Also mein Lastenheft für Hinterbauten bezieht Kettenblätter von 22 bis 48 ein.Also idealisierte Hinterbauten auf eine Kettenblatt größe zählen bei mir nicht.Die unterschiedlichen Ablaufpunkte die bei direkter linie der Kette in die Rechnungen mit ein gehen können rein mathematisch gar keine proportionalität zur Trittkraft auf weisen.Teilweise gibt es sogar "Nulldurchgänge".Leute die das Glück hatten ein Rahmen mit meinem System zuergattern fuhren vorher auch räder und da waren:CMP Moto,Cannondale Jekil,big Hit und Harttail Fahrer die sich das erste mal auf einem Fully wohl fühlten.Kurze Anektote zu diesem Effekt meines Systems:Eigendlich wollte ich nur ein Rahmen mit variabler Geometrie entwickeln und hatte eine Idee und fing an mit einem Patentanwalt "zuschreiben"(Skript ca 150 Seiten,1 1/2 Jahre). Parallel baute ich den Prototypen und war auf Grund von Umzug extrem in Zeitnot ,so mußte ich kompromisse eingehen und baute ein Gelenk anders als geplant und wie im Pat beschrieben!!Trotzdem zeigte ich dem Anwalt den Prototypen und sagte, daß er die Endschrift anfertigen kann (ca.15Seiten). Eine woche später-Tobi ein Fahrradladen Besitzer setzt sich drauf und fährt in eine triefgarage,kommt wieder und war völlig aus dem Häuschen wie geil das ding klettert und das OHNE die Geometrieverstellung!!.So nun mußte die mathamatik her und siehe da (mein professor hatte mal gesagt mathematik kann schön sein....)sie war schön.Nur mein anwalt wuste noch nichts und war am schreiben....Ich rief ihn an und mußte ihm nun erklären das da noch was ist und seine arbeit umsonst war.......Er lachte nur und sagte :"Ich mach das nicht das erste mal . Wenn Erfinder den Prototypen fertig haben kommt immer was.Ich habe noch garnicht angefangen!" Es hat noch mal ein halbes jahr und 800 Euro gekostet den Anspruch einzubetten.
1995 Idee im Urlaub im harz
1999 angefangen zu "schreiben"(mit Vollmann Hemmer Patentanwälte in lübeck)
2001 anmeldung
2003 Erteilung des patentes in Deutschland (leider, aber bisher reichts)
2007 Internationaler Innovations Preis bronce IENA nürnberg
weitere Patentierte funktionen:
-Antrittsneutral
-variable kettenstrebe
-variable kinematik z.b.progression über exenter im Hauptlager
-(nicht dargestellt)Vorbau der mit dem Hinterbau hydraulisch verfahrbar ist und stufenlos die geometrie während der fahrt verstellen kann. (eher für cc und enduros entwickelt)
-zwei Sachen über die ich nicht rede
jo hier spricht der Vorstand vom ffr.
Und das orange bike habe ich auch gebaut (alutech geschweißt).
Mit dem Bike (16.5 kg mit rohloff)ist der eigentümer ein CC Rennen
mitgefahren 18km und mußte bei der Siegerehrung antreten und erklären wie er den 36. Platz von 70 Starten belegen konnte!!!!
Mehr Kinematik als weniger Kilo ist also das Motto.
Triibwerk haben als letztes versucht das zuvermarkten aber die Bikes sind noch aus der zeit cycledynesystems (Seschuba hatte zwei bei mir gekauft)sollten aber ähnlich in serie gehen.
Respekt.Nicht mal etablierte Fahrradfirmen haben das einzigartige erkannt.
Würden sie diese konstruktion mal simulieren würden sie erkennen wie weit sie davon weg sind .
Hä?! Also WENN irgendwo ständig irgendein neues Krams eingeführt wird (das meist keiner braucht) dann hier. Von "nicht über den Tellerrand blicken" kann in dieser Branche doch nun wirklich nicht die Rede sein - find ich.
