Fotos von dirty-boy die zuletzt kommentiert wurden

ne mische?

oder lakritze?
wäre das pic von mir hätte ich da statt dem tabak nen anderes produkt^^
oder wie bei Sherlock und Holmes
sieht aus wie bei einer Altherrenrunde
Da lacht er.
Fakt ist - die Gabeln ohne Öldichtungen siffen. Punkt. Macht nicht nur theoretisch Sinn, sondern auch praktisch. Solches Pseudo-Tuning verschlimmbessert in der Regel nur.
Auf der Federseite 40ml und auf der Dämpfungsseite 10ml
Weniger Reibung ist weniger Reibung, auch auf dem Trail.
Das stickgeslippe hast du ja auch während der Fahrt, wobei da die Schmierung besser ist, als am Parkplatz.
Bessere Performance sei mal dahin gestellt. Das merkt man evtl. auf dem Parkplatz beim berühmten und natürlich am meisten aussagekräftigen Drücktest der Gabel.

Im Trail macht die Dichtung nicht mehr viel aus. Wichtiger ist dann vielmehr das die Gleitbuchsen gut zu den Standrohren fluchten und man Schmieröl drin hat.

...um die 20ml hab ich drin
Diese beschnittenen gabs doch nur ne Zeit lang bei MP, oder? Ich meinte schon damit, die Öldichtungen ganz rauszuhauen und die Staubdichtungen original drin zu lassen. Bei mir wars gut dicht.
Wenn es natürlich in Flüsse ausartet... wie viel ml Schmieröl fährst du?
Das bisschen gesiffe würde ich gern in Kauf nehmen für bessere Performance. Einen Service sollte man sowieso öfter mal durchführen.
Ich bin ein Jahr lang eine Boxxer mit Flatout Tuning gefahren, da waren auch unter anderem die Dichtungen beschnitten und es hat nichts gesifft.
Aber was soll die Diskussion, jeder hat seine Meinung, was Pfusch ist und was nicht, fertig. Stephan wollte ja bloß ein paar Erfahrungen austauschen
Dichtlippen an Dichtungen wegschneiden ist in meinen Augen einfach Pfusch und kein Tuning. Die Boxxerdichtungen sind eh nicht die besten und lassen immer nen kleinen Ölfilm durch. Kommt halt darauf an wieviel Schmieröl und welches Öl man fährt. Meine Gabel hat regelmäßig "Staubringe" und "Nutella" an den Dichtungen hängen. Wenn ich da noch ne Dichtlippe wegschneide, hab ich die ganze Siffe an der Gabel oder auf der Bremsscheibe. Selbst habe ich mit beschnitten Dichtungen in der Boxxer keine Erfahrung, nicht mal zum probieren würd ich mir sowas einbauen. Hab mal eine Boxxer erlebt, wo es einfach nur die kleine Spannfeder von der Dichtlippe der Öldichtung gedrückt hat. Allein das hat die Gabel extrem zum siffen gebracht.

Verbaut man spezielle Dichtungen wie die einteiligen von Racing Bros kein Thema. Die werden mit Sicherheit gut funktionieren und das Öl gescheit in der Gabel halten.

Für das Buchsenkalibrieren gibts auch andere Möglichkeiten. Reibahle ist evtl. etwas grob.
Kein Ding, bezog sich auch gar nicht auf dich.
Da sind nur ein paar ml Schmieröl drin. Und das hat optimalerweise auch keine Viskosität wie Wasser, sondern deutlich dicker. Daher reichen die Staubdichtungen meistens aus, um das Zeug drin zu halten. Bei richtigem Zusammenbau hat man auch noch eine Fettschicht unter den Staubdichtungen. Man sollte sie etwas häufiger servicen, schätze ich.
Wollte dir nicht zu nahe treten..
Wundert mich jetzt ehrlich, dass das dicht hält.
Bei mir war es dicht und sprach besser an. Daher fragte ich nach jatscheks Erfahrungen und wollte nicht die theoretische Vermutung, dass sie dann sifft hören. Bin nämlich nicht der einzige, bei dem die Gabel auch ohne die Öldichtungen gut rennt.
mal ne andere doofe frage: kann ich die compression kartusche auseinanderbauen, wenn ich oben die kleine mutter, die eigtl zur verstellung ist, aufschraube?
Du hattest doch in deiner keine Öldichtung drin, oder verstehe ich das falsch?
Wie wars denn bei dir?

Nochmal zum Buchsenkalibrieren: Also kalibiert man nur die Passung, aber nicht die Lagetoleranzen? Kann die Buchse überhaupt im Casting "schief" sitzen? Hoffe das ist jetzt keinen Blöde Frage