ich hab glaub ich auf dem bild die roten gläser drinnen liegt glaub ich nur am licht hatte vorher schon grün und die photochromatic finde die rote und photochromatik sind die besten
@ Rischer: Ja, hier wird sinnvoll diskutiert, das erfordert manchmal längeren Text.
@ mono6: Super wars, staubige teils anspruchsvolle Trails, tagsüber schön warm und sonnig, am Abend gut gegessen und getrunken. Trotz kurzer Hose kam man ins schwitzen und beim pausieren holte man sich schnell nen leichten Sonnenbrand. Nur der Kratzer im Standrohr ist nicht so cool.
Solche grossen Traileraufkleber muss man leider kaufen. Wenn wir uns in BMais/Spicak mal übern weg laufen und ich hab nen kleinen dabei kannst nen kleinen haben.
Stephan deine Meinung ist OK aber Du musst Dich etwas bewegen lassen und nicht nur das finanzielle Interesse und den Stylefaktor oder irgendwelche Drehpunkte, Hebel usw. sehen. Es gibt absolut keine Messwerte die kritische Werte erreichen bis zu einer gewissen Grenze. Diese Grenze gibt es immer wieder und überall. Auch mit Sicherheitsgurt, 10 Airbags usw. sterben täglich Leute im Auto. Unter dieser Grenze sind Deine Vermutungen einfach nicht vorhanden.
Ich bin im englischen nicht Topfit aber mein Angebot von oben gilt wenn Du mir per PN deine Fragen und Bedenken auf englisch schreibst bekommst Du eine fundierte Antwort.
Zu den unabhängigen Bewertungen oder Forschungen... glaubst Du all diese Institutionen sind "bestochen" und sagen nicht die wahrheit??
- Dirt Bike Magazin: Produkt des Jahres 2009 - Freeride Magazin / Eurobike: Gewinner des Eurobike innovations Award 2009 - Motocross Action Leserwahl: Bedeutendstes Produkt des letzten Jahrzehnts! - RacerX: Bestes Produkt des Jahrzehnts. - Transworld Motocross: Editors choice - Best new product of the Year 2009 - Samia: Outstanding safety achievement (2009) - Motocross Action: 5/5 Sterne Produktbewertung
Die Liste ist noch länger aber ich muss mein Bike herrichten für nen Wochenendtrip...
@stephan-: jetzt hast du deine Zweifel / deine Kritik ja ganz sachlich dagelegt. Dass du meinst, dass da ein zweiter Drehpunkt entsteht, klingt nachvollziehbar. Ob dass so entscheidend ist, bezweifle ich aber. Erstens liegt dieser Drehpunkt, wenn es ihn den gibt, viel weiter draußen, d.h. die Wirbelsäule wird nicht so massiv umgeknickt und zweitens stößt der Kopf an diesem Punkt ja an die Brace, d.h. die Kraft wird in die Brace eingeleitet und verteilt. MMn wird dadurch die Kraft, die dann noch wirkt, erheblich abgemildert.
Zur Brace generell. Gegeben hats die schon bevor massenweise Pros damit aufgetaucht sind. Ich hatte auch den Eindruck, dass schon mehr Normalfahrer die Dinger benutzen als die Pros. Ich halte sie auch eher beim Otto-Normal-Fahrer für wichtiger als bei einem Pro, der weiß, wie man stürzt.
Und was ist verwerflich daran, dass Leatt oder andere Unternehmen Geld mit dem Zeug verdienen ? Muß man deshalb gleich anzweifeln, dass etwas funktioniert ?
Ich muß sagen, dass die Leatt Brace für mich zu den wenigen Produkten in den letzten Jahren gehört, deren Sinnhaftigkeit außer Zweifel steht.
Pyro, das alles liest sich schön und gut, nur kann man eben von einer Firma, die das Zeug verkauft, keine wirklich objektive Sichtweise auf ihr eigenes Produkt erwarten. Die wollen ihr Zeug verkaufen. Die machen das nicht, weil sie gute Menschen sind und der Nächstenliebe wegen, sondern wegen der Kohle. So siehts aus, auch wenn gerne etwas anderes suggeriert wird in vielen Bereichen.
