aha haste das gerade von wiki gezogen? und wie willst du den nicht wahrnehmbaren bereich vom spektrum sehen?^^
wie sind die farben in den fließenden übergangsbereichen?
vom welchen spektrum redest du eigtl.? elekromagnetischen oder nur das sichtbare lichtspektrum? Nur Lichtspektrum kann aber auch nicht sein, da du von unsichtbaren bereichen schreibst fragen über fragen
Trotzdem ..wenn du jetzt nicht all zu kleinlich wirst, hab ich recht. sind nun mal die 7 farben, in der Anordnung, aus dem Lichtspektum. einfach mal nen Prisma holen u. damit das "weiße licht auseinander nehmen" und selbst schauen. den unsichtbaren bereich wirst du damit natürlich auch nicht sehen^^
rein technisch gesehen bildet ein regenbogen alle farben des sichtbaren und unsichtbaren spektrums in einem fließenden übergang ab... also hast du auch nich ganz recht
also mein alter Händler 8der sehr guten und hochwertigen laufradbau betreibt) hat die gewinde der speichen immer in leinöl eingelegt, damit sie sich besser drehen lassen und es nicht so schnell korridiert (meine ich gehört zu haben).
ich hab einfach die nippel rein, weil es ja wurscht is was geölt wird. hauptsache ein bisschen öl ran. hat auch hier der felix wolf irgendwo mal geschrieben.
dieser hier gefällt mir,
nur der neue hat den doofen klick in der Sattelstütze, und ist preislich allein als rahmen jenseits von gut und böse...
ihn gebraucht zu bekommen ist wohl eher n risiko bei einen DH bike (knarzende lager etc…)
wie sind die farben in den fließenden übergangsbereichen?
vom welchen spektrum redest du eigtl.? elekromagnetischen oder nur das sichtbare lichtspektrum? Nur Lichtspektrum kann aber auch nicht sein, da du von unsichtbaren bereichen schreibst
Trotzdem ..wenn du jetzt nicht all zu kleinlich wirst, hab ich recht. sind nun mal die 7 farben, in der Anordnung, aus dem Lichtspektum. einfach mal nen Prisma holen u. damit das "weiße licht auseinander nehmen" und selbst schauen. den unsichtbaren bereich wirst du damit natürlich auch nicht sehen^^
ich hab einfach die nippel rein, weil es ja wurscht is was geölt wird. hauptsache ein bisschen öl ran. hat auch hier der felix wolf irgendwo mal geschrieben.
hallo? der fitte un dkonsequente endurofahrer ernährt sich doch ausschließlich gesund
#vollenduro
nur der neue hat den doofen klick in der Sattelstütze, und ist preislich allein als rahmen jenseits von gut und böse...
ihn gebraucht zu bekommen ist wohl eher n risiko bei einen DH bike (knarzende lager etc…)
ich hab anfangs nciht so sehr aufs gewicht geachtet. mehr aufs geld. danach dann schon. zumindest was im budget lag.
es geht aber definitiv leichter. also auf 13 sollte der rahmen zu drücken sein!
überlegst du dir den rahmen zu kaufen?
mein HT rahmen wog naked 1,8kg das, inzwischen wiegt es 13,4kg
http://fotos.mtb-news.de/p/1724288?in=user
hast du auf extra leichte parts geachtet?
ich hab auch noch n foto in meinem album (da stehts im schnee). da hatte es 13,8
http://www.ceednow.com/dartmoor-wish-full-suspension-complete-bike-fr-park.html
ich glaube damals waren es 14,5.
wie kommst du auf so n hohes gewicht?