@lilalara was ein "Müll" ... Gerade WEIL CFK spröder ist liegt auch da viel an der richtigen Klemmung des Lenkers
@ stephan Ich nenne es "Erfahrung" weil ich genau diese beiden Lenker lange Zeit gefahren bin, dabei der FUNN gerissen ist und der FSA verbogen ist, bzw "nur" in der Oberfläche Risse hatte und flexte wie kein anderer.
@ Mono6 Schon richtig, im Klemmbereich kann man mehr falschmachen als man denkt. Ob der Lenker erst verbiegt und dann bricht oder punktuell bricht ist ganz abhängig von Materialqualität und Legierung. Und da gibts bei Aluminium Lenker und Carbonlenkern Aussetzer...
Den FUNN hatte ich auch mal.. der allerletzte Lenker, keine Wandstärke und das bei 25,4mm der Rest scheint mir ziemliger "Schlund" zu sein. Der FSA Maximus scheint es hart getroffen zu haben, war aber auch bei mir sehr stark am flexen im Klemmbereich. Hast du noch mehr Beispiele?
Ich komme mit der Anlenkung überhaupt nicht kla.. welche extremen Belastungen auf die letzte Wippe zum Dämpfer gehen.. aua, aber na ja wird sich jemand was bei gedacht haben. Zum Thema steife Front und sackender Hinterbau, typisches Sundayfahrverhalten aber hat ne Menge mit der Härte der Federung zu tun.
Trotzdem sehr schick, mal was ganz anderes wie ich finde!
Du ziehst dein Projekt mal wieder stramm durch! Sehr guut! Nadellager an der Kurbelseite und Kugellager außen oder wie hast du sie konstruiert? Ich will sowas umbedingt mal mit zwei Kegelrollenlager im Miniaturformat ausprobieren..das wäre die abriebsfesteste Möglichkeit
Im Motorcross fährt auch keiner mit Sandalen rum, sondern haben "stylische" Stiefel.. und? sieht doch gut aus, wen interessierts? Ist es Neid oder doch nur Langeweile was uns die sinnlosen Kommentare sagen sollen?!
was ein "Müll" ...
Gerade WEIL CFK spröder ist liegt auch da viel an der richtigen Klemmung des Lenkers
@ stephan
Ich nenne es "Erfahrung" weil ich genau diese beiden Lenker lange Zeit gefahren bin, dabei der FUNN gerissen ist und der FSA verbogen ist, bzw "nur" in der Oberfläche Risse hatte und flexte wie kein anderer.
@ Mono6
Schon richtig, im Klemmbereich kann man mehr falschmachen als man denkt.
Ob der Lenker erst verbiegt und dann bricht oder punktuell bricht ist ganz abhängig von Materialqualität und Legierung.
Und da gibts bei Aluminium Lenker und Carbonlenkern Aussetzer...
der Rest scheint mir ziemliger "Schlund" zu sein. Der FSA Maximus scheint es hart getroffen zu haben, war aber auch bei mir sehr stark am flexen im Klemmbereich.
Hast du noch mehr Beispiele?
Brille: Crowbar MX oder was fällt in die Auswahl?
Zwei sind nunmal zu viel!
Zum Thema steife Front und sackender Hinterbau, typisches Sundayfahrverhalten aber hat ne Menge mit der Härte der Federung zu tun.
Trotzdem sehr schick, mal was ganz anderes wie ich finde!
Nadellager an der Kurbelseite und Kugellager außen oder wie hast du sie konstruiert?
Ich will sowas umbedingt mal mit zwei Kegelrollenlager im Miniaturformat ausprobieren..das wäre die abriebsfesteste Möglichkeit
Ist es Neid oder doch nur Langeweile was uns die sinnlosen Kommentare sagen sollen?!
Aufjedenfall prima Bild! Stimmt alles!