Fotos von kraZey die zuletzt kommentiert wurden

Blöde Frage aber warum einmal eine ich sag mal "Hülle" lackiert und einmal Kashima!?
oder ist das einmal alt "lackiert" und neu Kashima?
sind wahrscheinlich komplizierter aus als es tatsächlich ist
80+ kg der Fahrer, 17kg das Fahrrad + Gepäck, wenn grad die Trinkblase voll ist und mein ganzes sonstiges Zeug dabei habe (Werkzeuge, Ersatzteile, etc) dann komme ich so locker über 105 kg.
Wenn ich nun so mit mäßiger Geschwindigkeit eine Bortsteinkante anfahre ohne das Hinterrad anzulupfen, dann schlage ich bei 2.0 bar fast durch. Auf dem Trail mit höherer Geschwindigkeit, seitlicher Neigung des Rades + irgendein dummer Stein, den man übersehen hatte = Durchschlag ..vorallem wenn man gerade nach einem Sprung landet oder irgendwo reinpushed.
Wenn ich die Trails runterschleichen würde, dann könnte ich auch mit 0.5 bar auskommen ..aber das tue ich nicht^^ Ich schlage ja auch nicht regelmäßig durch ..nach knapp sechs Monaten ist es halt wieder passiert und dann zwei Mal hintereinander
Na wie viel wiegst du denn bitte? Also wenn der bei 2 Bar so krass durchschlägt machst du was falsch
Yep. Er hat mich auch nicht ganz überzeugt. Auf dem VR - als TrailStar - war der genauso mittelmäßig wie am HR - PaceStar. Grip war völlig OK ..nur der Grenzbereich war irgendwie nicht vorhanden. Am HR störte mich das ganze recht wenig aber nunja, ich trennte mich ja schon bereits von Schwalbe^^
Auf dem Hans fahr ich immer 2,2 is meiner meine eine gute Mischung aus uphill und Dowhill. Aber wenn der Hans Dampf runter ist gibt`s was neues. Hat mich auch nicht überzeugt.
Hätte ich wohl auch noch erwähnen sollen^^ 2.5 bar hinten und vorne zur Zeit 2.2
@kraZey:
2,5 Bar hinten oder auch vorne?
Hab mit dem Hans Dampf auch schon unangenehme Erfahrungen gemacht. Allerdings bei 1,8 Bar vorne und 2 Bar hinten. Kleine Steinkante auf dem Flowtrail Stromberg und Schwupps da war er platt. Werde wohl auch auf DH Schlappen auf dem Enduro (Hardtail) umsteigen.
Ich hab 'nen Highroller II mit schon 2,0 bar (tubeless) zum Durchschlagen gebracht. Der Reifen hatte schön die Felge geknutscht ..und schon war das Profil an einem Stollen und die Reifenflanke am Felgenhorn beschädigt und ich musste diese Innen flicken. Mit noch weniger Druck hätte ich mir wohl den Reifen in 50 Einzelteilen zerschnitten ..und von der Felge will ich erst garnicht reden :>
Keine Experimente mehr, 2.5 bar und gut ist. Ich bin damit heute den ganzen Tag super klar gekommen ..und der Uphill war wesentlich besser ;D
Naja 2.5 bar ist aber mal sowas von zu viel
Denke ich mir mittlerweile auch. Genauso der Blödsinn mit den niedrigen Drücken.
das mit dem ganzen Tubeless ist doch der grösste schei55 auf erden.
Wohl wahr ..erstmal wird jedoch 'n DHR II Drahtreifen "zerstört" ;D
Normaler maxxis high roller II DH drahtreifen mit dichtmilch und gut ist. Scheiss auf die exo-protection version!
Das "schreckliche" an dem HD war, dass dieser erstmal drei Monate komplett dicht war :>

Ich fahre nun auch ausschließlich Maxxis^^ ..wobei ich mir demnächst 'nen Baron vorne draufballere. Ein "Problem" bei normalen Maxxis Reifen ist (kein Tubeless-Modell aber mit EXO-Protection), dass bei einem größeren harten Durchschlag am Profil der Reifen nicht mehr wirklich Dicht hällt, da der Schnittschutz luftdurchlässig ist und dieser erst mit ordentlich Milch abgedichtet werden muss. Auch keine wirkliche Alternative^^
DH-Reifen, DH-Schlauch, 2.5 bar ..und gut ist. Mir geht der ganze zu "leichte" Reifen, Tubeless- und zu "wenig" Druck gefahre Mist nämlich langsam echt auf den Sack Ein Fahrfehler und der ganze Spaß war meist wieder vorbei..
Genau das selbe bild hatte ich mit tubelessready reifen vom continental. Fahre seit einem jahr maxxis high roller II (keine tubeless modell) mit no tubes dichtmilch und das ohne probleme! Kein aussergewöhnlicher druckverlust, keine blasen/kein schaum an den flanken, einfach top
Nach einreißenden Schulterstollen nun noch das als Qualtätmerkmal von Schwalbe:

Sehr geehrter Herr ...,

mit Ihrem Schreiben erhielten wir einen Schwalbe Hans Dampf Tubeless-Ready Reifen als Reklamation zwecks Prüfung zurück.

Die Prüfung zeigte, dass es aufgrund einer teilweise zu dünnen Innengummierung es zu dem beanstandeten Luftverlust im Bereich der Reifenflanke kommen konnte.

Selbstverständlich erhalten Sie kostenlos Ersatz, der Ihnen in den nächsten Tagen per UPS frei Haus zugeschickt wird. Als kleine Wiedergutmachung für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten fügen wir dieser Sendung zwei Flaschen Pannenschutzflüssigkeit „Doc Blue" hinzu.

Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise geholfen zu haben und sind zuversichtlich, dass Sie in Zukunft zufrieden mit unseren Produkten sein werden.

mit freundlichen Grüßen
... | Kundenservice - Vertriebsinnendienst
Wirklich? Hatte noch nie eine Kettenführung von MRP aber ich kenne das meistens nur so, dass für das große Kettenblatt ein Röllchen mit Zähnen verwendet wird und beim kleinen Kettenblatt höchstens eine normale Rolle oder gar eine billige Schleifführung zur Verfügung steht ..aber gut zu wissen. Ty
Meine Variante ist erstmal billiger und läuft immer noch tadellos ;D
so macht es auch MRP bei der 2-fach Führung