Immer gut zu wissen wieviel Fachkompetenz in so einem Forum steckt. Hier wimmelt es ja nur so von Werkstoffwissenschaftlern und Klein-Kennern. Aber kann es nicht sein das das Epoxi den Stahl des klssischen und extrem seltenen Klein-oldtimers angreift und es zu einer Explosion kommt?
Hi Jungens, ist doch nen KLEIN, die haben doch schon immer diese Aludosen produziert. Fand ich früher auch recht geil! Steif wie Hulle und die Lackierung war schon immer soooo geil!
Hoppla, dann revidiere ich meine Meinung !
Dann solltest du es mit Aluspachtel (Epoxidharz mit Alupulver versetzt)machen. Hält auch bombenfest und macht beim Lackieren oder Pulvern keinen Ärger.
Sah alles nach Stahlrahmen aus ...
Uuuuhhhhhhhhhh.......sry....isch nehm alles zurück, behaupte das Gegenteil und beglückwünsche dich !
Hier hat sich das mit dem Zinn erledigt.......Zinn und Alu geht net.
Ergo machst du mit deiner Methode zumindest nichts grundlegend falsch.
Aus verschiedenen Vorlesungen zur Werkstoffkunde meine ich mitgenommen zu haben dass in bestimmten Aluminiumlegierungen ab 120°C beim Warmauslagern Diffusionsvorgänge stattfinden die zu Kornbildung führen. Ich persönlich würde eher abraten unkontrolliert von jemandem der da keine Ahnung hat am Rahmen rumzulöten. Ich habe keinerlei Erfahrungen mit dem Schweissen von Alu / Löten auf Alu. Da die Wand da nur noch dünn ist und bei Erwärmung mit der Lötlampe sich möglicherweise das Gefüge verändert und die behandelte Stelle zwar hart aber korrosionsanfällig und auch noch spröde wird, lass ich das lieber. Von dem Einfluß den Feuer auf den Lack hat ganz zu schweigen. Lackieren soll doch mal lieber meine Mudder ihre Nägel.
Habe hier zwei Restaurationsobjekte versehentlich in den selben Topf geschmissen.
http://fotos.mtb-news.de/p/1301863?page=2
Mein Fehler, sorry. Kann schonmal passieren.
@Hoffnarr; Du solltest weniger Clowns frühstücken
Ist schon wieder Fasching? Was dieser Narr hier wieder zum Besten gibt.
Ich kann selber gerade nicht nachvollziehen wie ich auf Stahlrahmen kam .....
Du kleines Ferkel
.....und es muß heißen " orischinool "
Dann solltest du es mit Aluspachtel (Epoxidharz mit Alupulver versetzt)machen. Hält auch bombenfest und macht beim Lackieren oder Pulvern keinen Ärger.
Sah alles nach Stahlrahmen aus ...
Hier hat sich das mit dem Zinn erledigt.......Zinn und Alu geht net.
Ergo machst du mit deiner Methode zumindest nichts grundlegend falsch.
denke mal nicht.....?...sach bloß es gibt schon schweißbares Carbon ?
@ chino moreno
.......der Rahmen ist aus Stahl......oder nicht ?
Natürlich darf er harzen wenn es ihm Freude macht
Ich brachte den Einwand nur ein weil man einen solchen Klassik-Rahmen doch möglichst original aufbereitet. Und vor allem dauerhaft.