@ der Vierte: Das ist eine Skizze. Deshalb ist die Maßgenauigkeit nicht gegeben. Aber die ersten Ideen entstehen nun immer aufm Reißbrett. Ob es sich so umsetzen lässt, oder was dafür verändert werden musst, ist natürlich zu klären.
Das Tretlage bleibt in der Schwinge weil ich denke, das es in diesem Einsatzbereich Sinn macht. Ausserdem lässt sich so eine ISCG realisieren. Ausserdem ist eine gewisse Antriebsneutralität für mich nicht unwichtig, da der Rahmen ja auch für 4X benutzt werden soll. Und da ist ein Drehpunkt um die Schwinge nicht so gut geeignet.
Die Geodaten wären so:
Oberrohr: 432mm
Oberrohr Horizontal: 596mm
Tretlagerhöhe 315mm
Lenkwinkel 68°
Radstand 1110 mm
ganz schönes drama um den hinterbau..
das mit der antriebsschwinge ist doch quatsch, wenn man es sich so einfach machen kann, wie es black market, kona und co machen. drehpunkt ums lager! wieso denn unbedingt ne antriebsschwinge (die keine vorteile hat, außer mehr antriebsneutralität, welche bei extrem straffen 100mm nun alles andere als relevant sind)? damit man einfach was anderes hat?
216er dämpfer ist knapp 100 gramm schwerer als ein 190er und ergibt für den einsatzzweck ebenso keinen sinn. ob ich beim dirtfully nun 2:1 oder 1,6:1 habe, ist völlig wurscht. das übersetzungsverhältnis ist sowieso sehr gering. man muss in solch kleinen fullys (und du hast es extrem "platzsparend" gezeichnet) und dem system erstmal einen so langen dämpfer unterkriegen. garnicht so einfach, wenn du deine anlenkung beibehalten möchtest ;)
keine ahnung, was ich gerade von dir möchte, aber ich musste das mal eben kund tun. sieh es bitte nicht als beleidigung an, sondern denk mal nüchtern über meine worte nach :)
ansonsten mag ich deine ideen und solche fullys sehr. aus reinem interesse würd ich von dir gerne mal eine traumgeo mit einer 100mm gabel (ca 580mm länge) wissen...