@ Shadow: Ich fahre mit beiden Bikes regelmäßig und sehr gern. Beim Sunday ist man schneller auf Speed und kurvige Strecken sind damit leichter. Das M-Pire wenn läuft dann läuft es und liegt gut auf der Strecke. Bergauf ist das Sunday besser aber ich fahr zum Glück nur wenig bergauf.
Das ich ein Bike total in der Ecke stehen lasse weil es um 100% besser ist und mehr Spass macht ist nicht der Fall wie Du anhand meiner Fotos aus der laufenden Saison siehst.
Rollstuhl ist der Worst Case - es gibt (mich eingeschlossen) sehr viele Leute die nach einem Sturz nur Halsschmerzen hatten statt einer gefährlichen Verletzung.
Wenn ich das Bild von dem Biker rechts ansehe so sind gewisse Paralelen mit einer Samstagsabendshow vorhanden. Dem Biker ist nichts passiert...
Fabs Du Ratte - ich war jetzt um halb vier Uhr bei Eiseskälte nochmal in der Werkstatt draussen um ins Sitzrohr zu sehen weil bei Euch ist ja nix sicher und wer weis wann ich sonst dran denke...
Entweder ist der Käse schon vergammelt oder da war nix drin. Aber ich hoffe Du hattest noch Laub in der Achse weil mindestens ein Blatt ist von mir höchstpersönlich da reingedrückt worden... hehe.
Und weils grad so kalt war hab ich schon wieder Lust auf Glühwein.
Für ne Biergartentour bin ich immer zu haben und in diesem Fall musste ich geschäftlich nach Starnberg und war vor der Arbeit (Konzert) mit meinem Helfer noch biken.
Wenn Du von 180 Euro sprichst dann meinste ja noch das uralte Adventure von dem es nur noch Restbestände gibt. Das hat nicht nur weniger Einstellmöglichkeiten, da leidet auch der Tragekomfort. Es gibt zwar kein günstigeres und ich verstehe das es ein Batzen Geld ist aber das Preis-Leistungsverhältnis ist hier definitiv schlecht.
Besser wäre dieses Verhältnis derzeit beim Club - 285 Euro, voll einstellbar, ein angenehmes Stoffpadding und wenns mal der Fall ist günstige Ersatzteile. Die Sollbruchstelle an der Nackenauflage wenn bricht dann kostets beim Adventure ca. 140 Euro - beim Club ca. 50 Euro. Das bedenken die meisten nicht.
Um aus der Tabelle eine Empfehlung zu entnehmen brauch ich Körpergröße UND Brustumfang. Brustumfang am besten mit und ohne Protektor. ... oder zumindest dein Körpergewicht um eine Vorstellung zu haben ob Du dünn oder dick bist.
Das ich ein Bike total in der Ecke stehen lasse weil es um 100% besser ist und mehr Spass macht ist nicht der Fall wie Du anhand meiner Fotos aus der laufenden Saison siehst.
Chainreactionpreis: ca. 425 Euro inkl. Versand
Mein Preis: 320 Euro + 5 Euro Versand
Wer also schnell 100 Euro sparen will... aktuell hab ich das DBX Comp in schwarz - weiss auf Lager...
... von den beiden Rahmen ohne Padding natürlich
Sehr geil!!!
Leider ist aber lac blanc weit weit weg. Müsst man vielleicht auf dem Weg nach PdS nen Schlenker reinfahren...
Das sieht eher aus wie eine Böschung die mit Steinen befestigt wurde und oranges Plastik als Müll rumliegt...
Wenn ich das Bild von dem Biker rechts ansehe so sind gewisse Paralelen mit einer Samstagsabendshow vorhanden. Dem Biker ist nichts passiert...
... der der grad aus dem Bild rausläuft
Entweder ist der Käse schon vergammelt oder da war nix drin. Aber ich hoffe Du hattest noch Laub in der Achse weil mindestens ein Blatt ist von mir höchstpersönlich da reingedrückt worden... hehe.
Und weils grad so kalt war hab ich schon wieder Lust auf Glühwein.
Besser wäre dieses Verhältnis derzeit beim Club - 285 Euro, voll einstellbar, ein angenehmes Stoffpadding und wenns mal der Fall ist günstige Ersatzteile. Die Sollbruchstelle an der Nackenauflage wenn bricht dann kostets beim Adventure ca. 140 Euro - beim Club ca. 50 Euro. Das bedenken die meisten nicht.
Um aus der Tabelle eine Empfehlung zu entnehmen brauch ich Körpergröße UND Brustumfang. Brustumfang am besten mit und ohne Protektor. ... oder zumindest dein Körpergewicht um eine Vorstellung zu haben ob Du dünn oder dick bist.