Ich sag nur das mir keine Probleme bekannt sind und der Rahmen fährt mit der Konstruktion ja schon seit Jahren durch die Gegend ohne das Dämpfer auseinanderfallen. Dass der Dämpfer unter Dreckbeschuss steht wirst du von Propain ja auch kennen.
Ich fahr den Vorgängerrahmen jetzt erst seit ein paar Wochen aber da ist mir nix bekannt dass es da zu Problemen kam. Problematisch waren immer die unterdimensionierten Schrauben aber beim Dreck ist es halt einfach eine Frage des Putzens.
Diese Dämpferanlenkung leitet die Kraft nicht direkt in den Dämpfer sondern wirkt auch stark nach oben dadurch entsteht eine Art Sollbruchstelle. Der Schlitten ist zu massiv und an der Verbindungsstelle wird der Dämpfer bei dem Rahmen halt stark belastet:
Es liegt hauptsächlich am Demo. Warum weiß ich nicht, ist mir auch egal aber wenn man nach Fotos von gebrochenen ccdb's sucht ist das so gut wie immer ein Demorahmen.
Und der Dämpfer da oben wird von Öhlins in Kooperation mit Specialized entwickelt so wie vorher der ccdb mit Cane Creek. Kommt wohl enweder als Speci- oder Ölinsdämpfer.
http://www.sicklines.com/review/2012-demo8ii/ccdb-900.jpg
http://www.downhill-board.com/attachment.php?attachmentid=52584&d=1350720541
http://gp1.pinkbike.org/p4pb7413023/p4pb7413023.jpg
http://fstatic3.mtb-news.de/f/54/oq/54oqsirt05pq/medium_598481_443397252360837_1852031370_n.jpg?0
http://gp1.pinkbike.org/p4pb9332986/p4pb9332986.jpg
http://www.pinkbike.com/photo/8658634/
http://www.pinkbike.com/photo/8851940/
Und der Dämpfer da oben wird von Öhlins in Kooperation mit Specialized entwickelt so wie vorher der ccdb mit Cane Creek. Kommt wohl enweder als Speci- oder Ölinsdämpfer.