hat denn jetzt shimano tatsächlich einen neuen "standard" ins leben gerufen, also im sinne von gibt es eine shimano bremse die direkt und ohne adapter an dieser aufnahme montiert wird?
naja ich meine auch nich nur bei bremsen. die sind tatsächlich wenn man mal von dorado und der alten boxxer absieht recht überschaubar.
aber dann gehts an laufräder und schon geht alles den bach runter. einbaubeiten, achsdurchmesser, boost (was is das überhaupt?) gefühlte 300 verschiedene fatbike einbaubreiten, alle möglichen raddurchmesser und +größen, sattelstützendurchmesser, lenkerklemmungen, steuersatzmaße usw usw
das sehe ich auch, aber das ist ja auch ein CXer.
und solange alle bremsen pm haben, sehe ich überhaupt kein problem, auch wenn es 10 verschiedene befestigungen am rahmen gäbe. in 90% der fälle braucht man doch eh einen adapter passend zur scheibengröße.
beim cx gibt es halt andere winkel beim hinteren rahmendreieck und dazu muss man sich die option auf 140er scheiben offen halten.
Das da oben auf dem Bild ist kein PM am Rahmen. @HinxundKunx
Drei Anbauarten finde ich aber auch nicht allzu chaotisch. Da gab es früher mit an Scheibengrößen angepassten Bremssätteln (auch wenn es schön clean aussah) und IS-Aufnahmen, die von der Art der Laufradachse abhingen (siehe Boxxer), mehr Variationen, oder?
nö, überhaupt nicht. es nutzen nur sämtliche bremsenhersteller den pm standard an ihren bremsen und dazu gibt es zwei verschiedene aufnahmen an rahmen und gabel und die verschiedenen scheibendurchmesser. komplettes chaos.
@ulfi: wer eine IWC Fliegerchronograph als Protz-Uhr bezeichnet, kegelt sich selber ins aus.
Ich finde halt diese Pseudo-Kleinserienhersteller-Lackierung lächerlich.
ganz unten rechts erinnert mich iwie ans design vom banshee legend
sind da langlöcher im rahmen oder wie richtet man die bremse aus?
http://www.bikerumor.com/2015/03/31/first-look-shimano-flat-mount-hydraulic-road-disc-brakes-debut-new-11-speed-105-level-hydro-shifter-more/
aber dann gehts an laufräder und schon geht alles den bach runter. einbaubeiten, achsdurchmesser, boost (was is das überhaupt?) gefühlte 300 verschiedene fatbike einbaubreiten, alle möglichen raddurchmesser und +größen, sattelstützendurchmesser, lenkerklemmungen, steuersatzmaße usw usw
und solange alle bremsen pm haben, sehe ich überhaupt kein problem, auch wenn es 10 verschiedene befestigungen am rahmen gäbe. in 90% der fälle braucht man doch eh einen adapter passend zur scheibengröße.
beim cx gibt es halt andere winkel beim hinteren rahmendreieck und dazu muss man sich die option auf 140er scheiben offen halten.
Drei Anbauarten finde ich aber auch nicht allzu chaotisch. Da gab es früher mit an Scheibengrößen angepassten Bremssätteln (auch wenn es schön clean aussah) und IS-Aufnahmen, die von der Art der Laufradachse abhingen (siehe Boxxer), mehr Variationen, oder?
Ich finde halt diese Pseudo-Kleinserienhersteller-Lackierung lächerlich.