Hammerschmidt mit SS hab ich schonmal auf nem Parkplatz proberollen können. Ist auf alle Fälle erstmal eine komische Sache, weil der Sprung zwischen beiden Übersetzungen recht groß ist. Außerdem haben für mich beide Übersetzungen nicht wirklich gepasst. Müsste man halt dann auch auf sich persönlich abstimmen.
oder wenn schaltung dann en rohloff speedhub, bin in chatel mal kurz eins gefahren, ist der hammer )) gänge gehen sofort rein, aber eben ich bleib bei singelspeed, leider ist der speedhub sehr teuer im vergleich zum kettenspanner
Hat schonmal jemand eine Hammerschmidt mit SS probiert? Hört sich vielleicht skurril an, aber würde mich sehr interessieren ob das Sinn macht. Wie "Scott-Bussi" schon sagte, quasi ein Notgang bergauf!
rohloff kettenspanner ist sein geld wert. ausserdem is er noch billiger als en neues schaltwerk und du hast damit weniger bis garkeine probleme
ich fahr 36/12 und ist für mich perfekt, die meisten findns zwar zustreng aber mann muss schon was in den beinen haben für die übersetzung
ich finde im richtigen dh die übersetzung schon fast zu leicht bei schnellen strecken könnte es für meinen geschmack noch kleiner sein
@scott-bussi: hab auf meinem demo auch singelspeed, http://fotos.mtb-news.de/p/1431926
geht auf em dh oder ner fr strecke sowas von geil! hast kein rumgeschlabere mehr, sparst gewicht und hast am lenker nich mehr so viel zeug. ich kann singelspeed mit nem rohloff dh kettenspanner nur empfehlen, war damit vor ein paar wochen in chatel, hatte dort nie probleme
einfach ausprobieren, schalten is für pussys
SS läuft absolut einwandfrei und ist wohl das sorgloseste überhaupt, mit der 35/14 komm ich überall problemlos zurecht.
Die Bettys schlagen sich bis jetzt ganz gut, mit DH-Schläuchen...
Sehr sehr gutes Gewicht.
Das Argument mit dem Kraftfluss kann ich nicht nachvollziehen.Die Schrauben der Bremsaufnahme sind auf Druck und Querkraft belastet.Hinzu kommt,dass bereits bei einer nicht hohlgebohrten Innensechskantschraube der effektive Spannungsquerschnitt im Bereich der Kopfauflagefläche sehr gering ist.
Jetzt könnte man ja sagen: "dann nimmt man halt eine hochfeste Schraube".Aber hier kommt wieder das Thema Wasserstoffversprödung zum Tragen.
Muss letztendlich jeder für sich entscheiden.Mir wäre es die paar Gramm nicht wert.
@.t1mo Danke dir! Für mich persönlich ist das Limit damit erreicht, alle weiteren Veränderungen würden auf Kosten der Performance oder wie die Sattelstütze auf Komfort gehen. Bei den Schrauben habe ich absolut keine Angst, wenn man sich einmal den Kraftfluss etwas ansieht, wird man merken dass hierbei nicht an sicherheitsrelevanter Stelle gespart wurde. Jetzt bin ich auf den Fat Albert in 2.4 unterwegs, weil ich die Contis immer wieder durchgeschlagen habe und die danach rumgeeiert haben wie nichts gutes...
@overkill-KA der M-Rahmen meiner Freundin wiegt in M ohne Dämpfer 2747g
Beim L rechne ich mit ca 150g mehr, bzw da kein Lack mehr drauf, nur ca 50g mehr.
...und nochmal leichter. Ich bin mal gespannt wo das Ende der Fahnenstange ist. Mit den hohlgebohrten Titanschrauben an der Bremse wäre mir das persönlich zu windig.
ich fahr 36/12 und ist für mich perfekt, die meisten findns zwar zustreng aber mann muss schon was in den beinen haben für die übersetzung
ich finde im richtigen dh die übersetzung schon fast zu leicht
Für leichtes bergauf brauche ich def. einen Rettungsgang.
*edit: "... mit der 35/14 komm ich BERGAB UND IM GERADEN überall problemlos zurecht."
Nur bergauf darf es nicht gehen!
http://fotos.mtb-news.de/p/1431926
geht auf em dh oder ner fr strecke sowas von geil! hast kein rumgeschlabere mehr, sparst gewicht und hast am lenker nich mehr so viel zeug. ich kann singelspeed mit nem rohloff dh kettenspanner nur empfehlen, war damit vor ein paar wochen in chatel, hatte dort nie probleme
einfach ausprobieren, schalten is für pussys
Die Bettys schlagen sich bis jetzt ganz gut, mit DH-Schläuchen...
Sieht super aus, aber so auf der DH fahren??
Das Argument mit dem Kraftfluss kann ich nicht nachvollziehen.Die Schrauben der Bremsaufnahme sind auf Druck und Querkraft belastet.Hinzu kommt,dass bereits bei einer nicht hohlgebohrten Innensechskantschraube der effektive Spannungsquerschnitt im Bereich der Kopfauflagefläche sehr gering ist.
Jetzt könnte man ja sagen: "dann nimmt man halt eine hochfeste Schraube".Aber hier kommt wieder das Thema Wasserstoffversprödung zum Tragen.
Muss letztendlich jeder für sich entscheiden.Mir wäre es die paar Gramm nicht wert.
Trotzdem ein unheimlich gutes Pitch!
@overkill-KA der M-Rahmen meiner Freundin wiegt in M ohne Dämpfer 2747g
Beim L rechne ich mit ca 150g mehr, bzw da kein Lack mehr drauf, nur ca 50g mehr.
Ansonsten natürlich wie immer top!