Von der teilung der normalen Kette kannst du immer nur 2 einheiten entfernen von einem Ritzel oder Kettenblatt aber ein Zahn so kommst du vieleicht ein besseren Einstellbereich?
wie schon oben
gesagt half link und Zähnezahl optimieren.Grundsätzlich hast du bei den überzetzungverhältnissen Kettenspannungen die sagen wir mal Grenzwertig sind (ich kenn das)Ab gesehen davon eine kinematisch schöne konstruktion.
Danke für euer Intresse.
Zu parametern nur soviel im laufe der letzten Jahre habe ich noch "Sachen" an der Konstruktion gefunden die noch nicht Patentiert
sind(zum Deckeln des Patentes z.B.europaweit).Also nicht böse sein.Ich darf nichts sagen.
Das DE Patent ist öffendlich also die Möglichkeiten der Steuerungstechnik kann man da nachlesen.Aber achtung dort mußte ich alles beschreiben was möglich ist auch wenn es nicht wirklich sinn macht.Die Hydraulikanlage die den Vorbau ,Gabel und Hinterbau
steuert habe ich als Prototypen ein halbes Jahr gefahren und das war unglaublich was damit möglich war.Ich konnte während der fahrt folgende Parameter proportional ohne ex.energie verfahren:
Vorbau pos. unten/vorn <>ober hinten(DH)
Gabeltravel: 110mm <>170mm
satelhöhe : + ca.30mm -
Kettenstrebe: 420mm <>450mm
Radstand : 1100mm <> 1170mm (je nach gabel)
Lenkwinkel : 70° <> 67°
Als Serien system würden die hyd.zylinder ca.500gr. wiegen.Mit dem fahrwerk konnte ich nicht nur runter sondern auch rauf.
So konnte ich auch mit der DH geo mal uphill fahren und es war fast unmöglich ein knopfdruck Gewichtverlagern und schon gings doch.
xeno
Respekt.Nicht mal etablierte Fahrradfirmen haben das einzigartige erkannt.
Würden sie diese konstruktion mal simulieren würden sie erkennen wie weit sie davon weg sind .
Triibwerk haben als letztes versucht das zuvermarkten aber die Bikes sind noch aus der zeit cycledynesystems (Seschuba hatte zwei bei mir gekauft)sollten aber ähnlich in serie gehen.
jo hier spricht der Vorstand vom ffr.
Und das orange bike habe ich auch gebaut (alutech geschweißt).
Mit dem Bike (16.5 kg mit rohloff)ist der eigentümer ein CC Rennen
mitgefahren 18km und mußte bei der Siegerehrung antreten und erklären wie er den 36. Platz von 70 Starten belegen konnte!!!!
Mehr Kinematik als weniger Kilo ist also das Motto.
Schaltwerk geht auch ,
und Umwerfer war bei paralell verstellbarer Umlenkrolle unnötig
gesagt half link und Zähnezahl optimieren.Grundsätzlich hast du bei den überzetzungverhältnissen Kettenspannungen die sagen wir mal Grenzwertig sind (ich kenn das)Ab gesehen davon eine kinematisch schöne konstruktion.
Zu parametern nur soviel im laufe der letzten Jahre habe ich noch "Sachen" an der Konstruktion gefunden die noch nicht Patentiert
sind(zum Deckeln des Patentes z.B.europaweit).Also nicht böse sein.Ich darf nichts sagen.
Das DE Patent ist öffendlich also die Möglichkeiten der Steuerungstechnik kann man da nachlesen.Aber achtung dort mußte ich alles beschreiben was möglich ist auch wenn es nicht wirklich sinn macht.Die Hydraulikanlage die den Vorbau ,Gabel und Hinterbau
steuert habe ich als Prototypen ein halbes Jahr gefahren und das war unglaublich was damit möglich war.Ich konnte während der fahrt folgende Parameter proportional ohne ex.energie verfahren:
Vorbau pos. unten/vorn <>ober hinten(DH)
Gabeltravel: 110mm <>170mm
satelhöhe : + ca.30mm -
Kettenstrebe: 420mm <>450mm
Radstand : 1100mm <> 1170mm (je nach gabel)
Lenkwinkel : 70° <> 67°
Als Serien system würden die hyd.zylinder ca.500gr. wiegen.Mit dem fahrwerk konnte ich nicht nur runter sondern auch rauf.
So konnte ich auch mit der DH geo mal uphill fahren und es war fast unmöglich ein knopfdruck Gewichtverlagern und schon gings doch.
xeno
DE 10242945 Fahrrad
Viel Spass beim Lesen
xeno
Würden sie diese konstruktion mal simulieren würden sie erkennen wie weit sie davon weg sind .
ich hab noch wishbone Hebel das waren die besten Shifter die je hatte.(leider nur 7g)
Und das orange bike habe ich auch gebaut (alutech geschweißt).
Mit dem Bike (16.5 kg mit rohloff)ist der eigentümer ein CC Rennen
mitgefahren 18km und mußte bei der Siegerehrung antreten und erklären wie er den 36. Platz von 70 Starten belegen konnte!!!!
Mehr Kinematik als weniger Kilo ist also das Motto.