Einsatzgebiet:
Hardtail für Gravityeinsatz
Konzeption erfolgte durch Velocita-Bikes, Rahmenbau und Spezialwünsche wurden von Portus Cycles (
http://www.portus-cycles.de/) umgesetzt. Aufbau geschah im Zuge der Einweihung der neuen Portus Cycles Räumlichkeiten in Pforzheim.
Rahmen:
Portus Cycles Pinduro lichtgrau, Sondergeometrie weitere Informationen unten
Gabel:
BOS Deville 140mm, speziell gefertigtes Dekor und angepasste Einstellelemente
Steuersatz:
Hope H-2
Antrieb:
Pinion P1.18
Laufräder:
Hope Pro 2 Evo purpur/Hope Pro 2 Evo SS purpur mit Notubes Flow EX 26" und Sapim Laser Speichen mit Continental Trail King 2,4"
alternative Laufräder:
Chris King ISO Disc purpur/Chris King ISO Disc SS purpur mit Notubes Flow EX 27,5" und Sapim CX Ray Speichen Bereifung bisher nicht spezifiziert
Bremsen:
Hope Tech 3 E4 180mm/180mm schwarz
Sattelstütze:
Thomson Dropper 30.9
Sattel:
Selle Italia SLR, spezielle Version in blau-weiß
Sattelklemme:
Tune Schraubwürger 34.9 purpur
Vorbau:
Tune Geiles Teil OS 60mm purpur
Lenker:
Tune Turnstange Lowriser
Griffe:
Esi schwarz und pink
Schaltgriff:
Pinion Drehgriff
Pedale:
Hope F20
Lenkerstopfen:
Hope Gripdoktor
Gewicht:
~15,2kg
Baujahr:
2011-2014
Zusatzinformationen:
- Planungsphase reichte von 2011 bis 2014
- Umsetzung des Radkonzeptes 2014 durch Portus Cycles in Pforzheim
- spezielle Stahlaufnahme für Pinion Getriebe von Portus designt und umgesetzt
- Wunschgeometrie mit verlängertem Reach und niedrigem Stack
- Reifendurchlass bis 2,5" bei 26" und bis 2,25" bei 27,5"
- Paragon Machine Rocker Dropouts um die Kettenspannung anzupassen
- Rohrdurchmesser und Dimensionen auf Haltbarkeit auch bei Drops und Bikeparkeinsatz ausgelegt
- 44mm Steuerrohr (Paragon), 34,9mm Oberrohr (Reynolds 725), 34,9mm Sitzrohr (Reynolds 631), 44,5mm Unterrohr (True Temper Platinum OX), Hinterbau komplett Dedaccaia
- Edelstahl Applikationen an Unterrohr und Kettenstrebe, sowie spezielle Versteifung an den Sitzstreben und neudesignte Pinionaufnahme mit Edelstahlelement
- geplottete Gabeldecors in schwarz, Rahmendecor in schwarz und purpur (violett)
- Einstellelemente der Gabel purpur eloxiert (Dank an Mad-Line)
Ich freue mich auf eure Meinung!
Grüße Xayok
Grüße Xayok
Grüße Xayok
Xayok
Grüße André
Grüße Xayok
Nur die Kette hängt etwas durch.
tolles projekt
das ding als 29er
Der "Gripshifter" ist sicher gewöhnungsbedürftig, bietet dir aber auch die bessere Möglichkeit die Gangvorwahl besser zu treffen. Du merkst tatsächlich ganz genau, wenn du 4-Gänge schaltest, das funktioniert spätestens beim hochschalten mit einem RapidFire nicht so gut!
Die Kettenspannung wurde schon an verschiedenen Stellen erwähnt, das ist wohl einerseits ne minimale perspektvische Verzerrung, andererseits war sie wirklich nicht komplett auf Zug, allerdings war das völlig unproblematisch. Optisch ist es schade.
Habe ich das Gewicht überlesen?
Ein Bike für die Ewigkeit
Aber 3 Jahre Planungsphase und dann keinen Zahnriemenantrieb? Grade in Kombination mit dem Piniongetriebe ist doch ein Zahnriemen die perfekte Wahl.
Für mich kam schließlich noch eine optische und eine praktische Sache dazu. Kette kann ich auf Direktmount Kettenblättern fahren, gibt es zwar inzwischen auch für Riemen, gab es zu der Zeit noch nicht, und ist zudem auf andere Größen angewiesen (weniger Bodenfreiheit, da 104mm Lochkreis).
Mit Kette kann ich die gleiche Kette mit zwei Verschlußgliedern und einsetzbaren Mittelteilen mit drei unterschiedlichen Laufradsätzen (Gewicht, Reifenwahl, Reifengröße) und verschieden großen Kettenblättern in 2 Minuten tauschen, ohne noch zusätzlich den Rahmen zu öffnen.
Idee war also da, wurde durchdacht, und die Möglichkeit das nachzurüsten gibt es weiterhin. Ist schließlich kein Alurahmen, der nur mal 2 Jahre gefahren werden soll.
Danke und Grüße
Xayok