Fotos von Brudertack die zuletzt kommentiert wurden

Danke =) Hatte keine ggescheite cam zur hand... Spak Spike Pedale in Rot werden die Woche bestellt dann kommen noch Vorbau schwart und sattel schwarz wei0 und dann ist es fertig =)
Ein gutes Bild hätte auch gereicht. Trotzdem sehr schöner Aufbau, vor allem die bremsen, aber die pedale gehn ma garnicht.
Haha meiner sah fast genauso aus!
oh man ey wie haste das denn gemacht?
wunderübsch
@stephan: mein boobar in 780 mit 20mm rise flext schon ziehmlich!
Rein vom Gefühl her (Achtung, pure Vermutung) würd ich sagen ein Lenker mit Rise ist stabiler. Nimm mal ein normales, gerade Rohr und bieg das, jetzt zieh eine Form in das Rohr wie beim Rise und versuch nochmal zu biegen (wobei man zuhause die Form natürlich nicht artgerecht hinkriegt ohne das Material an den Stellen auch noch zu schwächen) - geht auf jedenfall schwerer würd ich sagen.
Wobei das ja auch wieder relativ ist, solange man das Auflager in der Mitte außen vorlässt.
Aber das nun nach den Grundregeln der Mechanik durchzurechnen und abzuhandeln ist mir nun auch zu viel.. kann ja mal jemand machen, der Bock drauf hat. Würde mich echt mal interessieren, wie das in der Praxis aussieht! Gute Frage.
@bikesmile: mein herzliches beileid nochmal zu deinem lenker... is ja echt blöööde gelaufen mit dem biken heute, wenn gleich nach der ersten abfahrt bzw. nach der 2. nix mehr läuft...
und mehr Materialstärke bei gleichem Gewicht zum Rise !
@Doc: Das mein ich ja ich hab nun auch nen 785er!
Und ein Flat ist sicher stabiler, da die fasern keine großartigen richtungsänderungen machen und die Wicklung viel einfacher und weniger fehleranfällig ist!
Freak: Eine Platte ist natürlich deutlich biegsamer als ein Lenker mit rundem Querschnitt, begründet durch die Geometrie. Die Lenker werden schon extra so laminiert, dass die Fasern richtig ausgerichtet sind, um die Kräfte aufzunehmen. In Faserrichtung sind die Dinger extrem steif, quer zur Faserrichtung allerdings nicht.
Meine CFK Grundplatte der Kefü flext auch ziemlich, ist allerdings dünn ausgelegt und hat auch keine Winkel wie die Grundplatte aus Alu/Stahl.
Hmm mein Lenker ist Qualfoll verräckt *HEUL* und ihr habt nichts besseres zu tuhen als euch zu streiten, ich bitte darum Wenn ihr Diskutiert es im ramen des guten und nützlichen zu belassen und wie PhilDeLonge schon sagte DISKUTIEREN und nicht mit aller Kraft zu meinen (stephan) Ihr hättet recht.....^^
Hab ich garnicht mehr dran gedacht stimmt.
Wobei wenn ich 3-4mm Carbonplatte biege ich dennoch gute Flexibilität habe.
So sehr spröde ist Carbon auch nicht, nur sobald die Grenze überschritten wird platzt es aus allen Nähten. So konnte ichs mir verdeutlichen.

Edit: Ich behaupte ganz plumb Carbonflatbars halten mehr aus:
Halte von dem Rise Konzept nicht so viel. Aber auch nur Unwissen und Vermutung, belehrt mich.
@radde: dazu kommt noch, dass die lenker immer breiter werden
ist ein carbon flatbar eigentlich stabiler, als ein carbonlenker mit rise?
Carbon... kommt drauf an wie's verarbeitet und gewickelt wurde und vor allem wieviel Rise das Dingen hat.
Wir werden aber bestimmt in der nächsten Zeit immer mehr gebrochene (Alu wie Carbonlenker) sehn. Das beruht ganz einfach auf dem Hebelgesetz...

@freak+komischezeichen: Recht du hast! Leute die viel aufs maul fliegen (wie ich z.b.) nehmen besser nen Alulenker da macht die tiefe Riefe im Lenker weniger aus!
Freak: Carbon wird ja mit Harzen verklebt/laminiert und "gebacken", dementsprechend ist da nicht viel mit Flexibilität. Das ist schon bretthart danach..
@stephan: aufmerksamkeit
@Stephan- Haben genau soviel Sinn wie deine ganzen Kommentare, wollts nur nochmal verdeutlichen


Hahahahahahahahaha ihr seids mir welche