Mich interessieren unabhängige Untersuchtungen dazu. Ich bin der Meinung, dass das LB als weiterer Punkt zu einem Hebel führt. Wenn du mit dem Kopf vorran gegen ein Hindernis prallst, dann wird dein Kopf, sagen wir mal zur Seite gedrückt. Nun steht dein Kopf am Leatt an (dafür ist es ja da), aber die Kraft wirkt weiterhin - das heißt also, dass nun quasi der Punkt Helm-Leatt zum neuen Drehpunkt deines Systems wird, und die oben am Helm wirkende Kraft die HWS um diesen Drehpunkt "verschiebt", d.h. sie wird zusammengedrückt, verdreht oder sonstwas. Und genau das meinte ich mit "HWS ist so oder so verletzt" - weil es ist mMn fraglich, was nun besser ist: Überdehnte Wirbel oder gestauchte Wirbel. Sicher beides nicht toll.
Und genau hier ist auch der Unterschied, der irgendwelche Vergleiche mit Helmen oder Knieschützern ad absurdum führt: Diese helfen offensichtlich. Hab ich einen Helm auf, ist das Gesicht nicht offen (im besten Fall). Hab ich keinen auf, ist das Gesicht Matsch. Hab ich keine Knieschützer, ist das Knie offen. Mit welchen tut es ggf. leicht weh, in der Regel ist aber alles gut. Beim Leatt ist es nun mMn so, dass je nach Aufprallwinkel es sogar schaden kann, da wie gesagt am Kontaktpunkt ein "Drehpunkt" entsteht, der die HWS staucht und/oder verdreht. Daher ist das absolut kein Argument, dass man ja auch einen Helm tragen würde. Und auch das Geld spielt für mich diesbezüglich keine Rolle. Ich probiere nur, das kritisch zu hinterfragen und hätte gerne unabhängige(!) Untersuchungen dazu. Ich bin nicht festgenagelt auf meiner Meinung, aber es braucht eben Fakten um Leute zu überzeugen und nicht die Aussagen der Firma, die das Kram vertreibt, so hart das auch klingen mark. Immerhin bringt auch jede Fahrradmarke jedes Jahr aufs neue "das beste Rad überhaupt" raus.
Genauso kann man nie sagen, wenn man nun eine HWS Verletzung hatte, dass das "mit Leatt nicht passiert wäre" - das kann doch niemand wissen!
pyro, auch wenn ich viele helme habe, so sollte man auch wissen, was die preise waren, zu denen ich aber schweigen werde du würdest lachen
zu der schutzwirkung: der angesprochene kollege fährt das teil seit genau 2 jahren, nachdem er sich bei nem double 2 rückenwirbel angebrochen hat! er ist zufrieden damit und er empfindet es absolut ausreichend!
nachdem ich mich selbst vor knapp 3 wochen so über den lenker geschmissen habe und mein kinn auf die brust geschlagen ist, habe ich den entschluss gefasst mir ein leatt zu kaufen, um solch eine verletzung zu minimieren, denn 100%igen schutz gibt es wie bereits angesprochen nicht, aber er ist minimierbar! vom bisherigen tragegefühl ohne zu fahren finde ich es angenehm, am samstag werde ich es testen!
Der Herr Leatt meint, dass das Teil funktioniert und er kann das bestätigen? Das überrascht mich nicht wirklich irgendwie. Gibt es denn auch unabhängigen Quellen die feststellen, dass die so enorm!! große Zahl an Wirbelverletzungen durch Überstrecken rapide gesunken ist, seit es diese Teile gibt? Bevor die ganzen Pros mit den Dinger auftauchten hab ich zumindest nicht festgestellt, dass ständig nach Rennen oder WEs im Bikepark Leute so schwer an der Wirbelsäule verletzt gewesen sind. Über Einzelfälle muss man ja nicht reden, die gibt es immer . Aber plötzlich haben alle Angst sofort im Rollstuhl zu sitzen.
