Da gibt es keinen Chickenway. Das ist ein Weg mit Treppe. Nicht zu verwechseln mit einem Weg ohne Treppe
Und wenn bei einem Weg wo vorher keine Treppe war eine Treppe hingebaut wird, dann kann ich das nur begrüßen, da Treppen den Weg meiner Meinung nach, wie schon von mir geschrieben, besser befestigen als ein im Treppenwinkel abfallender Hang. Daher ist die Denkweise das Treppen im Wald etwas schlechtes sind, meiner Meinung nach Egoistisch. Selbst wenn für die Wegbefestigungen durch Treppenkunst große Metallkonstruktionen in den Wald gesetzt werden ist das für die Erhaltung des Weges immer positiv.
Und die Wanderer laufen da auch nicht durch die Wiese, das ist Unsinn, zu Fuß wird jeder die kleinste Stufe nehmen und zwar genau da wo das Vorderrad auf dem Bild hier hinziehlt: https://fotos.mtb-news.de/p/2324055
@Falco: deine Aussage "Beide Varianten mit oder ohne Treppe haben vor und Nachteile für die jeweiligen Nutzergruppen." ist meiner Meinung nach totaler Unsinn.
Es gibt nur einen Weg und den sollte man auch benutzen. Man kann doch nicht bei allen Wegen, die man nicht fahren kann und nicht schieben will, eine "Chickenline" aufmachen. Gerade als "Photo of the Day Jury" -Member solltest du auch darüber nachdenken, welche Bilder du in die Öffentlichkeit stellst.
Genau dieses Fahrverhalten schädigt unseren Ruf als Biker und wird an anderen Stellen hier im Forum auch immer wieder diskutiert.
Ich glaube da gibt es einige Wanderer, die auch zu Fuß den Chickenway bevorzugen .
@Falco hast du zufällig noch ein Bild von mir im Set? Wenn ich mich recht entsinne, bin ich ziemlich weit in die Mitte geraten und hatte einen kurzen Moment der Angst .
Diese Ansicht Anti Treppe kann man sehr egoistisch auslegen.
Vergesse da mal nicht, wir teilen uns die Wege mit den Wanderern. Beide Varianten mit oder ohne Treppe haben vor und Nachteile für die jeweiligen Nutzergruppen. Doch eines hat die Lösung "Treppe" gemeinsam: Der Boden ist dadurch besser befestigt.
Zumindest ist das meine Meinung.
Um mal Maddn aufzugreifen. Ich bekomme bei solchen Bilder auch das Kotzen. Der Hintergrund dafür ist aber, das das bei uns die letzten 2 Jahre so überhand nimmt, das solche Steintreppen schon so daneben ausgefurcht sind, das schon die Granitsteinstufen wegkippen oder die Natursteine abrollern. Und dennoch wird weiter daneben runterblockiert. Speziell das Bild könnte man schön als Beispiel mal in seinen Speicher laden
Sieht auf dem Bild mal wieder einfacher aus als es ist. Wenn man da die Linie verkackt, gehts entweder links den Berg runter oder man kommt zu mittig, wo die ersten Stufen "etwas" steiler sind . In Kombination mit Nässe und Laub kann man auch ruhig mal die Chickenline fahren.
Und wenn bei einem Weg wo vorher keine Treppe war eine Treppe hingebaut wird, dann kann ich das nur begrüßen, da Treppen den Weg meiner Meinung nach, wie schon von mir geschrieben, besser befestigen als ein im Treppenwinkel abfallender Hang. Daher ist die Denkweise das Treppen im Wald etwas schlechtes sind, meiner Meinung nach Egoistisch. Selbst wenn für die Wegbefestigungen durch Treppenkunst große Metallkonstruktionen in den Wald gesetzt werden ist das für die Erhaltung des Weges immer positiv.
Und die Wanderer laufen da auch nicht durch die Wiese, das ist Unsinn, zu Fuß wird jeder die kleinste Stufe nehmen und zwar genau da wo das Vorderrad auf dem Bild hier hinziehlt: https://fotos.mtb-news.de/p/2324055
Es gibt nur einen Weg und den sollte man auch benutzen. Man kann doch nicht bei allen Wegen, die man nicht fahren kann und nicht schieben will, eine "Chickenline" aufmachen. Gerade als "Photo of the Day Jury" -Member solltest du auch darüber nachdenken, welche Bilder du in die Öffentlichkeit stellst.
Genau dieses Fahrverhalten schädigt unseren Ruf als Biker und wird an anderen Stellen hier im Forum auch immer wieder diskutiert.
@Falco hast du zufällig noch ein Bild von mir im Set? Wenn ich mich recht entsinne, bin ich ziemlich weit in die Mitte geraten und hatte einen kurzen Moment der Angst
Vergesse da mal nicht, wir teilen uns die Wege mit den Wanderern. Beide Varianten mit oder ohne Treppe haben vor und Nachteile für die jeweiligen Nutzergruppen. Doch eines hat die Lösung "Treppe" gemeinsam: Der Boden ist dadurch besser befestigt.
Zumindest ist das meine Meinung.
Bei uns in der Region ist übrigens neulich das Gegenteil passiert, da wurde eine völlig intakte, gar nicht so alte Holztreppe abgerissen. https://www.openstreetmap.org/?mlat=51.03652&mlon=13.84137#map=17/51.03652/13.84137&layers=C
Immerhin schafft der Hintermann die Umfahrung sogar im Sitzen
Es gibt leider zu viele durch Treppen verschandelte Trails...
G.
Würde ich mich auch nicht trauen, das auch noch zu veröffentlichen...
https://youtu.be/bxKf0gEcxf4
Schönes Bild, btw.