@frostydragon: Okay, genau genommen macht das ja sogar auch Sinn, Ölschaum in der Ölwanne vom Auto ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.
Aber nach eigener Erfahrung hat Motoröl im Dämpfer bei mir nicht funktioniert, eben wegen des Aufschäumens. Vllt lag es an der Qualität, aber mit speziellem Dämperöl hab ich keine Probleme mehr.
@ AntiUphill: Das stimmt natürlich. Meine Aussage bezüglich der Eigenschaften von "Dämpfungsöl", bezog sich eigentlich nur auf das mögliche Aufschäumen des Öls! Hätte ich vllt dazuschreiben sollen. Gerade im Dämpfer nicht so geil.
Spezielle Federgabel- oder Dämpferöle besitzen eben Additive, die das verhindern.
Also ich würde kein Motorenöl, welches ich als Schmieröl benutze zur Dämpfung benutzen! Als Schmieröl benutze ich aktuell Castrol Edge FST 10 oder 15 WT.
Die Viskosität der einzelnen Hersteller unterscheidet sich sehr. Ein 10er Öl ist nicht immer ein 10er Öl, daher auch meine Angabe, dass es eher dicker oder dünner daher kommt. http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid (unten ist eine Tabelle der einzelnen Hersteller)
Es ist egal ob Motoröl oder "Dämpfungsöl" solange die Viskosität gleich ist sind beide Öle für Federelemente gleichermanßen geeignet. Warum sollte das eine Öl denn bessere "Dämpfungseigenschaften" haben als ein anderes? Öle sind Flüssigkeiten und Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Die Dämpfung entsteht ja durch den Widerstand der dem Öl durch das Ventil engegengesetzt wird also haben 2 Öle mit gleicher Viskosität den gleichen Widerstand und somit die gleichen "Dämpfungseigenschaften". Andere Merkmale wie z.B.Temperaturbeständigkeit lasse ich hier mal außen vor.
Ich benutze aktuell Fuchs Silkolene PRO RSF 10WT(scheint etwas dicker zu sein) und Spectro Golden Cartridge Fork Fluid 85/150 5W (scheint eher etwas dünner zu sein).
sowohl als auch, wo is das problem?
w10 öl sollte w10 öl sein, egal was sonst drauf steht
sagen wir in den 2 jahren seit dem letzten service läuft meine gabel damit super allerdings mag das auch an der alten zocchi liegen ich glaub die sind da etwa so wählerisch wie n alter dieselmotor was den treibstoff angeht
hm ich nehm zumindest für meinen gabel service "stinknormales" liqui moly motoröl. das schäumt nich und funzt bisher super sowohl im sommer als auch im winter
motorex ändern schon heftig die visko wenns warm wird und schäumt wie blöd. hatte es in meiner gabel. evtl meint er das. halte ich auch nicht für sinnvoll im dämpfer
guten morgen. sorry wollte niemandem zu nahe treten aber die ganzen service bilder, und vorallem das sehn halt stark nach keller hobby werksatt aus. auf allen bildern immer motorex. und das is sicher das letzte öl was in nem dämpfer sollte. shhimstack hin oder her is dann auch egal. evtl läufts ja gut für kumpels, aber ernsthaft jemandem als service anbieten kann man das sicherlich nicht. das ist halt hart unproffessionell:
Schläuche drüber, in beide gut Öl rein und dann auf geht's zum Pumpen. Wo es weniger wird, nachfüllen! Nach Möglichkeit erwärmen, dann kommen die Luftblasen leichter hoch. 30min stehen lassen - Piggy verschließen. Schraube in den Kolbenstange.. Rest erklärt sich von selbst
evtl sollte mal jemand vom fach erklären wie tatsächlch befüllt, entlüftet wird. 30 min warten nach dem prozedere..... ich will keinem die arbeit erklären, aber da schein tjemand noch ganz am anfang einer solchen arbeit zu stehen. wie gesagt will keinem zu nahe treten. fand das bild nur erschreckend weil es im ordner service arbeiten steckt. schönes wochenende jungs!
1. Wo siehtst du Motorexöl? Gibt auch andere rote Öle?
2. Wo ist das Problem? Es gibt viel bessere Öle, aber vernünftiges Arbeiten beim Entlüften und ein passender Stack sind viel wichtiger.
3. Hör auf Dirty seine arbeit zu erklären, der hat das schon gemacht, da warst du noch nichmal ein geiler Gedanke.
Aber nach eigener Erfahrung hat Motoröl im Dämpfer bei mir nicht funktioniert, eben wegen des Aufschäumens. Vllt lag es an der Qualität, aber mit speziellem Dämperöl hab ich keine Probleme mehr.
und die viskositätsbezeichnungen von 10wt etc sind egtl genormt und "sollten" der norm auch entsprechen
ich nehm auchnich das schmieröl als dämpfungsöl. als schmieröl kommt 15er und als dämpfungsöl je nach gabel 5er, 7.5er oder 10er
Spezielle Federgabel- oder Dämpferöle besitzen eben Additive, die das verhindern.
Die Viskosität der einzelnen Hersteller unterscheidet sich sehr. Ein 10er Öl ist nicht immer ein 10er Öl, daher auch meine Angabe, dass es eher dicker oder dünner daher kommt.
http://www.peterverdone.com/wiki/index.php?title=Suspension_Fluid (unten ist eine Tabelle der einzelnen Hersteller)
w10 öl sollte w10 öl sein, egal was sonst drauf steht
sagen wir in den 2 jahren seit dem letzten service läuft meine gabel damit super
was wurde überhaupt "getuned"?
Schläuche drüber, in beide gut Öl rein und dann auf geht's zum Pumpen. Wo es weniger wird, nachfüllen! Nach Möglichkeit erwärmen, dann kommen die Luftblasen leichter hoch. 30min stehen lassen - Piggy verschließen. Schraube in den Kolbenstange.. Rest erklärt sich von selbst
evtl sollte mal jemand vom fach erklären wie tatsächlch befüllt, entlüftet wird. 30 min warten nach dem prozedere..... ich will keinem die arbeit erklären, aber da schein tjemand noch ganz am anfang einer solchen arbeit zu stehen. wie gesagt will keinem zu nahe treten. fand das bild nur erschreckend weil es im ordner service arbeiten steckt. schönes wochenende jungs!
2. Wo ist das Problem? Es gibt viel bessere Öle, aber vernünftiges Arbeiten beim Entlüften und ein passender Stack sind viel wichtiger.
3. Hör auf Dirty seine arbeit zu erklären, der hat das schon gemacht, da warst du noch nichmal ein geiler Gedanke.