Bestimmt kann das Teil schützen und sicher wird das Risiko minimiert. Aber wir gehen doch täglich ganz andere Risiken ein. Ich glaube niemand fährt mit Fullface-Helm zur Arbeit/Uni/Bäcker/etc., was bei dem Verkehr heutzutage sicher "sinnvoll" wäre. Aber Angst ist ein super Markt, da geben Leute gern viel Geld aus.
Ja, Matzell, ich wollte einige Bilder heut hochladen aber nix geht... hab schon 2 PCs probiert und IE und Firefox... nix.
Zu der Diskussion... hier wird so schnell geschrieben und ich hab nicht immer upgedatet sodass ich ein paar Dinge einfach nicht gesehen habe...
Zu einem MUSS ich noch was sagen und zwar zu einer Behauptung von Stefan die da lautet: "Deine HWS wird so oder so geschädigt, ob nun wegen zu weiter Bewegung ohne Brace oder eben durch das Brace, weil es als Hebel fungiert. "
In Amerika gibts einen Artikel der besagt das LB ohne Helm getragen ist gefährlich da Hebelwirkung. Auf diesen Artikel machte mich ein User von hier aufmerksam - ich habe den Artikel mit der Bitte um eine Antwort nach Südafrika geschickt und bekam eine Antwort von Herrn Leatt... völlig Sinnfrei. Im Labor wird das LB sogar in allen erdenklichen Szenarien bei nem Dummy ohne Helm getestet. Es gibt keine Situation wo das was Du behauptet hast bisher eingetreten ist.
Stell Dir mal einen Einschlag mit dem Kopf vor. Der Kopf gibt die ganze Aufprallwucht an den Körper weiter (Axial loading) - dir wird es einen Halswirbel nach dem anderen zerreissen bis die Kraft weg ist oder bis kein Hals mehr da ist und der Helm auf den Schlüsselbeinen aufliegt. Ein LB stoppt bzw. begrenzt diesen Schaden indem der Helm die Aufprallwucht über das LB in den Oberkörper ableitet und dann eben nur eine Stauchung, Prellung usw. bleibt.
Aber wie oben erwähnt, es nützt kein Streit, es wird auch in Zukunft Biker geben die lieber 120 Euro für einen 1m breiten Flatbar zahlen und Fleisch billiger als Katzenfutter essen als an die eigene Gesundheit zu denken.
Stefan, bitte schreibe mir Deine Bedenken als PN. Ich kenne jemanden in Südafrika und werde höchstpersönlich dafür sorgen das Deine Worte Herr Dr. Chris Leatt ließt und es wäre nicht das erste mal das ich von Ihm direkt eine Antwort erhalte.
Das Brace schützt nicht in 100% der Fälle denn irgendwann ist immer eine Grenze erreicht. Es gibt in meinem Fotoalbum, Ordner Leatt Brace ein Bild "Why Leatt Brace" In dieser Grafik wird gezeigt was durch das Leatt verhindert wird und somit Schaden abwendet und schützt. Es gibt hunderte Fälle wo schlimmeres vermieden wurde und sicher dutzend tummeln sich auch hier im Forum.
Herr Dr. Leatt beschäftigt viele Fachärzte und das Labor ist gross. Es wurde dutzendfach jeder erdenkliche Fall durchgespielt und es wird immer wieder getestet, probiert usw.. Der Aufwand ist nur möglich da grosse Firmen wie BMW und KTM auch von der Sache überzeugt sind und sehr hohe Beträge mit in die Entwicklung und Forschung stecken.
Würde der finanzielle Aspekt überwiegen bräuchte man kein Labor, keine Forschung uvm. sondern würd einfach ein Teil auf den Markt schmeissen. Wenn man kein Interesse an der Gesundheitserhaltung hätte so gäbs auch die Stiftung Wings for Life nicht die im übrigen mit jedem verkauften LB unterstützt wird und inzwischen einige Erfolge aufweisen kann!!!
