Alle Kommentare von CanyonMaxiMal

Dieses Problem kenne ich nicht nur von den Klammern, sondern auch von ganz normalen Steinen oder Felsblöcken. Da muss man irgendwie cool bleiben, hinten (nicht hinten, sondern eher tief) stehen und die Arme ja nicht beugen (aber auch nicht durchstrecken), sonst geht's ab über den Lenker.

PS: Da habe ich dieses Jahr ganz viel leidvolle Erfahrung gemacht .
Hirschberg, nee; rausrücken, wissen will !
Rotwand, Rosskopf? Kenn ich doch irgendwo her...
Umgekehrt gesagt, die Hans Dampf können überall ein bisschen was . Darum sind sie meine Wahl.
Hab gerade mein Metall-Tabellenbuch aufgeschlagen und mal geschaut, da mir nur der Wert von Wasser (4,182) im Kopf herumschwirrt .

Wasserstoff wäre mit über 14 kj/(kg*K) deutlich "besser". Da müsste man sich aber dann einen speziellen Drehverschluss basteln der das Gas abdichtet, z.B. so ähnlich wie oben an der Fräseraufnahme, also dort wo der Konus gespannt wird. Das niedrige Gewicht muss man natürlich auch berücksichtigen. Feingewinde, Passung und dann eine Nut für nen X-Ring.
Rahmenbrüche ja, aber Äste sind wirklich viel schlimmer. Mir hat mal (besser: vor nem guten Monat) einer bei guter Geschwindigkeit fünf Speichen auf einmal gezogen. Eichen sind schon brutal hart...
^Is schon gut .

Alu ist schon was Schönes.
Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich Geschmecker sind . Ich will meine The One und die Hans Dampf gar nicht mehr missen. Die Formula ist einfach sehr geil bissig. Und die Maxxis finde ich nur in der Super Tacky Mischung gut.
Sehr schön. Du könntest vielleicht noch ein paar Sonnenstrahlen mittels Verläufen dazumeistern. Dann wäre die Stimmung noch genialer .
Bilder einfügen geht, ich weis aber auch nicht wie . Hab das Ganze schon mal gesehen, s.h.: http://fotos.mtb-news.de/p/1717712?page=3&in=set

Muss man echt mal fragen wie er das gemacht hat!
Ja ich mach jetzt dann mal wieder ein Foto vom Bike – ohne Felgenverschandlung .
Ich habe dann nach dem Comment lang rumprobiert und Aceton war die beste Lösung. Aceton alleine auf dem Lappen bringt aber so gut wie gar nichts, also feine Stahlwolle genommen, mit Aceton getränkt und dann 3 Stunden geschruppt.
Mach's Schwarz-Weiß und dann ab damit zur S/W-Challange. Kann mir sehr gut vorstellen, dass es mit entsprechender Bearbeitung sehr gut kommt.
Hab auch gerade mein "erstes echtes" HDR Bild ins Album hochgeladen: http://fotos.mtb-news.de/p/1738715?in=set Ist an sich gar nicht schlecht geworden, mal sehen, ob die Bilder meiner neuen Fuji rauschfreier werden...
Programm: Photomatix 5
Hast du jetzt ein Fisheye in deiner Fotoausrüstung? Super Bild, welches HDR-Programm?
Und ein Speiseeis bis jetzt ganz vorne . Dazu ein halb aufgebautes Knolly^^
Sehr schöner Aufbau! Die Laufräder sind aber nichts zum Dirten, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Verpatzte Sprünge mögen sie mal gar nicht.
Eine The One macht einfach nur geil^^
Was hast du denn gegen Formula? Probleme gehabt? Ich halte sie für absolut sehr gut 8), übermäßig viel Pflege, rattern und quietschen muss man halt in Kauf nehmen.