Alle Kommentare von Ope

Trotzdem einschicken ...
Tretlagerhöhe?
Meine Syntace Carbonstütze hält auch schon das dritte Bike :daumen:
Ok, aber ich DENKE bei den Carbonlenkern aktuellen Datums und von eben namhaften Herstellern sollte so etwas ausgeschlossen sein. Mein Monkeylite carbon hat vorher nicht geflext, ist einfach mit nem lauten Krach abgebrochen. War in Todtnau auf dem Wildride.
HELM du Pfeife!!! Wie oft noch? Oder müssen wir dir erst einen ordentlichen Abflug wünschen und dann lachen wenn die Visage im Eimer ist?
Mir ist mal einer der ersten Carbonlenker gebrochen Easton Monkeylite DH carbon. Bei den heutigen hätte ich schon vertrauen, speziell wenn er von einem namhaften Hersteller ist. Wie ENVE oder Schmolke. Alle Lenker flexen, Alu noch eher als Carbon @DHFoes ;)
Was sind denn Schwalbe "Team" Reifen? Die habe ich bei Rennen noch nie am Schwalbestand gesehen, und auch nicht an Markus Klausmann's Bikes ...
:lol: :daumen:
Campa kann man nicht mischen. In seltenen Fällen Shimano und SRAM. Alle unterscheiden sich im Übersetzungsverhältnis.
9-fach reicht auch aus ;)
Sehen aus wie zwei Hirschkäferweibchen ;)
Das XO passt auch nicht in dieses Bike, obwohl es ein top Schaltwerk ist. Ein altes Rennradschaltwerk wie ein Dura Ace oder 105er würde perfekt passen :daumen: Mit entsprechender Kassette natürlich. Ich fahre heute auch noch einen Dura Ace Titan Kassette 11-21.
Nein, die Schraube mit der die Ritzelumschlingung geregelt wird hat mit der seitlichen Begrenzung nichts zu tun ;)
Wenn das Fahrwerk mal schnell ausfedert haut es dir die Kette runter in ruppigem Terrain WEIL du sie so eingestellt hast. Du must sie minimal nach hinten drehen das die Kette auf dem kleinsten Ritzel gerade nicht drann schleift, dann passt es. Beim Schaltwerk steht die obere Führungsrolle viel zu weit weg vom Ritzelpaket, das muss nach oben gestellt werden. Pure_Power hat da schon Recht.
Deswegen solltest du trotzdem die Standrohre mit einem Reifenrest oder solchen Standrohrschützern abpolstern. Macken wären schade sowohl im Rahmen als auch an der Gabel ... Die Kleberreste entfernst du am besten mit Nagellackentferner oder Isopropylalkohol. Beides verflüchtigt sich schnell und greift nicht so derbe den Lack an. Hinterher dann mit Silikonspray den Lack einpflegen und fertig. Silikonspray aufsprühen (satt), einwirken lassen und ein paar Minuten später einreiben. Bremsscheiben (Laufräder) entfernen und weit weg aufbewahren so lange.
Und feder hinten mal ohne Feder in dieser Stellung komplett ein ....
Viel Öl durchjagen, dann wird der Druckpunkt deutlich besser. Ich habe mir große Spritzen vom Veterinär geholt, die normalen fassen zu wenig Öl.
Meine hat nie geschliffen.
Ja, viel Geduld und eine Taschenlampe ;)
@Downhillalex02; Den Steuersatz kannst du normal einpressen (mit entsprechendem Gerät, bitte nicht "reinklopfen") Bei der Sattelstütze solltest du Carbonpaste (KEIN FETT!!!) verwenden und die Drehmomentvorgaben an der Klemmung beachten.