Ein Neck Brace IST der Helm für den Nacken. Bei einem Sturz wirken unvorstellbare Kräfte. Ich bin seit 20 Jahren bei der FFW und wenn man sieht wie Kleinigkeiten wie eine CD, ein Spazierstock, ein Handy auf der Hutablage bei einem Aufprallunfall zu einem Geschoss werden und welche Spuren hinterlassen werden denkt man um. Der Kopf ist schwer - diese Nackenmuskulatur hat KEIN Mensch um diese Beschleunigungskräfte aufzunehmen.
Ein Neck Brace IST aktuell Stand der Dinge bei der Protektion genauso wie die neueste Grafikkarte, das neueste Iphone und viele weitere Errungenschaften der letzten Zeit.
Das letzte Wort ist aber auch hier sicher noch nicht gesprochen... genauso wie man 2020 über unsere heutigen Computer lachen wird.
Gern können wir weiterdiskutieren aber für heute schließe ich mit einem Zitat von Herrn Dr. Leatt das gerade halbwegs passt:
"I put everything i had into the Leatt-Brace and received so much more in return. I love the idea that what i do changes lives."
richtig, es kann schützen !! wer noch nichts an den wirbeln hatte sagt das leicht jaja der leatt komme auch ohne klar ich habe mir 4 wirbel gebrochen , unter anderem auch den 2ten halswirbel und wenn du das mal durchgemacht hast denkst du anderst es sollte jeder für sich enscheiden , man trägt ja auch knieschoner , man braucht sie nicht oft aber sie schützen nicht vor allem aber sie schützen und völlig sinnlos ist der leatt mit sicherheit nicht, die wo sich schützen wollen kaufen sich einen und die wos unnötig finden sollen es lassen und die , dies tragen in ruhe lassen , gibt ja auch leute die fahren im park mit halbschale , nen fullface wäre auch sinnvoller aber jedem das seine !
ich hab glaub ich auf dem bild die roten gläser drinnen
hatte vorher schon grün und die photochromatic
@ mono6: Super wars, staubige teils anspruchsvolle Trails, tagsüber schön warm und sonnig, am Abend gut gegessen und getrunken. Trotz kurzer Hose kam man ins schwitzen und beim pausieren holte man sich schnell nen leichten Sonnenbrand.
Nur der Kratzer im Standrohr ist nicht so cool.
mache mal meldung wie es war
Ich bin im englischen nicht Topfit aber mein Angebot von oben gilt wenn Du mir per PN deine Fragen und Bedenken auf englisch schreibst bekommst Du eine fundierte Antwort.
Zu den unabhängigen Bewertungen oder Forschungen... glaubst Du all diese Institutionen sind "bestochen" und sagen nicht die wahrheit??
- Dirt Bike Magazin: Produkt des Jahres 2009
- Freeride Magazin / Eurobike: Gewinner des Eurobike innovations Award 2009
- Motocross Action Leserwahl: Bedeutendstes Produkt des letzten Jahrzehnts!
- RacerX: Bestes Produkt des Jahrzehnts.
- Transworld Motocross: Editors choice - Best new product of the Year 2009
- Samia: Outstanding safety achievement (2009)
- Motocross Action: 5/5 Sterne Produktbewertung
Die Liste ist noch länger aber ich muss mein Bike herrichten für nen Wochenendtrip...
Dass du meinst, dass da ein zweiter Drehpunkt entsteht, klingt nachvollziehbar.
Ob dass so entscheidend ist, bezweifle ich aber. Erstens liegt dieser Drehpunkt, wenn es ihn den gibt, viel weiter draußen, d.h. die Wirbelsäule wird nicht so massiv umgeknickt und zweitens stößt der Kopf an diesem Punkt ja an die Brace, d.h. die Kraft wird in die Brace eingeleitet und verteilt. MMn wird dadurch die Kraft, die dann noch wirkt, erheblich abgemildert.
Zur Brace generell. Gegeben hats die schon bevor massenweise Pros damit aufgetaucht sind. Ich hatte auch den Eindruck, dass schon mehr Normalfahrer die Dinger benutzen als die Pros. Ich halte sie auch eher beim Otto-Normal-Fahrer für wichtiger als bei einem Pro, der weiß, wie man stürzt.
