Ich finde, das sieht aus, als hätte sich jemand die Kefü abgerissen. Gefällt mir optisch überhaupt nicht, sieht total unvollständig aus. Erst recht mit der zu langen Kette.
Nur wenn der Hub der Feder sehr genau auf die Gabel zugeschnitten ist. In der Regel haben die Federn aber absichtlich mehr Hub, damit man noch etwas vorspannen kann und nicht direkt auf Block geht.
In meinem Dämpfer habe ich z.B. eine 2,75" Titanfeder gefahren, obwohl der Dämpfer 3" Hub hatte.
Der Federweg in den Gabeln wird von den Kolbenstangen limitiert, nicht unbedingt von der Feder. Eine Feder hat immer so viel Federweg, bis alle Windungen aufeinander liegen. Bei zu starker Vorspannung kann es dann passieren, dass der Federweg der Gabel noch nicht am Ende ist, aber die Feder bereits auf Block.
Genau, es geht um 2-3kg, die man mit 2-4mm Spacern erreichen kann. Wie erklärst du dir dann 7cm Federwegszuwachs daraus? Für 1cm Auslenkung einer mittleren Feder braucht man etwa 7kg.
Nach der Logik bräuchte man keine unterschiedlichen Federhärten, sondern eine Hand voll Spacer würde vom 50kg bis zum 110kg Fahrer alles abdecken... kann mir einer von euch logisch erklären, warum eine Federgabel auf einmal wegen 4mm weniger SAG mehrere Zentimeter mehr Federweg freigeben sollte?
Wenn er an einer Boxxer passenden SAG hatte und nur 13cm genutzt hat, dann war da etwas anderes im Argen. Wenn ich meine 20% Boxxer im Stand richtig komprimiere, krieg ich die auf gute 17cm. Und ein so großer Effekt (7cm fehlend) wird erst recht nicht von 2x 2mm erreicht! Du hast mit den zwei Spacern eine Vorspannung von 4mm, das kann also nicht miteinander in Verbindung stehen.
Die Spacer sind nicht verantwortlich für zu geringe Federwegsausnutzung.
20% SAG ist schon okay. Weniger Kopf machen, mehr fahren.
In Schulenberg ist das untere Roadgap ganz gut, um die Federwegsausnutzung mal zu testen, find ich.
Hä?! Also WENN irgendwo ständig irgendein neues Krams eingeführt wird (das meist keiner braucht) dann hier. Von "nicht über den Tellerrand blicken" kann in dieser Branche doch nun wirklich nicht die Rede sein - find ich.
In meinem Dämpfer habe ich z.B. eine 2,75" Titanfeder gefahren, obwohl der Dämpfer 3" Hub hatte.
20% SAG ist schon okay. Weniger Kopf machen, mehr fahren.
In Schulenberg ist das untere Roadgap ganz gut, um die Federwegsausnutzung mal zu testen, find ich.