solange die lager gut lauffen würde ich sie so lassen.
beim entfernen und wiedereinbau werden die dichtungen bestimmt, auch bei sorgfältigem arbeiten, minimal beschädigt.
die neue fettpackung schützt aber wieder vor eindringendem schmutz und feuchtigkeit.
Klar, neue wären warscheinlich vernünftiger gewesen, aber was macht man nicht alles.
verbaut sind
4 x 6803 2RS 4 stück bei ebay schon ab ca. 8 euro / skf das stück 9 euro
6 x 688 2RS 4 stück bei ebay schon ab ca. 5 euro / skf das stück 7.50 euro
Gut zu wissen. Wollte meine Lager aus dem Tretlager auch mal säuber, habe dann aber irgendwo im Forum gelesen das man den Dichtring nicht mehr richtig rein bekommt (das die Dichtigkeit gewährleistet ist).
hatte schon namhafte naben mit industrielagern (skf) die nach einer wasserdurchfahrt, also naben komplett unter wasser, danach allerdings 2 wochen unbewegt im keller, schrott waren.
mache seitdem, wenns nicht unbedingt sein muss, keine lustigen wasser durchfahrten mehr.
für mich sind die mehr oder weniger alle nur spritzwasser geschützt.
das wird sich noch zeigen.
aber 100%tig dicht sind die orginal auch nicht, eins war leicht verrostet.
mit bremsenreiniger entfettet und mehrmals durchgeblasen und ausgespühlt, lauffen sie wieder butterweich.
soll ein mit wenig geldmitteln ("low budget" scheiß anglizismen) aufgebautes rad werden.
und natürlich die freude am basteln bzw. was defektes wieder repariert zu haben.
Mein WIG AC ist leider defekt, habs versucht mit DC und verdrehten Polen zu schweißen, leider ist die 1.6 Elektrode bei 40A geschmolzen, temp war damit zu gering.
Jetzt heist es warten bis das AC wieder repariert ist.
Cpt.Anarquist: "Verkaufe hier einen defekten Ghost AMR Rahmen aus dem Jahr 2008. Er hat an der Schweissnaht zwischen Steuerrohr und Unterrohr insgesamt 2 kleine Risse. An der Kettenstrebe befinden sich auch Kratzer, wie auf den Bildern zu sehen."
Hach, das kommt mir doch sehr bekannt vor...
Habe dann die Aligatorstange durch ein "Klickband" ersetzt.
2 Stück reissfestes Band aus dem Baumarkt und eine Rucksackschnalle.
Seil 1 an meine Sattelstutze und Seil 2 ans Steuerrohr vom Junior.
Und dann nur noch bergauf angehängt.
Allerdings sind die Teile bei RS tanzschön billig (falls das passt):
http://de.rs-online.com/web/p/kugellager/6190288/
beim entfernen und wiedereinbau werden die dichtungen bestimmt, auch bei sorgfältigem arbeiten, minimal beschädigt.
die neue fettpackung schützt aber wieder vor eindringendem schmutz und feuchtigkeit.
Klar, neue wären warscheinlich vernünftiger gewesen, aber was macht man nicht alles.
verbaut sind
4 x 6803 2RS 4 stück bei ebay schon ab ca. 8 euro / skf das stück 9 euro
6 x 688 2RS 4 stück bei ebay schon ab ca. 5 euro / skf das stück 7.50 euro
taugen die ebay lager ?
mit skf wären das 81 euro
mache seitdem, wenns nicht unbedingt sein muss, keine lustigen wasser durchfahrten mehr.
für mich sind die mehr oder weniger alle nur spritzwasser geschützt.
aber 100%tig dicht sind die orginal auch nicht, eins war leicht verrostet.
mit bremsenreiniger entfettet und mehrmals durchgeblasen und ausgespühlt, lauffen sie wieder butterweich.
soll ein mit wenig geldmitteln ("low budget" scheiß anglizismen) aufgebautes rad werden.
und natürlich die freude am basteln bzw. was defektes wieder repariert zu haben.
Jetzt heist es warten bis das AC wieder repariert ist.
gekauft von Cpt.Anarquist
In der Stadt mit Strassenverkehr ist das teil aber spitze.
Habe dann die Aligatorstange durch ein "Klickband" ersetzt.
2 Stück reissfestes Band aus dem Baumarkt und eine Rucksackschnalle.
Seil 1 an meine Sattelstutze und Seil 2 ans Steuerrohr vom Junior.
Und dann nur noch bergauf angehängt.