Fotos von jatschek die zuletzt kommentiert wurden

unterschätzt mal die semislicks nicht, die haben mehr grip als ihr denkt
Wars leider nicht. Radde hat genau den gleichen Geschmack wie du Cam-man. Fährt hinten auch so ne Slickpelle. Aber der Typ kann halt wirklich fahren. :eek: ;) Ich kenn das Gefühl wie sich nen abgefahrener Reifen anfühlt. Ist nicht mein Ding, da rutsch ich immer geradeaus in den Wald. Ich hab lieber Grip unter den Reifen, gerutscht wird damit immernoch ausreichend.
auch wenns wahrscheinlich ironisch gemeint war ;) von maxxis gibts ja gar keine semi-slicks mehr wobei mir das auch etwas am ziel vorbei wär... gar kein bremsgrip mehr und trotzdem noch die starken seitenstollen
Marcus das war mir so klar das du das jetzt sagst :D wie wärs mit den Semi-Slicks? ;)
du hasts sicher noch nich ausprobiert, zieh dir halt mal testweise einen aufs trailbike und fahr n paar runden mit dem larsen ich denk der gefällt dir.
forststraßen werden bei uns ca. jährlich mit grobem schotter aufgefüllt, meistens ziemlich nervig rollt man nur wie ein affe rum... ist halt für die lumberjack's besser. das mit dem larsen hat bei mir auch nichts mitm uphill zu tun, das war eher ein positiver nebeneffekt. die trails hier sind sehr eigen... eine mischung aus singletrails, offenen- und festgebackenen sandanliegern, weiten sprüngen und fast dirtartigen doubles/cornern gemischt mit ein paar wurzelfeldern hier und da boden hauptsächlich sand und nadelwald, keine steine wie in der pfalz seit dem ich den larsen hinten drauf haben hab ich mein fahrstil auch etwas geändert, hinterradbremse in der falschen situation ist dann schonmal halligalli ;) aber bremsen braucht man hier eh nur wenn man unten ankommt... und bei dem boden und den schnellen aber oft trotzdem fast 90° kurven ist es einfach ein angenehmeres fahrgefühl leicht hecklastig aus der kurve rauszukommen ist ja auch nicht so dass der larsen gnadenlos ausbricht irgendwie sehr analog dazu mit nem golf schnell durch ne kurve zu fahren im kontrast zu nem 1er ;) aber gnadenlos die linie verpasst hab ich wegen dem reifen auch schon heute, schön in nem loch gelandet ;) aber wird alles übungssache sein :D und jetzt sind deinen frieden ;)
DH hab ich 24/7 365D nen Minion DHF 3C drauf :D
Wär ganz cool... :) Aber wo zum Teufel fahrt ihr hoch, auf Schotterstraßen? Ich fahr auf Waldboden, quasi Wanderpfaden, nicht ganz so steilen Trails hoch. Schotter ist da verdammt selten. Noch dazu wär mir wichtig wie der Reifen bergab Grip hat, und nicht wie ich maximal effizient auf Schotter hoch komme. Ich brauch z.b. auch bergab Bremsgrip und Seitenhalt am Hinterreifen. Mit nem Larsen würde ich gnadenlos die Linie verpassen oder müsste um einiges früher anbremsen.
gut das muss dann aber wahrscheinlich sehr feiner schotter sein bei uns laden die im wald da eher steine ab... aber jetzt lassen wir dem jatschek sein bild in frieden ;)
Steil auf Schotter bergauf find ich den F aber auch nicht besonders überragend. Im Wiegetritt muss ich da schon vorsichtig und sehr gleichmäßig treten, damits nicht teilweise rutscht.
gut dann ist's ja klar ;) der rollwiderstand wär wirklich ein guter grund sich mit dem front anzufreunden... besonderen bremsgrip hatte ich eh nie weil das teil nur ausgelutscht ist :D @Stephan: der rear hatte mir bei touren auch eindeutig zu wenig antrittsgrip, vor allem auf schotter wo man ja meistens hochkurbelt rutscht der wegen den offenen stollen schnell (das kann sogar der larsen besser :D) an so einem geschoss wie hier ist das aber herzlich wurst.
Der Minion Rear hat nen höheren Rollwiderstand, bremst besser und hat etwas weniger Seitenhalt wie der Front Minion. Normal fahr ich auch den Rear hinten drauf, da sich nen Kumpel über mangelnden Bremsgrip beschwert hat und ich den Minion Front eh mal hinten testen wollte, habe ich mit ihm getauscht. Der ist jetzt quasi nur zum Spaß, zum testen drauf. Das soll jetzt hier auch keine lange Diskussion nach sich ziehen. Sowas kann man im Forum besprechen.
Der R hat mehr Bremsgrip und der F mehr Seitenhalt. Da man hier in Deutschland eh nicht auf den Bremsgrip angewiesen ist, macht es durchaus Sinn, dafür mehr Seitenhalt zu nehmen. Vermutlich auch wo anders. Mein Kommentar war nicht böse gemeint :daumen:
hier gehts doch gar nicht um nen larsen statt dem minion front sondern den statt dem rear ;) aber gut jetzt kenn ich den gedanken dahinter, mehr wollt ich doch gar nicht aber das geht im ibc halt nicht ohne diskussion... hatte fast eher was wie mehr bremsgrip vermutet... weil ich mit dem minion rear seitenhalt wirklich null auffälligkeiten hatte...
Vielleicht sind Slicks mit DH-Karkasse der Weg aufs Podium?
Sieht das da oben aus wie nen Endurobike? Das Teil braucht und will Grip. Hab doch keine Lust das mir das Bike in ner offenen Kurve am Hang wegbricht. Wenn ich will rutscht der Reifen schon weg, auch ohne Bremse. Bist der erste der von einem Reifen extra wenig Grip verlangt. :eek:
wieso? wo ist das problem wenn das hinterrad in engen kurven ausbricht ;) und nicht jeder trail geht halt geradeaus mit seichten kurven, da ist es wenns eng und verwinkelt wird doch nur von vorteil die kurven durchzurutschen als da groß mit der bremse rumzupfuschen ;) im endurosektor ist die kombo minion F und larsen zb. sehr verbreitet... der akrigg fährt sogar so den megavalanche inkl. gletscher ;) da kommt mir irgendwie ein front statt dem rear bisschen komisch vor
Warum sollte man freiwillig weniger Grip in Kauf nehmen? Das macht in keinster Weise Sinn mMn.
Schämst du dich nicht, solch ein schweres Bike zu fahren jatschek? *hust* :daumen:
hinten? so lange das vorne da ist ziehts hinten sowieso nach... wie gesagt, mir wars mit minion F und R schon zu sehr wie auf schienen... gut beim DHler ist das anders, aber dann gleich so in die andere richtung? kann ich mir eben schwer vorstellen seit ich den larsen hinten drauf hab ist das ganze sehr viel wendiger weils leicht übersteuert... für mich auch definitiv schneller