Fotos von Brudertack die zuletzt kommentiert wurden

Deine Erklärung ist richtig, keine Frage. Nur erklärst du Dinge, um die es hier überhaupt nicht geht bzw. die eben Theorie sind. Was bringt es mir, wenn ich immer einen Bereich plastischer Verformung habe, wenn die Kraft so groß ist, das ich ihn durchlaufe und der Lenker trotzdem bricht?

CFK Lenker sind nunmal noch nicht so allgemein akzeptiert, so dass jeder gebrochene CFK Lenker eine riesen Welle nach sich zieht - in ein paar Jahren wirds sicher mehr CFK Lenker geben die auch nicht unbedingt alle brechen werden. Die Handhabung eines solchen Lenkers ist etwas schwerer, darum denke ich, das viele auch einfach Fehler bei der Montage machen.

Und nochmal zu Theorie und Praxis, schick deine Abhandlung über Verformung von Alu im Gegensatz zu Carbon doch mal diesen Leuten (eine kleine Auswahl aus zig Bildern):
http://www.pinkbike.com/photo/5347116/
http://www.pinkbike.com/photo/4202461/
http://www.pinkbike.com/photo/4202460/
http://www.pinkbike.com/photo/2905853/
http://www.pinkbike.com/photo/1756517/

So viel zur Theorie.
Habe ich geschimpft oder verteufelt? Das habe ich nicht! Ich habe nur gesagt, dass ich gerade beim Lenker lieber auf Alu vertraue, aus besagten Gründen.
Dass ich gerade die Welt der Werkstofftechnik nicht neu erfunden habe, ist mir auch klar, aber viele Leute kommen mit dermaßen unqualifizierten Aussagen daher, dass ich diese lieber widerlege also so stehen zu lassen. Und richtig ist meine Erklärung allemal.

Betrachte es mal von der statistischen Seite: Wieviele Leute fahren Alulenker? Und wieviele Carbonlenker? Klar findet man mehr Bilder/ Erfahrungen von kaputten Alulenkern - weil die Dinger auch an 99% aller bikes geschraubt sind! Fakt ist: Die Quote gebrochener Carbonlenker ist erschreckend hoch.
kommt mal wieder runter leute
@brudertack: eyy jetzt hast du meinen namen verraten!
Die Theorie dahinter ist mir auch bekannt, deine Abhandlung ist also kalter Kaffee. Google mal nach gebrochenen Lenkern, da wirst du auch einige aus Alu finden - auch ein Alulenker kann ganz einfach brechen.
Das CFK schwieriger zu verarbeiten ist bestreitet hier auch niemand.. trotzdem ist es einfach Unsinn auf CFK zu schimpfen und es zu verteufeln wie teilweise üblich. CFK ist die Zukunft, auch im DH Sport.
Alu bricht nicht einfach ab, das ist Blödsinn!
Metallische Werkstoffe verformen sich zunächst elastisch (das tut Carbon auch), anschließend plastisch (d.h. ohne Rückformung) bis hin zu einer maximalen Dehnung, dann dehnt sich das Ding weiter unter Reduktion der Spannungen im Material und bricht erst dann! Das ganze sieht man im sog. Spannungs-Dehnungs-Diagramm, z.B. hier: http://www.hegewald-peschke.de/uploads/RTEmagicC_00d9937fca.png.png . Die lineare Steigung zu Beginn der Dehnung ist die elastische Verformung, d.h. ohne bleibende Verformung. Carbon bricht praktisch direkt aus diesem linearen Bereich heraus, ohne vorherige plastische Verformung. Das macht das Zeug so gefährlich! Ausserdem ist die herstellung und Verarbeitung von Carbon erheblich komplexer als die von Alu oder Stahl (gängige Legierungen).
Wer keine Ahnung von Werkstofftechnik hat, sollte sich mit solchen Behauptungen zurückhalten!

Edit: z.B. gegossene Aluteile oder geschmiedete, extrem dickwandige Aluteile (z.B. Kurbeln) brechen auch ohne vorherige plastische Verformung. Das hängt aber auch von der Wärmebehandlung und vielen weiteren Einflussfaktoren ab. Je nachdem fällt der Bereich der "warnenden" plastischen Verformung größer oder kleiner aus, aber es gibt ihn IMMER.
oow man Lara =)=)
hääftig waas fürn dummes teil. Alu ist echt besser
@mono Woow Heftig echt schwien gehabt ist bei nem Gab passiert hat er aber noch gut abgefangen gekriegt.... Hast du bei easton irgendwas erreicht zwecksgarantie bzw was die dazu sagen^^
@Coco Word Carbon ist viel steifer und spröder als alu und macht so sofort knack !! Das Problem war das es keine Überhaushohe Belastung gab!
Alu kann genauso einfach abreißen. Das ist einfach Pech und hat nichts mit CFK/Alu zutun.
Wer etwas will, das sich verbiegt, der sollte Stahl fahren.
alu verbiegt sich aber eher. wobei carbon dann sofort bricht, falls es zu einer überaus hohen belastung kommt.
glück im unglück , bei mir war es recht schmerzhaft


ebenfalls carbon http://fotos.mtb-news.de/p/519682

was lernt man draus alu lenker fahren
Das ist Unsinn und stimmt nicht.
Carbon bricht normalerweise auch nicht einfach so. Fehler passieren, sowohl bei CFK, als auch bei Alu.
Alu bricht Nicht soo schnell wie Kackbon vorallem nicht ohne vorher gehende stürze einfach in der Landung !! Er fährt jetz nen Boobar
Weil Alulenker nicht brechen oder wie?


Da hat dein Spezl aber Glück gehabt! Holy crap... Carbon ist wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich bleib lieber beim Alu was Lenker angeht, schei55 auf die 100-150g Mehrgewicht!
sieht das böse aus
eigentlich komisch für nen alulenker, dass er nicht gebrochen ist!
ja das kann ich mir vorstellen
also ich find ja auch das der rote lenker voll style hat !