Fotos von Thomas die zuletzt kommentiert wurden

es gibt doch genug lowend scheisse am markt die was taugt, schau dir YT Bikes an.

Ausserdem bestimmt immernoch Angebot und Nachfrage den Preis, daher übertreib die Story nicht. Wenn dir die Bremsen zu teuer sind kauf dir gscheide fürn schmalen Taler.
verrückt wie teuer der ganze kram ist/wird...übertrieben! das radfahrn wird langsam zum luxussport!
boah die rechte hat sich aber gut die pedale inne wade gehauen... xD
Stimmt. Da hilft auch kein Stahlflex mehr.
Magura Bremsen brauchen keine Stahlflex-Leitungen um bessere Bremsleistungen zu erzielen.
wenn stahlflex soviel besser is, warum fahren es so wenige?

aber der 5er für ne neue leitung is unrealistisch, das musste zugeben. ich hatte zuletzt ne stahlflex am dirtbike mit ner hayes 9. grotte. bremse und leitung. fahre seitdem mit anständigen bremsen und komme bestens mit den plastikleitungen aus.

achja, ne leitung platzt nich einfach so, die muss an der stelle ne beschädigung gehabt haben
magura952 woher weisst du über die leistung bescheid? hast getestet schon denk ich?!

oder warum die klare feststellung?
Kinder das sind UVP Preise..
Schaut euch an was die Hope M6 kostete...
Na und ich hab sie auch für nur 350€ im Set mit STahlflex, größeren Scheiben, Adaptern und Fabrwahl gekauft..
Niemand bezahlt den UVP von Produkten.
Also beruhigt euch

@ Pigmint, hatte mit der m6 nie probleme und ich war damit 2 Monate in Whistler...

Über das Design lässt sich streiten. Interessant wären die NM was die Bremse schafft und was der Kauf von Einzelteilen sagt.
Über Design und Funktionalität kann man sich ja bekanntlich streiten.
Bei den Produkten von Magura weiss ich allerdings, dass ich mir gut durchdachte Technologie mit High-Tech Materialien ans Rad schraube. Zuverlässigkeit und ein 1a Service sind da mit inbegriffen.
Und da bezahle ich gerne die ca. 370 € von der MT8... ich lass mich jedenfalls überraschen und wenn die Bremse das tut was sie verspricht wird sie gekauft.

Stahlflex ist doch nur für Eisdielenposer. Ich jedenfalls bin bis jetzt immer zuverlässig ohne Stahlflex zum stehen gekommen.

Bevor ich mir eine Hope kaufe investiere ich lieber den Mehrpreis für eine Magura. Da stimmt der Service und die Bremsen halten das was sie versprechen.
Hope ist für mich: Aussen Hui und innen Pfui ! Und zudem viel zu schwer.
Da der Kunde es in der Hand hat ob die Bremse ein Erfolg wird oder nicht, sehe ich den hohen Preis als nicht soo dramatisch.Hat ja auch nicht jeder einen Porsche in der Garage! Schließlich haben ja alle eine Bremse montiert und bräuchten keine!!!
Und die konkurenz wird reagieren!!!Preise werden fallen ......
Preis/Leistung geht ja mal garnicht !
Es zwingt einen ja niemand die MT8 zu kaufen.
(MT2 ist ja schon leichter als ne XTR mit 400g http://www.bikerumor.com/2010/06/27/2011-shimano-xtr-group-unveiled/ jeweils mit der 160er Scheibe)

MT8: 279g
MT6: 310g
MT4: 330g
MT2: 345g
(Alle Gewichte inklusive der 160er Scheibe)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8032017&postcount=32

Genau so wenig wie man sich unbedingt nen Wagen in Vollausstattung kaufen muss. Ein Caddy Life tuts auch.
Der Preis für die MT8 ist schon übel, aber kein Wunder... warum wird die Bremse auch vor Markteinführung schon in den Himmel gelobt^^ Sone Bremse muss fertig gemacht werden, damit sie günstig rauskommt naja Maguras Marketing zeigt nunmal seine Wirkung. Ich bleib bei meiner Gustav, die ist genauso bissig wie ich
was die sinnfrage anbelangt muss DrDual zustimmen
zudem leitet die stahlflexleitung die hitze vom bremssattel etwas ab glaub ich
@single: du brauchst doch eh keine Bremsen!

Interessanter Preis. Eigentlich war The Cleg UVP immer das teuerste was ich kannte. mal schaun für was man das Teil dann im Interner bekommt.
stahlflex macht schon sinn...vielleicht nich im bezug auf fading aber trotz allem verbessert ne stahlflex den druckpunkt,weil die ummantellung der plasteleitung verhindert das sie sich beim bremsen ausdehnt.bei harten bremsmanövern wird sone plastleitung schon recht arg gefordert @stephan ...gerade du solltest das wissen wo du jan dh ler zu sein scheinst.ich jedenfalls hab meine gustavs damit schon vor jahren ausgerüstet und das isn unterschied wie tag und nacht...kein placeboeffekt.und ein kollege von mir hat mit seiner gustav schon einmal ne leitung platzen lassen...nich am fitting sondern mitten drin...die leitung war weder gequetscht noch geknickt.

wenn man also von etwas keine ahnung hat...einfach mal zurückhaltung üben
und selbst wenn die leitung mal irreparabel gequetscht wird... dann nimmt mal halt ne neue fürn 5er... wenn die kaputt geht, ist am rest des rades wahrscheinlich noch was viel größeres kaputt gegangen.
uvp 179 für die mt 4 find ich gar nich so schlimm..... mal sehen was die dann kosten wird im endeeffekt nen urteil wie einige andere werd ich mir nicht bilden vorab.

und die is auch so sehr leichtbau dann wie die mt 8 wenn ich das richtig verstanden habe.
Härterer Druckpunkt? Kann ich mir kaum vorstellen, immerhin sind in Scheibenbremsen keine so hohen Drücke, dass die normalen Leitungen überfordert wären, oder? Sicher Placeboeffekt bzw. extrem geringe Auswirkung.
Weniger Fading? Wieso das? Fading entsteht weil sich der Bremssattel inkl. Flüssigkeit zu stark erhitzt, das hat doch nichts mit der Leitung zutun.

Haltbarkeit lass ich gelten, aber wie oft fällt das Rad schon so, dass eine normale Bremsleitung irreparabel gequetscht wird?