"das Fett der Lagerhersteller musst du bei fast allen Lagern mit der Lupe suchen.
"
Is ja auch klar.... Die Lager sind auch für den Dauereinsatz mit x Umdrehungen/Minute gedacht .... und wären die bis zum Rand voll mit Fett würden sich zu hohe Verluste ergeben, da das Fett auch mitbewegt(gewalkt) werden muss.
Liegt dein Augenmerk auf gute Lagerperformance der Schwingenlager sollte man Gleitlager verwenden. Jedoch sind da die Fertigungstoleranzen sehr wichtig.
Ich weiß ja wirklich nicht... wenn in den Laufbahnen schon Pittings drin sind machts das Fett nicht wieder neu...
Ich für meinen Teil mach neue rein...
Wie ist das eigentlich mit der Produkthaftung bei den Bommel-Gabeln....Wird dafür gehaftet das sie bei vorgesehener Nutzung nicht bricht oder so? Ich mein klar... n fetter Sturz is was anderes aber so allgemein? Oder Folgeschäden.... also wenn ich danach nicht mehr arbeiten könnte? Bei den großen Herstellern ist das ja irgendwie geregelt... ich mein allein wegen dem Produkthaftungsgesetzt und so....
"
Is ja auch klar.... Die Lager sind auch für den Dauereinsatz mit x Umdrehungen/Minute gedacht .... und wären die bis zum Rand voll mit Fett würden sich zu hohe Verluste ergeben, da das Fett auch mitbewegt(gewalkt) werden muss.
Liegt dein Augenmerk auf gute Lagerperformance der Schwingenlager sollte man Gleitlager verwenden. Jedoch sind da die Fertigungstoleranzen sehr wichtig.
Ich geh auch davon aus das die Lagerhesteller passendes Fett benutzen....
Ich für meinen Teil mach neue rein...
Anderer Sattel und rote Gabel Decals.... dann wäre es ein Traum
2. wird es nicht lang dauern bis das Gerücht auf kommt das alle 40er brechen...