Alle Kommentare von sevenfilms_micha

also darauf bezogen das Du einen Einlenker ohne Abstützung hast, würde ich Dir definitiv größere Empfehlen. Es entstehen durch den langen Hebel auf nur einen Drehpunkt sehr hohe Kräfte.
Nadellager sind dazu die falsche Wahl. Nadellager können nur Radialkräfte aufnehmen (davon allerdings sehr viel) und im Hinterbau entstehen zusätzlich große Axialkräfte.
Wenn Du auf Kugeln verzochten möchtest, dann nimm z.B. ein Kegelrollenlager. Wobei ein gut Dimensioniertes Rillenkugellager eine Lange Lebensdauer gewährleistet.
Zusätzlich kann man noch sagen, das ein größeres LAger im Rahmen die Kräfte auf eine größere Fläche im Rahmen verteilt, wodurch dein Rahmen auch länger lebt.

Wie groß bist Du, das Du 35% mehr Federweg brauchst als normal große Menschen?
Dann wäre auch ein umstieg auf 650B sinnvoll
Respekt, dass dieses Projekt nicht auf dem Papier geblieben ist. Es gehört schon n bisl was dazu, sowas zu verwirklichen.
An sich gefällt mir der Rahmen im großen und ganzen

Nur 2 Sachen die ich noch als positive Kritik hier lassen will.
-Das Hinterbaulager sieht sehr klein Dimensioniert aus. Eine größere Lagerung steht für mehr Lebensdauer und weniger Wartung. Das bischen mehrgewicht sollte man in kauf nehmen.
- Bitte bitte bitte bau die MX Gabel aus und bau eine akutelle 200 mm Downhill Federgabel ein. Sieht nicht nur besser aus (Schlanker Rahmen/überrieben dicke Gabel) sondern ist um welten Leichter, Steif genug und ne ecke kürzer (damit sollte auf dem Bild ein richtiges DH Rad stehen und nicht ein Chopper )
joa, sieht doch alles i O aus.
Vielleicht 2-3 mm zu groß im Durchmesser. Aber nicht tragisch
Schönes Radl. Mich störn in erster linie nur Deine Anbauten. Teilweise ist ja kein mm mehr frei an Deinen Rädern.
Wenn Du ier die Lampen, Reflektoren und die Klingel abmachst, ist´s 1 A
Zu verkaufen
vermutlich
Man sieht kaum schnee, weil das Bild so hell belichtet ist. weiß auf Weiß hat nicht so viel Kontrast
Aber bei einer EOS 110D at man bei 1600 nur noch Schnee.

Und ob es scahrf wird, häng von der Geschwindigkeit des Fahrers ab
digges Dingen.
Wie lassen sich bewegte gegenstände fotograpieren? Blende 12,7 ist ja net grad groß
Oh, wer lesen kann ist klar im vorteil
Gardasee mit Blick auf Torbole und Riva?
warum fotografierst Du mit ISO 1600 wenn du ne Belichtungszeit von 1/1250 s hast.
Wenn Du auf 1/250 runtergehst ist selbst das bewegte Bild noch scharf und Dein Bild rauscht nicht so. Ausserdem ist´s eh 1/3-2/3 Blendstufen zu Hell

Cheers Micha
Der Rahmen ist n lassiker. Hab den früher immer gern gefahren.

Aber die Pedalreflektoren würdi ch entfernen

Ein lenker der nicht bis kurz vr den Vorbau abgesägt wurde wäre vieleicht auch nicht schlecht
cooles pick
Junge, bei so einem Rad ne Hupe?

Ich denke beim Bike der Woche brauch es weder Hupe, Quietsche-Entchen noch Speichen-Reflektoren.

Das ist ein echt super schönes Rad, aber um in dieser Kategorie sinnvoll ein Bike zu posten muss man schon ein bisl seriöser dran gehen. (positive Kritik)
War eine Berechtigte Frage und ich denk meine Antwort hat erklärt.
Allet jut

Hier sieht man es beim Goose nochmal schön. Durch den Höheren Drehpunkt hab ich weniger vertikale Bewegung, jedoch ist es das gleiche Prinzip des Schwimmenden Tretlager

http://kastanisxs.gr/site/components/com_virtuemart/shop_image/product/Mongoose_Boot_r__4fa9ac11bf0fd.jpg
Nope..ist Absicht und wohlbedacht