Und was ist verwerflich daran, dass Leatt oder andere Unternehmen Geld mit dem Zeug verdienen ? Muß man deshalb gleich anzweifeln, dass etwas funktioniert ?
Ich muß sagen, dass die Leatt Brace für mich zu den wenigen Produkten in den letzten Jahren gehört, deren Sinnhaftigkeit außer Zweifel steht.
Mich interessieren unabhängige Untersuchtungen dazu.
Ich bin der Meinung, dass das LB als weiterer Punkt zu einem Hebel führt. Wenn du mit dem Kopf vorran gegen ein Hindernis prallst, dann wird dein Kopf, sagen wir mal zur Seite gedrückt. Nun steht dein Kopf am Leatt an (dafür ist es ja da), aber die Kraft wirkt weiterhin - das heißt also, dass nun quasi der Punkt Helm-Leatt zum neuen Drehpunkt deines Systems wird, und die oben am Helm wirkende Kraft die HWS um diesen Drehpunkt "verschiebt", d.h. sie wird zusammengedrückt, verdreht oder sonstwas. Und genau das meinte ich mit "HWS ist so oder so verletzt" - weil es ist mMn fraglich, was nun besser ist: Überdehnte Wirbel oder gestauchte Wirbel. Sicher beides nicht toll.
Und genau hier ist auch der Unterschied, der irgendwelche Vergleiche mit Helmen oder Knieschützern ad absurdum führt: Diese helfen offensichtlich. Hab ich einen Helm auf, ist das Gesicht nicht offen (im besten Fall). Hab ich keinen auf, ist das Gesicht Matsch.
Hab ich keine Knieschützer, ist das Knie offen. Mit welchen tut es ggf. leicht weh, in der Regel ist aber alles gut.
Beim Leatt ist es nun mMn so, dass je nach Aufprallwinkel es sogar schaden kann, da wie gesagt am Kontaktpunkt ein "Drehpunkt" entsteht, der die HWS staucht und/oder verdreht.
Daher ist das absolut kein Argument, dass man ja auch einen Helm tragen würde.
Und auch das Geld spielt für mich diesbezüglich keine Rolle.
Ich probiere nur, das kritisch zu hinterfragen und hätte gerne unabhängige(!) Untersuchungen dazu. Ich bin nicht festgenagelt auf meiner Meinung, aber es braucht eben Fakten um Leute zu überzeugen und nicht die Aussagen der Firma, die das Kram vertreibt, so hart das auch klingen mark. Immerhin bringt auch jede Fahrradmarke jedes Jahr aufs neue "das beste Rad überhaupt" raus.
Genauso kann man nie sagen, wenn man nun eine HWS Verletzung hatte, dass das "mit Leatt nicht passiert wäre" - das kann doch niemand wissen!
zu der schutzwirkung: der angesprochene kollege fährt das teil seit genau 2 jahren, nachdem er sich bei nem double 2 rückenwirbel angebrochen hat! er ist zufrieden damit und er empfindet es absolut ausreichend!
nachdem ich mich selbst vor knapp 3 wochen so über den lenker geschmissen habe und mein kinn auf die brust geschlagen ist, habe ich den entschluss gefasst mir ein leatt zu kaufen, um solch eine verletzung zu minimieren, denn 100%igen schutz gibt es wie bereits angesprochen nicht, aber er ist minimierbar! vom bisherigen tragegefühl ohne zu fahren finde ich es angenehm, am samstag werde ich es testen!
Bestimmt kann das Teil schützen und sicher wird das Risiko minimiert.
Aber wir gehen doch täglich ganz andere Risiken ein. Ich glaube niemand fährt mit Fullface-Helm zur Arbeit/Uni/Bäcker/etc., was bei dem Verkehr heutzutage sicher "sinnvoll" wäre.
Aber Angst ist ein super Markt, da geben Leute gern viel Geld aus.
So, gute Nacht!
Zu der Diskussion... hier wird so schnell geschrieben und ich hab nicht immer upgedatet sodass ich ein paar Dinge einfach nicht gesehen habe...
