Fotos von C_dale die zuletzt kommentiert wurden

Danke für`s Lob. ich werde mir weiter Mühe geben.
Hallo "L...n"!
Danke für deine Besorgnis. Die Dinger stammen von bikehardest (München). Ich gehe davon aus, dass die dort keinen Taiwanschrott verkaufen und die Titanschrauben auch halten.Wenn nicht ? Ich werd`s merken!
hohlgebohrte titanschrauben? nicht gut
Hallo A....m03! Ich wollte es noch einmal genau wissen und habe selbst bei Corratec nachgefragt und bekam folgende Antwort:"Bei oberer Lagerung sind es 118, unten 132mm. Damit können Sie verschiedene Fahrwerksabstimmungen für unterschiedliches Gelände einstellen, falls Sie im Allmountain Bereich fahren wollen, lohnt sich eine Umstellung. Fahren Sie im leichten Gelände und Wald/ Forstwegen ist die Cross Country Einstellung mit dem geringeren (jetzigen) Federweg optimal. Sie erreichen damit eine größere Feinfühligkeit der Dämpfung, somit besseres Abtastverhalten des Untergrunds. Das liegt daran, dass pro mm Federweg relativ gesehen mehr Dämpferweg (welcher ja in beiden Einstellungen gleich ist) zur Verfügung steht." Du hattest also Recht gehab tund auch ist es zufreffend, dass der Druck im Dämpfer höher gewählt werden muss - bei mir so um die 30 psi - um ähnliches Fahrverhalten wie mit der 118er Einstellung zu erhalten, ich habe es nämlich am Wochenende ausprobiert.
Schön, so etwas will ich hier sehen. Eigenständigkeit und nicht irgendwelche Massenprodukte.
Der Titel hat mich grad echt zum Lachen gebracht :D Danke dafür.. Schöner Flitzer :daumen:
Danke für die Nachfrage,
ich bin extra in den Keller um nachzuschauen oder sollte ich ehrlicherweise sagen um kaltes Bier aus dem Kellerkühlschrank zu holen und danach beim Bad Boy wegen deiner Frage nachzuschauen. Das Verhältnis zwischen Bad Boy und Juicy ist korrekt - die Leitung verdeckt die Befestigungsteile, es fehlt nichts.
sieht das nur so aus oder fehlt da ein Spacer an der Schraube die durch die Leitung verdeckt wird.
Scheidung ?
Ständer am Bike und dann doch am Baum anlehnen... muß man(n) nicht verstehen ;)
Besten Dank für deine schnelle Info. Vielleicht sollte ich ein Mal mit der anderen Einstellung des Umlenkhebels probieren?
Also es ist sehr leicht anhand der Hebelverhältnisse festzustellen, dass in der unteren 140mm vorliegen. Denn bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass man unten bei gleichbleibendem Hub, mehr Federwag hat, weil der Hinterbau einen längeren Hebel hat. Deswegen sind bei der unteren Einstellung auch mehr Luftdruck nötig, logisch, oder ? Aber nichts desto trotz, hab ich um sicher zu gehen, vor ein paar Wochen Corratec ne Mail geschrieben, und die bestätigten mir meine Annahme. Kein Problem im Übrigen für diese Antwort :daumen: Aber wer blickt bei den ganzen Hinterbauten heutzutage noch durch ;)
Laut Corratec sind zwei Federwegsverstellungen zwischen 118 mm und 138 mm möglich. Im Corratec-Prospekt von 2008 sind alle 3 x-force-Typen
in gleicher Weise dargestellt, nämlich da ist der Dämpfer in der oberen Bohrung verschraubt. So wurde auch mein x-force ausgeliefert und so habe ich es bei der Werkseinstellung belassen.
Ob die Dämpferbefestigung in der oberen Bohrung 118 mm Federweg bedeuten oder die Befestigung in der unteren Linkagebohrung 138 mm Federweg gleichzusetzen sind, kann ich wegen der komplizierten Hebelverhältnisse so nicht bestätigen. Ich denke, es ist eher umgekehrt.
Richtig schwierig beim Bestimmen des tatsächlichen Federwegs wird es dann, wenn mittels Rändelschraube am Dämpfer die Geometrie von 68 bis 72 Grad variiert wird. Vielleicht könntest du bei Corratec oder bei einem Corratec-Händler dich mal schlau machen und darüber berichten. Ich habe keinen Händler in der näheren Umgebung, sonst hätte ich diesbezüglich nachgefragt.
MfG C_dale
Halo, da hast du recht, das ist in der Tat ein recht passabler Wert. Aber mal was anderes: Vorne hast du ja jetzt mit der FOX auf 140mm erhöht, aber wieso fährst du hinten dann mit der 120mm-Einstellung? (zumindest auf dem Bild so zu erkennen)
Hallo A...n03"!
Vom Gewicht her dürfte das "Ding" aus Raubling ohne Pedale, Tacho und doppeltem Strebenschutz bei 12,73 kg liegen. Wenn man bedenkt, dass das Bike serienmäßig 13,4 kg bei einem Federweg von ursprünglichen 130 mm (jetzt 140 mm vorn) auf die Waage brachte, ist das mittlerweile ein ganz passabler Wert.
MfG C_dale
Bei wie viel biste denn etz vom Gewicht her ?
Militante Ständerfanatikerinnen, auch nicht schlecht. Man lernt jeden Tag was Neues hier... .lol: :D ;)
oh je - manchmal schäme ich mich direkt , auch zur weiblichen gattung zu gehören ... echt peinlcih ...:(
Zunächst mal Danke für eure positiven statements. Der Kettenstrebenschutz beim x-force hat normalerweise auf dieser Seite nichts verloren, aber einerseits lehne ich das Bike meist an dieser Stelle an (Lackschutz) und andererseits ist die Strebe nicht gerade ein optisches Highlight, also habe ich das etwas kaschiert.
Tja "Blutbuche", beim Cube kommt die weibliche Logik zum Ausdruck. Bei 1,60 m Körpergröße der schlechteren Hälfte wollte ich einen 17"-Rahmen für das Bike. Der Cube-Händler riet aber zum 15"-Rahmen, bei dem das Steuererrohr aber kürzer ausfällt. Konsequenz für bequemes Sitzen bei dem klein gewählten Rahmen war eine neue Gabel mit Spacermonstrum und ganz nach hinten geschobenenm Sattel. Vorbau und Lenker habe ich bereits gewechselt und heimlich ( ) die Gabel etwas gekürzt und die gekröpfte Thomsonstütze verbaut. Den Ständer - vom Rad natürlich - wollte sie unbedingt haben. Sollte ich ihn abbauen, droht sie, dann kann ich in Zukunft alleine fahren.
ständer ? nach hinten geb. stütze trotz so kleinem rahmen ? hmmmm das andere sieht sehr gut aus .-