@sluette
Wenn die Felge aufgrund diverser Dellen nicht mehr tubelessfähig ist, ist das die letzte Lösung die hilft um einen Schlauch herumzukommen. Der Vorteil liegt darin, dass der aufgeschnittene und herausgefaltete Schlauch die Dellen ausgleicht und abdichtet.
Zusätzlich hast du einen minimalen zusätzlichen Schutz für die Felge bei einem Durchschlag. Was hier im Bild noch übersteht, schneidet man natürlich noch nah beim Reifen bzw an der Felge ab.
Ja... wie Ghetto funktioniert weiß ich doch von zahlreichen Versuchen meine fatbike Felgen dichtzumachen.
Mir viel nur kein Grund ein es bei normalen wheels anzuwenden
@Basti138
Probiers einfach mal aus. Jared Graves schwor da jahrelang drauf. Der Schlauch liegt dann zwischen Felgenhorn und Reifen und teilweise klebt der richtig heftig am Mantel nach einiger Zeit. Sprich du verhinderst das Burping von Tubeless und bekommst trotzdem keinen Platten wie mit nem regulären Schlauch.
Auf dem Foto oben steht natürlich noch der ganze Schlauch raus. Später schneidet man das knapp am Reifen ab. Im Grunde musst du dafür nur die Schere ansetzen und dann das Laufrad drehen.
Jep der Reifen steht wortwörtlich auf dem Schlauch.
Das erhöht auch minimal den Durchmesser der Felge was zusätzlich den Sitz des Reifens strammer macht.
Sollten wir mal im Newsbereich eine Anleitung dazu bringen?
So baue ich mir nun schon seit Jahren einen kompletten Rimstrip für mein Vorderrrad.
Damit kann ich mit Tubeless bergab den Druck auf 0,8bar mit 90Kg Fahrergewicht absenken, ohne das burping auftritt oder der Reifen von der Felge nudelt.
Geniale Sache und wenig Aufwand.
Welche Naht? Ich hätte gedacht, da wird ein umlaufender Schlauch einfach längs aufgeschnitten, so dass er zu beiden Seiten unter dem Reifen rausschaut. So stellt sich auch die Frage nach dem Tubeless-Ventil nicht mehr.
Geht auch, aber ich mache aus einem alten Schlauch drei Stück Rimstrips.
Das Ventil wird dann einfach durchgestochen.
Ist einfacher zuzuschneiden und der Strip wird auf Spannung in die Felge gelegt, Die gestreckte Länge des Streifens ist ca. 155cm
Coole Sache ! Tubeless fahre ich schon seit Jahren, aber sowas habe ich noch nie gehört ! Liegt wahrscheinlich auch daran, das ich meine Felgen aus Carbon direkt weg werfen kann, wenn ich einmal einen Durchschlag hatte. xD
Wenn die Felge aufgrund diverser Dellen nicht mehr tubelessfähig ist, ist das die letzte Lösung die hilft um einen Schlauch herumzukommen. Der Vorteil liegt darin, dass der aufgeschnittene und herausgefaltete Schlauch die Dellen ausgleicht und abdichtet.
Zusätzlich hast du einen minimalen zusätzlichen Schutz für die Felge bei einem Durchschlag. Was hier im Bild noch übersteht, schneidet man natürlich noch nah beim Reifen bzw an der Felge ab.
Mir viel nur kein Grund ein es bei normalen wheels anzuwenden
Den Schlauch(-Rest) bekommst du aber nicht mehr platt.
Den Trick mit dem Schlauch ist mir neu - wieder was gelernt.
Probiers einfach mal aus. Jared Graves schwor da jahrelang drauf. Der Schlauch liegt dann zwischen Felgenhorn und Reifen und teilweise klebt der richtig heftig am Mantel nach einiger Zeit. Sprich du verhinderst das Burping von Tubeless und bekommst trotzdem keinen Platten wie mit nem regulären Schlauch.
Aber scheinbar hälts recht gut.
Auf dem Foto oben steht natürlich noch der ganze Schlauch raus. Später schneidet man das knapp am Reifen ab. Im Grunde musst du dafür nur die Schere ansetzen und dann das Laufrad drehen.
Hier mal ein Foto wie es dann danach aussieht: https://fstatic2.mtb-news.de/v3/21/2144/2144070-xxns351m1m6q-flow_mk3_7074-original.jpg
Quasi steht die Reifenwulzt auf dem Schlauch ?
Das würde ja den Reifen anheben und bei den fetten Schläuchen hat mit dem dem Felgenhorn nicht mehr viel Spiel.
Jep der Reifen steht wortwörtlich auf dem Schlauch.
Das erhöht auch minimal den Durchmesser der Felge was zusätzlich den Sitz des Reifens strammer macht.
Sollten wir mal im Newsbereich eine Anleitung dazu bringen?
Damit kann ich mit Tubeless bergab den Druck auf 0,8bar mit 90Kg Fahrergewicht absenken, ohne das burping auftritt oder der Reifen von der Felge nudelt.
Geniale Sache und wenig Aufwand.
Das Ventil wird dann einfach durchgestochen.
Ist einfacher zuzuschneiden und der Strip wird auf Spannung in die Felge gelegt, Die gestreckte Länge des Streifens ist ca. 155cm