Diese Cloud Butler Titan Räder gab es meiner Erinnerung nach im Praktiker Baumarkt... Nur die drei Hauptrohre waren aus Titan.
Die Gabel war ungedämpft, mit Stahlfedern.
Der originale Vorbau war ein Zoom.
In der bike war damals 1995 sogar ein Bericht über das Teil. Er war nicht sehr schmeichelhaft.
Lt. der Seite von Bike24 hat diese Micro Rocket ein Pumpvolumeen von 20cm³ und soll etwa 55g wiegen.
Die Pocket Rocket soll danach 31cm³ haben und ca 115g wiegen.
k.A., was jetzt im Pannenfall besser ist, wenn es dazu noch regnet und saukalt ist....
Was ist das zwischen dem Topeak Alien und der Filmdose mit dem Flickzeug?
Ansonsten... Miniluftpumpen sind mir immer leicht zu "Mini".... Im Pannenfall habe ich die Turbo Morph von Topeak, die ohne Anstrengung richtig Luft macht. Sie passt aber eben nicht in so eine Toolbox rein.
Quatschköppe ^^
Wenn das dort drin noch die Originale Luft sein sollte, dann ist die aus dem Kaiserreich.
Es sei denn, in der Weimarer Republik mußten mal die Holzfelgen nachzentriert werden...
Die Gabel war ungedämpft, mit Stahlfedern.
Der originale Vorbau war ein Zoom.
In der bike war damals 1995 sogar ein Bericht über das Teil. Er war nicht sehr schmeichelhaft.
Die Pocket Rocket soll danach 31cm³ haben und ca 115g wiegen.
k.A., was jetzt im Pannenfall besser ist, wenn es dazu noch regnet und saukalt ist....
Ansonsten... Miniluftpumpen sind mir immer leicht zu "Mini".... Im Pannenfall habe ich die Turbo Morph von Topeak, die ohne Anstrengung richtig Luft macht. Sie passt aber eben nicht in so eine Toolbox rein.
evtl habe ich ja auch nicht ganz so viel (Brems-)Kraft in den Fingern... ;D
Mehr Reibfläche hätte z.Bsp. eine BremsScheibe von Intend oder so, bei 160 mm Durchmesser. Keine Ahnung aber, ob es die besser bringt. Und sie wäre auch teurer, als die komplette Bremse.
So richtig bewährt haben sie sich nicht. Mir ist die Bremskraft der 160 mm Scheibe nicht groß genug. Bin eben zu fett..... ^^
Wenn das dort drin noch die Originale Luft sein sollte, dann ist die aus dem Kaiserreich.
Es sei denn, in der Weimarer Republik mußten mal die Holzfelgen nachzentriert werden...
besagte FC-R345 mit Octalink? Welche Wellenlänge hast Du dort verbaut?
Freundliche Grüße!
218 g.