Fotos von Stefan 1 die zuletzt kommentiert wurden

dt swiss gegenüber bin ich in sachen gabeln auch sehr misstrauisch. kollege han an seinem scott scale rc mit der dt gabel nur scheissereien gehabt... x-mal eingeschickt und hat trotzdem nicht gehalten oder so funktioniert wie es eigentlich sollte. einziger vorteil von dt gabeln, sahniges ansprechverhalten...
Ja das kann gut sein dass die nach dem Preis gegangen sind was "gut" ist. Dann wären das wohl keine Gabeln für mich, denn ich will einfach lange Zeit ungestört fahren können. Ob meine DT Gabel dafür das richtige ist weiß ich nur nicht :D
Fox das beste der Federgabeln ? Da hast du falsch gehört :D Wahrscheinlich sagen das manche Leute weil die Dinger einfach schweineteuer sind, und deswegen aus deren Sicht gut sein müssen :D Schlecht sind die Gabeln bestimmt nicht, aber die Dichtungen z.b. lassen doch sehr zu wünschen übrig, wenn man eine wartungsarme Gabel haben möchte.
Komisch ich habe bisher immer gehört dass Fox das Beste bei Federgabeln wäre aber was hier so berichtet wird lässt mich da anders drüber denken :D Selbst habe ich noch keine Erfahrung mit Fox gesammelt - fahre DT Swiss und bin damit sehr zufrieden!
yes ich mage auch kein fox ! :) :D
Jaaaaa evil, wir wissen es ! ;) Du hast ja meine Kommis im Tuning Thread gelesen. Daher weißt du, dass dieser Dämpfer damals besser als ein halbschrottiger RS war. War auch mein erster Dämpfer überhaupt, da ich erst seit 2010 Fully fahre, davor nur HT. Ich bin im übrigen auch Fox-"Hater". Ich mag die Marke einfach nicht, aber nochmal 400 Euro in nen gecheiten MZ-Dämpfer zu investieren, bei einem Rahmen den ich kommende Saison nicht mehr fahren werde, ist sinnlos.
soll ichs sagen? ja ich soll: habe ich doch schon immer gesagt! :D
Ärgerlich - vor allem wenn man die Teile wirklich pflegt. Ich bin mittlerweile auch geheilt von Fox. Der Kram kommt mir nicht mehr ans Rad.
Schau mal auf die Markierung im Bild. Da ist ne fette Riefe in der Beschichtung. Auf dem Bild sieht der helle längere Strich wie eine Reflektion aus, ist aber leider ein Kratzer :(
was denn da?
muahahahahaaha, so ein fuchs :D
dezenter übergang und gute verdeckung der eigentlichen absicht :daumen: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Der war echt gut! :D :daumen:
:lol: :lol: :lol: :lol:
:lol: echt clever :lol:
:lol::daumen:
:lol::lol::lol:
Reifen bleiben, da sie neu sind. Die Gabel werd ich evtl. auf 100mm traveln. Aber warum zum Geier kapiert eigentlich kein Mensch, dass große Menschen auch größere Fahrräder brauchen !?! Das nervt. Wenn ich 1,80m wäre, dann wäre eine 100mm Gabel garkein Problem, aber da ich über 1,90m groß bin, benötige auch eine höhere Front. 3 cm machen da schon einen spürbaren Unterschied. Ja jetzt kann man sagen, dass die Gabel zu sehr wegsackt aber das kann man durch ausreichend Luftdruck ausgleichen. Momentan ist sie knallhart und nutzt max. 80mm des Federwegs. Ist eben nur so hoch, damit ich mich nicht wie ein Eimer nach unten bücken muss wenn ich fahre ;) Trotzdem vielen Dank für die Ratschläge :) Bei der Gabel werde ich halt mal schauen wie es sich mit 100mm fährt. Wenns mieß ist, wird sie wieder hoch getravelt. Und ich weiß, dass ich durch eine tiefere Front mehr Druck aufs Vorderrad bekomme, und dies beim pumpen vorteilhaft ist.
wenn du es wirklcih ausschliesslich zum pumpträkn haben willst, solltest du schauen die gabel zu traveln und die front flacher zu bekommen. reifen mit weniger profil (maxxis dth, tioga fs100, khe mac etc) rocken da schon ungemein besser.