Alle Kommentare von `Smubob´

Argh... Sprunggelenk?
War die früher rot? : Finde ich so aber eh besser
Besser noch
Die Freecross will ich bei Gelegenheit mal mit dem Hardtail mit Larsen TT heizen, die sollten auf Brechsand kleben wie Pattex

Ja, auf der Roots und der Flow sind die Marys absolut erste Wahl, auch in Sachen Bremstraktion. Ich bin letztes Mal mit meiner Freundin viel auf Cool/Easy/Fat unterwegs gewesen und da hatte ich auf den Stücken im Freien ab und zu besagte Probleme.

Jaja, der tolle Reifen Test Dass ein Reifen in GG (wichtigster Punkt) und mit DH Karkasse auf einem ROLLENPRÜFSTAND (!!!) schlechter rollt ist mir auch klar Das sagt jedoch NICHTS drüber aus, wie der im Gelände rollt, ist also purer Schwachsinn.

btw: hast du ICQ?
Kann bei mir durchaus an mangelnder Fahrtechnik liegen Aber ich hatte auf den erdigeren Strecken mit der Betty letztes Jahr hinten starke Probleme mit der Bremstraktion (Profil zu geschlossen) und die Maries sind mir dieses Jahr auf den harten, staubigen Abschnitten z. T. weggerutscht (Profil zu offen). Die sind für harte und ggf. noch recht glatte Strecken eh nix, wenn ich da an meinen Abflug auf der Freecross zurückdenke
Ich hoffe drauf, dass die flachen Blockstollen in der Mitte auf so Böden etwas besser halten - mal sehen! Ob dabei andere Qualitäten leiden, wird sich zeigen. Jedenfalls stehen die äußeren Stollen auch deutlich aggressiver als bei der Mary, das könnte sich bei großer Schräglage positiv auswirken. Nebenbei erhoffe ich mir auch, dass die Teile für Touren gut rollen (dabei bin ich mir eigentlich recht sicher).
Wie man sieht, ich hab mir einige Gedanken dazu gemacht bin gespannt, wie die Praxis dazu aussieht.
Ich steh nicht so auf Tretlagermontage... wenn es eine Möglichkeit zum Verschrauben gibt, will ich die auch nutzen Daher habe ich mir vorher auch den recht großen Aufwand gemacht und den Umwerfer-Adapter an die Benutzung mit ISCG-KeFü angepasst. Diese Lösung ist dann aber doch wesentlich sauberer.
Ja, der Arm ist um die 5mm dick (kann gerade nicht messen, liegt zuhause). Der Prototyp (http://fotos.mtb-news.de/p/643186) war 4,7mm dick und hat 29g gewogen, kommt also in etwa hin.
Das hat u. a. den Grund, weil der am Torque statt dem ISCG-Adapter verbaut wird und daher weiter innen sitzt, deshalb muss man das logischerweise irgendwie wieder ausgleichen, um in Flucht zu den Kettenblättern zu kommen. Dafür sind auch die Spacer für unter die Verschraubung und unter die Rolle da.
Ja, Gewicht ist quasi identisch mit den Muddy Maries ist ja auch bis auf die Stollen der gleiche Reifen
Einen Bericht werde ich natürlich abgeben! Habe mir den auch genau für trockene, harte Böden zugelegt Bin letztes Mal in Lac mehrmals über 1-2 Räder weggeruscht mit den Marys... nicht lustig!
Ja, geht auf jeden Fall! Das "Original" von unchained (http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=119361) steckt glaube ich auch in einem Alu-Lenker. Siehe sein Foto-Album: http://fotos.mtb-news.de/s/28429
Er hat die Plugs für meinen Lenker auf Maß gefertigt
In absoluter Perfektion gefertigt von User unchained
Lackiert hab ich sie selbst
In absoluter Perfektion gefertigt von User unchained
Sehr dickes Teil, gefällt mir!
Interessante Art, für Vorbauten zu werben...
Ok, dann hoffe ich mal, dass ihm 3cm mehr nichts ausmachen werden...
Sehr schick! Vor allem für den Preis.
Ich habe gerade nach "offiziellen" Einschränkungen in der Benutzung gesucht, aber nichts gefunden... mit welcher Lenkerbreite fährst du den?
"Matti Lehikoinen" - nope! Das ist das Fräulein Atherton
2 Deppen, 1 Gedanke
Ist vermutlich etwas heller als das Orange auf meinem Rahmen...

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/485855

Andererseits sitzen da eh 2 Kettenblätter und ein Bashguard davor
Nice! Genau SO will ich die Ausfräsung an meiner Torque-KeFü auch machen - passend zu den orangenen Decals auf dem Rahmen