was ist, dann frag ich.
ansonsten viel spaß mit dem legend
kannst du einen vergleich zwischen sunday und legend ziehen? vor- und nachteile usw.?
was hat dir denn am dhx nicht gefallen?
dass luftdämpfer in manchen rahmen super gehen können stelle ich gar nicht in frage
der hinterbau ist von sich aus schon so progressiv, sodass sich mit einem luftdämpfer ein ähnliches problem, wie beim 951 ergeben könnte: keine optimale federwegsausnutzung.
ich würde daher immer zu einem stahfederdämpfer im shocker raten
ich hatte bis jetzt noch nicht einen einzigen fühlbaren durchschlag, hab sogar schon die federhärte und die federwegsausnutzung in frage gestellt, aber beides passt optimal