Die 729 ist geschweißt und hält auf jeden Fall mehr aus wie die 521. Bin beides in Wildbad gefahren. Die 729 hat bei 4 Tagen Wildbad eine Delle bekommen. Die 521 hatte nach einem Tag eine Monsterdelle. Wär auch schlimm wenn die schwere 729 (670g) weniger wegsteckt wie ne 521 (540g).
@Slipkorn: Wenn man die ganzen Sache vom Bild verbaut spart man ziemlich genau 100g. Je nachdem wieviel Schrauben am Rahmen verbaut sind, kann man aber auch mehr Gewicht einsparen. Wird dann allerdings umso teurer. :D ;)
@MaW: Titanschrauben würd ich persönlich nicht mit der Säge kürzen. Unnötige Zeitverschwendung. Hab die Schraube mittels Trennscheibe (Flex oder Dremel) gekürzt und am Schleifbock Plan geschliffen.
@stephan: Das GXP Lager ist der größte Dreck und relativ schwer. Wollte es daher gegen ein günstiges aber dennoch leichtes Nachrüstlager austauschen. Das hat leider nicht so ganz geklappt, das Mortoplager ist incl GXP Adapter nicht so einfach kompatibel mit der Descendant. Fahr jetzt nen Mix aus GXP und Shimano HTII Lager. Passt perfekt und hat nicht dieses nervige Spiel auf der Antriebsseite.
@frostydragon: Normalerweise fahr ich auch immer die günstigen Shimano Deore HTII Lager. Wenn es mucken macht, wirds getauscht und kostet knapp 13 Euro. Wollt jetzt einfach mal was schickeres verbauen. Und soooo teuer ist das Moroplager nicht. Schaut echt schick aus kostet keine 140 Euro wie nen Reset/CK etc. Das Qualitätsmäßig einen Unterschied gibt muss ich jawohl nicht erwähnen.
Hab die Ebayauktion garnicht angeklickt.
Resetsteuersätze MUSS man mit dem entsprechenden Resetaustreiber austreiben. Alles andere ist pure Quälerei. Ich kenn das leider... ;)
Soweit passt die Quali von Mortop. Haben gute Sache zu super Preisen. Innenlager konnt ich noch nicht testen. Wollte es mit ner Descendant und passenden GXP Adapter kombinieren. Klappt leider nicht so. Werds am SX Trail verbauen. Macht nen guten Eindruck und Ersatzlager kosten nicht die Welt. Auf jeden Fall ein günstige und schicke Alternative zu teuren Nachrüstinnenlagern.
Die Schaltröllchen sind super, kosten wenig, sind superleicht und halten soweit, Langzeiterfahrung fehlt allerdings.
@Radde: Keine halben Sachen, wenn schon dann richtig. :D
Kupfer ist indem Fall garnicht so verkehrt. Das schont den Steuersatzhals beim austreiben. Wär es Stahl gäbs teilweise ordentlich Spuren am Steuersatz. So schlimm ist es also nicht mit dem Kupfer.
Das wird sich auf Dauer natürlich verformen, aber besser als z.b. nen Chris King beim austreiben kaputt zu schlagen.