Zu einem MUSS ich noch was sagen und zwar zu einer Behauptung von Stefan die da lautet: "Deine HWS wird so oder so geschädigt, ob nun wegen zu weiter Bewegung ohne Brace oder eben durch das Brace, weil es als Hebel fungiert. "
In Amerika gibts einen Artikel der besagt das LB ohne Helm getragen ist gefährlich da Hebelwirkung. Auf diesen Artikel machte mich ein User von hier aufmerksam - ich habe den Artikel mit der Bitte um eine Antwort nach Südafrika geschickt und bekam eine Antwort von Herrn Leatt... völlig Sinnfrei. Im Labor wird das LB sogar in allen erdenklichen Szenarien bei nem Dummy ohne Helm getestet. Es gibt keine Situation wo das was Du behauptet hast bisher eingetreten ist.
Stell Dir mal einen Einschlag mit dem Kopf vor. Der Kopf gibt die ganze Aufprallwucht an den Körper weiter (Axial loading) - dir wird es einen Halswirbel nach dem anderen zerreissen bis die Kraft weg ist oder bis kein Hals mehr da ist und der Helm auf den Schlüsselbeinen aufliegt.
Ein LB stoppt bzw. begrenzt diesen Schaden indem der Helm die Aufprallwucht über das LB in den Oberkörper ableitet und dann eben nur eine Stauchung, Prellung usw. bleibt.
Aber wie oben erwähnt, es nützt kein Streit, es wird auch in Zukunft Biker geben die lieber 120 Euro für einen 1m breiten Flatbar zahlen und Fleisch billiger als Katzenfutter essen als an die eigene Gesundheit zu denken.
Das Brace schützt nicht in 100% der Fälle denn irgendwann ist immer eine Grenze erreicht. Es gibt in meinem Fotoalbum, Ordner Leatt Brace ein Bild "Why Leatt Brace" In dieser Grafik wird gezeigt was durch das Leatt verhindert wird und somit Schaden abwendet und schützt. Es gibt hunderte Fälle wo schlimmeres vermieden wurde und sicher dutzend tummeln sich auch hier im Forum.
Herr Dr. Leatt beschäftigt viele Fachärzte und das Labor ist gross. Es wurde dutzendfach jeder erdenkliche Fall durchgespielt und es wird immer wieder getestet, probiert usw.. Der Aufwand ist nur möglich da grosse Firmen wie BMW und KTM auch von der Sache überzeugt sind und sehr hohe Beträge mit in die Entwicklung und Forschung stecken.
Würde der finanzielle Aspekt überwiegen bräuchte man kein Labor, keine Forschung uvm. sondern würd einfach ein Teil auf den Markt schmeissen. Wenn man kein Interesse an der Gesundheitserhaltung hätte so gäbs auch die Stiftung Wings for Life nicht die im übrigen mit jedem verkauften LB unterstützt wird und inzwischen einige Erfolge aufweisen kann!!!
Ein Neck Brace IST der Helm für den Nacken. Bei einem Sturz wirken unvorstellbare Kräfte. Ich bin seit 20 Jahren bei der FFW und wenn man sieht wie Kleinigkeiten wie eine CD, ein Spazierstock, ein Handy auf der Hutablage bei einem Aufprallunfall zu einem Geschoss werden und welche Spuren hinterlassen werden denkt man um. Der Kopf ist schwer - diese Nackenmuskulatur hat KEIN Mensch um diese Beschleunigungskräfte aufzunehmen.
Ein Neck Brace IST aktuell Stand der Dinge bei der Protektion genauso wie die neueste Grafikkarte, das neueste Iphone und viele weitere Errungenschaften der letzten Zeit.
Das letzte Wort ist aber auch hier sicher noch nicht gesprochen... genauso wie man 2020 über unsere heutigen Computer lachen wird.
Gern können wir weiterdiskutieren aber für heute schließe ich mit einem Zitat von Herrn Dr. Leatt das gerade halbwegs passt:
"I put everything i had into the Leatt-Brace and received so much more in return. I love the idea that what i do changes lives."