Oh Mann. Natürlich ist das auch ein Spacer, aber das ist nicht der Zweck von dem Teil. Sind wir hier in einem zweckdienlichen MTB-Forum oder auf der deutschen Korinthenkackertagung?
Seit ich zunehmend in anderen Foren unterwegs bin, habe ich immer weniger Lust hier auch nur reinzuschauen.
Das ist kein Spacer, sondern ist genau zum zentrieren. Probier mal ne weichere Feder und dann ggF. mehr Druckstufe. Die Federn bei RS sind tendenziell eher straff und die Gabeln geben den Federweg auch eher zögerlich her.
Habe ich ja.Aber ich denke anders Weichere Feder und mehr Druckstufe liegt mir einfach mehr.
@bikeaholic: Keine Gefahr (wenns denn wirklich ne Coil ist )
Bei Dämpferfedern ist das manchmal recht knapp. Gabelfedern haben meistens recht viel Spielraum.
Achja: 20% Sag an einer 180er Gabel sind nicht Sinn der Sache
Darf ich das mit den Spacern mal kurz erklären, damit nachher alle ruhig schlafen können?
1. Stahlfedern haben optimaler weise eine komplett lineare Kennlinie (die Kraft die zur Komprimierung benötigt wird, steigt proportional zum Hub).
2. Die Spacer spannen die Feder vor. Die Feder wird dadurch nicht härter und bekommt auch nicht plötzlich progressive Eigenschaften. Die Feder wird vorkomprimiert, wodurch sich das Losbrechmoment nach oben verlagert. Mit dem Ende der Kennlinie hat das nix zu tun.
Klar? Ich mach sonst mal ne Skizze)
Obacht bei solchen Späßen. das ist keine MZ sondern eine RS mit MiCo. Das ist empfindlich bei falschen Ölständen. Schau in die Tabelle auf der Sram Homepage und fülle genau! so viel ein. Die Dämpfung sollte dafür möglichst trocken sein.
20% Sag sind eher zu wenig. 25-35% sollten es sein.
Bei der Fahrt mit Untersetzung bist du aber grade beim Anfahren in schwerem Gelände oder bei großen Steigungen schnell bei 4000 und mehr Umdrehungen (weil man nicht schalten kann), was grade modernen Dieselmotoren nicht so schmecken dürfte, oder? Unser alter Jimny hat im 1 Gang bei 5km/h bei 3,5K gedreht.
Ist aber eigentlich auch müssig, da der Dieselmotor für die meisten Sachen 1. mehr als ausreicht und 2. für den Einsatzzweck der Karre einfach sinnvoller ist.
Seit ich zunehmend in anderen Foren unterwegs bin, habe ich immer weniger Lust hier auch nur reinzuschauen.
@bikeaholic: Keine Gefahr (wenns denn wirklich ne Coil ist
Achja: 20% Sag an einer 180er Gabel sind nicht Sinn der Sache
1. Stahlfedern haben optimaler weise eine komplett lineare Kennlinie (die Kraft die zur Komprimierung benötigt wird, steigt proportional zum Hub).
2. Die Spacer spannen die Feder vor. Die Feder wird dadurch nicht härter und bekommt auch nicht plötzlich progressive Eigenschaften. Die Feder wird vorkomprimiert, wodurch sich das Losbrechmoment nach oben verlagert. Mit dem Ende der Kennlinie hat das nix zu tun.
Klar? Ich mach sonst mal ne Skizze)
20% Sag sind eher zu wenig. 25-35% sollten es sein.
Ist aber eigentlich auch müssig, da der Dieselmotor für die meisten Sachen 1. mehr als ausreicht und 2. für den Einsatzzweck der Karre einfach sinnvoller ist.
Außerdem ist imo auch Verfügbarkeit ein Argument bei Geländewagen, wobei das bei diesem wohl egal sein dürfte.
Autobahngewichse geht auch mitm Kombi.