Alle Kommentare von san_andreas

Sehr schön geworden !
Super Rad !
Das ist ein Curnutt Air. Extra für Foes entwickelt. Die arbeiten mit erheblich niedrigerem Druck als die "normalen" Air-Dämpfer. Meiner ist mit 10bar abgestimmt, beim Fox Air hatte ich um die 22bar.

Info: http://foesracing.com/site/products/curnutt/
@Stefan_1: der rauscht nicht durch den Federweg. Ist auch in der Progression verstellbar.

Ist nicht frisch gepulvert. Gefällt mir momentan "nackt" besser.
Sehr schön !
CRC hat SDG Stützen zum Schweine füttern.
Top 951 !
@Basti. kannst ruhig zugeben, dass du einfach die fetteste Brace haben wolltest !
Die Leatt finde ich krasser. Schon lecker, das Carbonding !
@Basti: alles Gute !

Und an alle anderen auch !
Super schön !
@Single: nein, eine Studie... .
Hammer Rad !
Die WC-Strecken werden auch immer steiler.
Sehr geil !
Sehr schön !
Super Rad !
Bin selbst Ing.. Hatte auch schon ein Getriebebike mit Gboxx2. Du hast eigentlich in allem recht und das Stonedigger hat mit dem Lawill-ähnlichen Hinterbau sicher auch eine Top-Performance.
Für mich zählt aber auch, dass man außer mit dem Zerode Rahmen, momentan noch kein Getriebe DH Bike realisieren kann, das gewichstmäßig zu anderen Rahmen konkurrenzfähig ist. Ein DH Bike mit 16-17kg ist heute absolut kein Problem mehr. Mit Getriebebike wird immer 20 oder mehr wiegen, da machen paar Enve Teile das Kraut auch nicht fett. Und das Gewicht macht wirklich viel aus, wenn der Trail eng wird, wenn es mal in einen Gegenhang geht, wenn man mal abseits des Bikeparks im Gebirge ist und mal richtig hochschieben muß, etc.etc..

Ich halte auch die Rohloff Nabe in einem DH Rahmen für Quatsch. Soviele Gänge braucht im DH niemand und sauschwer ist sie auch. Wie willst du da einen Kunden überzeugen, wenn er mit Dura-Ace Kassette, Schaltwerk und XTR Shifter vielleicht auf 550g für seine Schalterei am DH Bike kommt ? Hier muß einfach eine leichte Lösung her, sonst bleiben Getriebebikes für immer eine Nische. Obwohl sie eigentlich auch meiner Meinung nach eigentlich die Zukunft sind.

Und nix für ungut, meiner Meinung nach hätte man genau mit dem Stonedigger-Konzept auch einen schöneren Rahmen hinbekommen. Ingenieurkunst reicht halt alleine nicht, die Zusammenarbeit mit einem Designer kann schon Früchte tragen.