Alle Kommentare von stephan-

Naja das nun weniger, aber für einen Alurahmen war der schon immer sehr leicht, das stimmt. Stand bei mir auch ewig auf der Kaufliste.
Da hilft nur direkt wieder aufbauen oder in direkter Nähe eine neue Strecke anzulegen.
Wie groß bist du denn? Das fand ich am Summum gerade gut mit Boxxer.
Kannst den Schaft noch ordentlich runtersägen, das bringt nochmal riiiiichtig was
Sehr krass mit Schnee auf dem Holzabsprung.
Der Lenker wiegt doch auch seine 350g, oder?

Da könntest du für ~40€(?) auch noch gut was sparen, mein Fatboy DH hatte in 785mm rund 280g. Gut, die sollen danach schwerer geworden sein, da müsstest du mal gucken. Wenn du den dort verkaufst kommste sogar +-0 raus.
XTR nicht weil sie unbedingt so viel spart, sondern weil sie geil ist, weil der Rahmen ein 73er Gehäuse hat und weil sie geil ist.
Wollte auch gerade sagen, AV14 gibt nochmal richtig effektiv Ersparnis für 14€. So viel Gramm pro Euro holst du nirgends mehr raus.

Und ich stimme jatschek zu: Alte XTR rein!
Fahrt lieber mit Vakuumgas um Gewicht zu sparen.
Warpspinne: Redest du aus eigener Erfahrung? Hast du eine legale Strecke realisieren können, indem du vorher alles geklärt und dann gebaut hast?
Geht da vom Platz her auch ein Luftdämpfer mit AGB rein, wie der Vivid?
Sehr schick, welcher Rahmen ist das genau?
Wird nun im Bikemarkt angeboten, falls jemand einen echt feinen DH Rahmen sucht...
Weniger Reibung ist weniger Reibung, auch auf dem Trail.
Das stickgeslippe hast du ja auch während der Fahrt, wobei da die Schmierung besser ist, als am Parkplatz.
Diese beschnittenen gabs doch nur ne Zeit lang bei MP, oder? Ich meinte schon damit, die Öldichtungen ganz rauszuhauen und die Staubdichtungen original drin zu lassen. Bei mir wars gut dicht.
Wenn es natürlich in Flüsse ausartet... wie viel ml Schmieröl fährst du?
Kein Ding, bezog sich auch gar nicht auf dich.
Da sind nur ein paar ml Schmieröl drin. Und das hat optimalerweise auch keine Viskosität wie Wasser, sondern deutlich dicker. Daher reichen die Staubdichtungen meistens aus, um das Zeug drin zu halten. Bei richtigem Zusammenbau hat man auch noch eine Fettschicht unter den Staubdichtungen. Man sollte sie etwas häufiger servicen, schätze ich.
Bei mir war es dicht und sprach besser an. Daher fragte ich nach jatscheks Erfahrungen und wollte nicht die theoretische Vermutung, dass sie dann sifft hören. Bin nämlich nicht der einzige, bei dem die Gabel auch ohne die Öldichtungen gut rennt.
Das hab ich auch nicht behauptet, deswegen hat mich jatscheks Erfahrung interessiert. Vermutungen kann ich auch selbst aufstellen, ohje.