Das meinte ich eigentlich auch mit "Tellerrand"
Es gibt ein haufen Zeug was keiner wirklich braucht, aber Interessente sachen sind selten dabei.
Der Rahmen da ober wäre es schon Wert mal genauer hinzusehen, find ich.
Danke für euer Intresse.
Zu parametern nur soviel im laufe der letzten Jahre habe ich noch "Sachen" an der Konstruktion gefunden die noch nicht Patentiert
sind(zum Deckeln des Patentes z.B.europaweit).Also nicht böse sein.Ich darf nichts sagen.
Das DE Patent ist öffendlich also die Möglichkeiten der Steuerungstechnik kann man da nachlesen.Aber achtung dort mußte ich alles beschreiben was möglich ist auch wenn es nicht wirklich sinn macht.Die Hydraulikanlage die den Vorbau ,Gabel und Hinterbau
steuert habe ich als Prototypen ein halbes Jahr gefahren und das war unglaublich was damit möglich war.Ich konnte während der fahrt folgende Parameter proportional ohne ex.energie verfahren:
Vorbau pos. unten/vorn <>ober hinten(DH)
Gabeltravel: 110mm <>170mm
satelhöhe : + ca.30mm -
Kettenstrebe: 420mm <>450mm
Radstand : 1100mm <> 1170mm (je nach gabel)
Lenkwinkel : 70° <> 67°
Als Serien system würden die hyd.zylinder ca.500gr. wiegen.Mit dem fahrwerk konnte ich nicht nur runter sondern auch rauf.
So konnte ich auch mit der DH geo mal uphill fahren und es war fast unmöglich ein knopfdruck Gewichtverlagern und schon gings doch.
xeno
Das Bild kenn ich doch...!
Der einzig wahre DH- und Enduro-Rahmen.
Hab zwei von den Teilen und bin seit Jahren glücklich damit.
Hab grad noch ein paar Bilder der vollständigen Designstudio in meine Gallerie hochgeladen.
kurze Frage:
Wenn ich mein patent nach china verschenke und die dann damit in deutschland Geld verdienen und Steuergelder generieren-gehört dann nicht ein teil davon mir?????
kenn ich anders. normal nehmen die keine rücksicht.
aber das ja ganz schön teuer für deinen rahmen ein patent zu zahlen das weltweit gillt. dürfte doch als privatmann kaum rentabel sein.
Und bisher hat sich keiner über die kinematik beschwert und ALLE fahren noch, nach fast 10 Jahren!!! (ich hab soger lager an meinem Bike die hab ich noch NIE gewechselt!!!)
Das ist ja eine lustige Unterhaltung hier.
Ich bin der, der damals mit dem Orangenen das CC Rennen im Mittelfeld abgeschlossen hat. Mittlerweile fahre ich hauptsächlich DH mit dem schwarz silbernen und bin grad am Umbau vom Gelben dran. Wird zum reinen DH umgebaut, weil hinten mehr Federweg möglich ist. Ja, die ganze Geschichte ist echt verrückt. Wenn man bedenkt wieviele jahre das jetzt schon geht. Ich hab die beiden Bikes bis zum Abwinken getestet und optimiert. Ich fahr die Bikes wirklich gerne, auch wenn ich sehr oft daran rumschrauben musste und muss. Die Entwicklungsarbeit macht Spaß, aber manchmal gehts mir auch tierisch auf den Sack. Zwischenzeitlich hab ich die Schwachstellen alle gefunden und jetzt arbeitet das System noch einen Tick besser. Also was ich damit meine ist, dass ich es absolut nicht haben kann wenn nur geringstes Spiel im Hinterbau ist, oder irgendwelche Knarrtzgeräusche. geht gar nicht, sondern auf die Nerven. Also wie machen wir jetzt weiter, damit wir Biostone auch eins bescheren können? Ich geb vorerst nämlich auch keinen her. Den schwarz silbernen will ich mir jetzt ins Wohnzimmer stellen oder hängen. Der funktioniert jetzt einwandfrei und muss nach den vielen Jahren harten Einsatzes mal ne Pause einlegen. Der hat bestimmt mehrere Hunderttausend Höhenmeter hinter sich . Die Pause hat er sich wirklich verdient. Jetzt ist der gelbe dran und spätestens nächstes Jahr brauch ich wieder einen neuen Rahmen zum Optimieren. Xeno, wie siehts aus mit der Leichtbauweise. Ich brauch noch eine ultimative Alpencrossmaschine!
