Fotos von fischel die zuletzt kommentiert wurden

Am Halter hier und da noch was abgeschliffen ( Kettenstrebe war im weg).
Konnte ihn so noch ein bisschen höher, und näher ans Kettenblatt bringen.
Nach dem mittlerweile 6. Spülgang (mit 60ml und ca. 30km Fahrt) , kommt das Öl immer noch grau raus,vermutlich noch mos2 Reste.
Hab die Nabe jetzt mal bis zur Hälfe aufgefüllt ( ca. 130ml), sprich soviel Öl aufgefüllt bis es bei 3 Uhr Stellung aus der Ablas- bzw Auffüll Bohrung läuft.
Siffen tut sie nicht, ist so aber bedeutend leiser, fast schon geräuschlos, im Vergleich zu vorher.
1.2767
aus dem vollen gefraest
Hab mal versucht die Schlappen,ohne Schlauch, draufzuziehen.
Felgen mit 2 Lagen Panzerband abgeklebt, Ventil aus Schlauch passend ausgeschnitten, und abgelaufenes Terra-s KFZ Reifendichtmittel reingeschüttet.
Der neue hat eine andere Bauform, eine Dichtlippe ohne Spannfeder,
Original mit zwei Dichtlippen und Spannfeder.
Ist nach der ersten 30 Km. fahrt, mit doppelter (50ml. stinknormales ATF) Ölmenge, und ein paar Stunden auf der Seite liegend, dicht.
wird er schon sein, roloff wird auch nur da einkaufen wo preiswert ist... und solange der die din erfüllt...
Externe wieder drauf, scheint dicht zu sein.
Einbau auch ohne Spezialwerkzeug, lies sich mit bloßen Daumen eindrücken.
Mit ein bisschen Fett drauf das es flutscht.
Kein Original Rohloff (zwecks verfügbarkeit), mal schauen ob er dicht ist.
ging auch ohne Spezialwerkzeug...
Simmerring sabbert, auf Bremsscheiben Seite.
Waren eh nur billige Schrott Beläge
Neu (Simmerring 40 x 47 x 4 WAO / DAO / A-OF) links, mit einer Dichtlippe ohne Feder.
Rechts alt, original Rohloff.
mit altem Schaltwerk als Kettenspanner
Dann verkaufen Rohloff, Shimano, Pinoion und wie sie alle heissen, Kettenspanner die kein "Mensch" äh Fahrrad wirklich braucht.
Die Schweine, Hauptsache die Kasse klingelt.

@matiosch: sollte heissen, hab nach der Montage keine größere Testfahrt beim Regen gemacht, nur ne Treppe runter.
Hat Ähnlichkeit mit meiner Selfmade-Lösung. Ich mag die aufgeräumte Optik an der Hinterachse.
Doch, ist sie
Auch wenn es vielleicht anders geht, so finde ich die Version hier trotzdem besser.
ist sie nicht? fuck
Theoretisch und Praktisch geht es auch ohne Feder.
Und das auch bei Rahmen die den Drehpunkt nicht in der Tretlagermitte haben.
Es muss doch nur die Längen Veränderung ausgeglichen werden die bein ein und aus federn entsteht. Das ist simpelste Mechanik. Naja soll ja auch Leute gegeben haben die dachten, dass die Erde eine Scheibe ist.
Was hat das mit dem Wetter zu tun? Schöne Idee!