also ich hatte bei meiner code noch nie probleme, weder in parks oder am gardasee. und lieber fahr ich ne hydroskopische flüssigkeit und hab ne zuverlässige bremse anstatt irgendwas anders. ich find auch dass man sich bei einer bremse in dieser Preisklasse eine regelmäßige wartung auch noch leisten kann!!!... aber im endefekt ist es wie bei rockshox oder fox, GESCHMACKSSACHE!!!
Gute Frage, aber vor die Wahl gestellt , das "Ding aus Raubling" nach Internetbestellung - dank fahrad.de - zurück zu schicken, habe ich gedacht ,es wäre reizvoll, etwas zu machen, was nicht geht: nämlich aus einem Schweinertrog eine Violine zu basteln. Der Preisvorteil von 1000 € gegenüber UPE ist natürlich durch das Pimpen längst überschritten, aber Fahrverhalten, Optik und Individualität haben etwas. Das Vieh fährt sich mittlerweile hervorragend, weil außer Rahmen und Dämpfer mit diversen XT-Teilen alles geändert wurde. Das Vieh hat 2010 auch den Nassfeldpass in Kärnten überlebt und ein Biker in unserem Clubhotel, der das Corratec x-force in Originalversion fuhr, hätte sich vor Begeisterung fast zugeschie... ! l
Beide Hersteller, die du nennst, verwenden DOT-Bremsflüssigkeiten., die höhere Siedetemperaturen bei Belastung, sprich Wärme erlauben. Dummerweise sind diese hygroskopisch, d.h. diese sind wasseranziehend , neigen zur Dampfblasenbildung und bei Belastung im Gefälle kommt dann irgendwann keine Bremsleistung oder du musst pumpen. Also ich habe von den genannten an Bikes verbaut auch eine Hope M4, eine Juicy 5 und hatte ein Code 5. Die funzen auch hervorragend. Du musst bei Shimano und auch Magura normalerweise nie die Bremsflüssigkeit wechseln - weil Mineralöl - , und der Marktführer ist halt bei Ersatzteilen häufig günstiger, die Verarbeitung ist definitiv besser (im Vergleich zu avid = sram) und die Teile sind im Allgemeinen - sofern fachgerecht montiert - stressfrei. So, Ende der Nachhilfe und trotzdem danke für deinen Kommentar.
mkay, wären ne überlegung wert... habs zwar egtl lieber jenseits der 100mm aber die grösse scheint in leicht nahezu unfindbar zu sein danke fürs nachmessen jedenfalls
Zur Info für frostydragon und andere Interessierte: Die xpedo-hurtle haben folgenden Maße: Länge ca. 93 mm, Breite ca. 98 mm, Höhe ohne Pins fast 18 mm, mit Pins knapp 25 mm. Das Gewicht wird mit 370 Gramm angegeben, liegt aber in Wirklichkeit so bei um die 400 Gramm. Im Juli 2010 kosteten die Alutreter bei bike-components.de 58,95 €.
richtig! Werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Das Gewicht habe ich hoffentlich notiert oder versuche es zu eruieren, denn die Taiwanesen sind da sehr optimistisch und korrigieren immer nach unten.
und lieber fahr ich ne hydroskopische flüssigkeit und hab ne zuverlässige bremse anstatt irgendwas anders.
ich find auch dass man sich bei einer bremse in dieser Preisklasse eine regelmäßige wartung auch noch leisten kann!!!...
aber im endefekt ist es wie bei rockshox oder fox,
GESCHMACKSSACHE!!!
Das Vieh fährt sich mittlerweile hervorragend, weil außer Rahmen und Dämpfer mit diversen XT-Teilen alles geändert wurde. Das Vieh hat 2010 auch den Nassfeldpass in Kärnten überlebt und ein Biker in unserem Clubhotel, der das Corratec x-force in Originalversion fuhr, hätte sich vor Begeisterung fast zugeschie... !
ich bin davon voll überzeugt. fahr selber codes und bin voll begeistert.
Keiner meckert, dass ich die Protzteile an so einen Rahmen schraube?
Dann ist es ja gut?
danke fürs nachmessen jedenfalls
Die xpedo-hurtle haben folgenden Maße: Länge ca. 93 mm, Breite ca. 98 mm, Höhe ohne Pins fast 18 mm, mit Pins knapp 25 mm. Das Gewicht wird mit 370 Gramm angegeben, liegt aber in Wirklichkeit so bei um die 400 Gramm. Im Juli 2010 kosteten die Alutreter bei bike-components.de 58,95 €.
Werde ich machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Das Gewicht habe ich hoffentlich notiert oder versuche es zu eruieren, denn die Taiwanesen sind da sehr optimistisch und korrigieren immer nach unten.
stenger-bike haben es ausprobiert und was anderes ging nicht.
Danke für das postive Statement.
Barends muss man nicht haben, aber diese sind sehr leicht. Sie wiegen weniger als 58 Gramm, deshalb sind sie dran.
Ist mir nicht groß aufgefallen. Danke für den Hinweis! Ich werd`s`probieren.