Ich hab am WE in Bischofsmais einen guten Schweißer an die Hand gelegt bekommen, der auch noch Material vorliegen haben soll. Mal sehen was dabei raus kommt....alles muss man selber machen!
ja nur soviel hab ein Investor und keine zeit ich sortiere noch meine knochen von der fusion und dann Antares und bachblyten festival ....aber danach gehts weiter, also gedult.
ich war da auch zum arbeiten!!und das bachblyten festival mache ich mit ein paar anderen leuten.(husum flugplatz 2.8.facebook mit Drauf und dran,schleppgeist,jake the rapper usw.)
Meinen Lebenstraum in einem technischen Bereich neue unerreichte Standarts zusetzten und diese zu Patentieren habe ich erreicht ob das verstanden wird liegt nicht bei mir.Es wundert mich nur wie soviele gut ausgebildete ingenieure in den etablieten firmen die vorteile meiner Kinematik in 10 jahren nicht erkannten.
Konnten sie nicht ? obwohl heute 3d cad.(hatte ich nicht!!)
Wollten sie nicht?
oder
durften sie nicht?(weil man mit den alten kram genug geld verdient)
Bin jedenfals froh keiner dieser bremser zu sein und habe weiterhin garantiert meinen spass(sarkasmus aus)
Gelöschter Kommentar
Bitte melde dich im Forum an um dieses Foto liken oder kommentieren zu können: Anmelden
Oder, was man für geld nicht kaufen kann.
Oder, was man für geld nicht kaufen kann.
Oder, was man für geld nicht kaufen kann.
1999 angefangen zu "schreiben"(mit Vollmann Hemmer Patentanwälte in lübeck)
2001 anmeldung
2003 Erteilung des patentes in Deutschland (leider, aber bisher reichts)
2007 Internationaler Innovations Preis bronce IENA nürnberg
weitere Patentierte funktionen:
-Antrittsneutral
-variable kettenstrebe
-variable kinematik z.b.progression über exenter im Hauptlager
-(nicht dargestellt)Vorbau der mit dem Hinterbau hydraulisch verfahrbar ist und stufenlos die geometrie während der fahrt verstellen kann. (eher für cc und enduros entwickelt)
-zwei Sachen über die ich nicht rede
xeno
Kommst du aus kiel ?
Wenn du schon xeno.... heist ?
Geoverstellung ist natürlich ne feine Sache, ber die Sattelhöhe ist ja so gut wie fix bei dieser Dämpferposition?!
Und das orange bike habe ich auch gebaut (alutech geschweißt).
Mit dem Bike (16.5 kg mit rohloff)ist der eigentümer ein CC Rennen
mitgefahren 18km und mußte bei der Siegerehrung antreten und erklären wie er den 36. Platz von 70 Starten belegen konnte!!!!
Mehr Kinematik als weniger Kilo ist also das Motto.
Gelöschter Kommentar
Würden sie diese konstruktion mal simulieren würden sie erkennen wie weit sie davon weg sind .
DE 10242945 Fahrrad
Viel Spass beim Lesen
xeno
Könnte mir gut gefallen.
Und das die Fahrradindustrie nicht über den Tellerrand schaut ist nichts neues.
Es gibt ein haufen Zeug was keiner wirklich braucht, aber Interessente sachen sind selten dabei.
Der Rahmen da ober wäre es schon Wert mal genauer hinzusehen, find ich.
Zu parametern nur soviel im laufe der letzten Jahre habe ich noch "Sachen" an der Konstruktion gefunden die noch nicht Patentiert
sind(zum Deckeln des Patentes z.B.europaweit).Also nicht böse sein.Ich darf nichts sagen.
