Alle Kommentare von Gurkensalat3000

Da startet eine Rakete im Hintergrund
Putzt aber nicht zuviel!
Ich sag nur das mir keine Probleme bekannt sind und der Rahmen fährt mit der Konstruktion ja schon seit Jahren durch die Gegend ohne das Dämpfer auseinanderfallen. Dass der Dämpfer unter Dreckbeschuss steht wirst du von Propain ja auch kennen.
Passt auch gut zum allgemeinen planned-obsolence-Trend.
Sieht sicher top aus mit zwei verschiedenen Laufrädern! Wahrscheinlich noch besser als die 29er...
Ich fahr den Vorgängerrahmen jetzt erst seit ein paar Wochen aber da ist mir nix bekannt dass es da zu Problemen kam. Problematisch waren immer die unterdimensionierten Schrauben aber beim Dreck ist es halt einfach eine Frage des Putzens.
Das bringt nicht viel. Am effektivsten ist ein halber Schlauf direkt auf dem Dämpfer. Sieht halt scheisse aus.
Es liegt hauptsächlich am Demo. Warum weiß ich nicht, ist mir auch egal aber wenn man nach Fotos von gebrochenen ccdb's sucht ist das so gut wie immer ein Demorahmen.

Und der Dämpfer da oben wird von Öhlins in Kooperation mit Specialized entwickelt so wie vorher der ccdb mit Cane Creek. Kommt wohl enweder als Speci- oder Ölinsdämpfer.
Da ist Specialiced aber nicht ganz unschuldig
Beschichtung ist eh nur ein Acessoire was maßgeblich ist ist die Schmierung!
ja gefällt mir auch immer besser. Jetzt brauch ich nur noch eine Variostütze aber dann knack ich glaub die 15-Kilo-Marke.
Reklamation hat geklappt. Standrohr wurde getauscht.
War das nicht schon?
Ich probiers mal. Das man sowas auch immer erst am Saisonbegin merken muss...
von 'ner 2012er evo ti. Ich vermute es lag an Dreck unter dem Anschlaggummi..
Ok, danke. Jetzt weiß ich nur nich ob ich Lack oder Sekundenkleber nehmen soll.