Das DE Patent ist öffendlich also die Möglichkeiten der Steuerungstechnik kann man da nachlesen.Aber achtung dort mußte ich alles beschreiben was möglich ist auch wenn es nicht wirklich sinn macht.Die Hydraulikanlage die den Vorbau ,Gabel und Hinterbau
steuert habe ich als Prototypen ein halbes Jahr gefahren und das war unglaublich was damit möglich war.Ich konnte während der fahrt folgende Parameter proportional ohne ex.energie verfahren:
Vorbau pos. unten/vorn <>ober hinten(DH)
Gabeltravel: 110mm <>170mm
satelhöhe : + ca.30mm -
Kettenstrebe: 420mm <>450mm
Radstand : 1100mm <> 1170mm (je nach gabel)
Lenkwinkel : 70° <> 67°
Als Serien system würden die hyd.zylinder ca.500gr. wiegen.Mit dem fahrwerk konnte ich nicht nur runter sondern auch rauf.
So konnte ich auch mit der DH geo mal uphill fahren und es war fast unmöglich ein knopfdruck Gewichtverlagern und schon gings doch.
xeno
Der einzig wahre DH- und Enduro-Rahmen.
Hab zwei von den Teilen und bin seit Jahren glücklich damit.
Hab grad noch ein paar Bilder der vollständigen Designstudio in meine Gallerie hochgeladen.
Wenn ich mein patent nach china verschenke und die dann damit in deutschland Geld verdienen und Steuergelder generieren-gehört dann nicht ein teil davon mir?????
Was ist mit Lizenzsierung des Patents ?
hat bisher keiner nachgefragt-obwohl "man"(will keine namen nennen) mich kennt
aber das ja ganz schön teuer für deinen rahmen ein patent zu zahlen das weltweit gillt. dürfte doch als privatmann kaum rentabel sein.
Ich bin der, der damals mit dem Orangenen das CC Rennen im Mittelfeld abgeschlossen hat. Mittlerweile fahre ich hauptsächlich DH mit dem schwarz silbernen und bin grad am Umbau vom Gelben dran. Wird zum reinen DH umgebaut, weil hinten mehr Federweg möglich ist. Ja, die ganze Geschichte ist echt verrückt. Wenn man bedenkt wieviele jahre das jetzt schon geht. Ich hab die beiden Bikes bis zum Abwinken getestet und optimiert. Ich fahr die Bikes wirklich gerne, auch wenn ich sehr oft daran rumschrauben musste und muss. Die Entwicklungsarbeit macht Spaß, aber manchmal gehts mir auch tierisch auf den Sack. Zwischenzeitlich hab ich die Schwachstellen alle gefunden und jetzt arbeitet das System noch einen Tick besser. Also was ich damit meine ist, dass ich es absolut nicht haben kann wenn nur geringstes Spiel im Hinterbau ist, oder irgendwelche Knarrtzgeräusche. geht gar nicht, sondern auf die Nerven. Also wie machen wir jetzt weiter, damit wir Biostone auch eins bescheren können? Ich geb vorerst nämlich auch keinen her. Den schwarz silbernen will ich mir jetzt ins Wohnzimmer stellen oder hängen. Der funktioniert jetzt einwandfrei und muss nach den vielen Jahren harten Einsatzes mal ne Pause einlegen. Der hat bestimmt mehrere Hunderttausend Höhenmeter hinter sich
http://www.triibwerk.de/information.html
Meinen Lebenstraum in einem technischen Bereich neue unerreichte Standarts zusetzten und diese zu Patentieren habe ich erreicht ob das verstanden wird liegt nicht bei mir.Es wundert mich nur wie soviele gut ausgebildete ingenieure in den etablieten firmen die vorteile meiner Kinematik in 10 jahren nicht erkannten.
Konnten sie nicht ? obwohl heute 3d cad.(hatte ich nicht!!)
Wollten sie nicht?
oder
durften sie nicht?(weil man mit den alten kram genug geld verdient)
Bin jedenfals froh keiner dieser bremser zu sein und habe weiterhin garantiert meinen spass(sarkasmus aus)
Gelöschter Kommentar