Alle Kommentare von theschlaatz

Wieviel Bilder denn noch von dem Hobel? Nun ist hier auch mal Schluss ja? Schöne Decals.
Sind etwas gefahren worden aber noch in einem guten Zustand. Was möchtest Du denn ausgeben?
Müssten hier noch irgendwo liegen. Wieso?
Einmal zu mir das Teil. Danke.
Das kommt auf den Händler des Vertrauen drauf an. Eigentlich ab 160€ aufwärts für einen Rahmen der aus 3 Teile oder mehr besteht. Ich kann leider meinen Preis nicht nennen, da er weit unter dem liegt.
Lack platzt ab und eine Pulverbeschichtung kann jede Menge an Steinschlägen und anderen Sachen ab! Es wird nur etwas matt mit der Zeit. Hält aber ewig.
Sind die Pedalen mit Hilfe einer Gewindestange geklemmt worden? Verderehen die sich oder sind die wirklich Bombemfest? Danke.
Je nach dem wie der Effekt sein soll. Wenn Du es RAW (gebürstet) lässt, dann sieht es etwas blass aus. Wenn Du ihn aber vorher aufpolierst, dann sieht es durch diese Pulverbeschichtung aus, wie Chrom oder Eloxal.

@metalheadtom Warum sollte es nicht halte? Es wird doch eingebrannt.
Ich sitze an der Quelle warum?
Wenn der Rahmen richtig blank bzw. aufpoliert wird glänzt diese Pulverbeschichte Lasur auch mehr. Kann ich auch Pulver in rot, blau, lila, grün.
Der ist noch dran. Werde noch selbst gefertigte Brücken verbauen, Syntace F44, Carbon Sattel und diverse Titanschrauben. Getauscht wurden die Tune Kill Hill gegen Formula The One. Funktioniert einfach besser. Die alten Mavic Deemax gegen die neuen Ultimate. Diverse Decals, wie für den Rahmen, Gabel, Shifter, Schaltwerk und Kurbel wurden auch von mir geändert.
Hier im Beitrag gibt es mal einen Blick nach den Zusammenbau:
http://www.mtb-news.de/forum/t/eure-leichtbauraeder-keine-stangenware-teil-2.490511/page-175

Wurde aber viel geändert z.B. Teile eloxiert, Carbon Parts laminiert usw.
Devinci Wilson von 2009. Die Kowa bleibt und wird gerade mit diversen Carbontuning versehen. Wiegt gerade 15,2Kg. Bilder folgen, wenn alles komplett ist. Nimmt echt viel Zeit in Anspruch.
Liegt leider schon in Einzelteilen hier! Konnte michs chwer davon trennen.
Skateboardkugellager tun es auch. Das gute daran ist ja, dass der Spacer im Inneren etwas nach Außen versetzt ist! Somit kann man sie gut mit Unterlegscheiben und Abstandshaltern klemmen.
Skateboardachsen kann man natrürlich für verschiedene Deckbreiten kaufen. Das werde ich aucb mal machen. Habe je genug Skatestuff hier!
Ich habe die Tune Kill Hill an meinem Leichtbaurad verbaut. Bremst überhaupt nicht! Dann Kill Hill am Downhiller, obwohl BFO und Tune davon abraten. Habe andere Beläge und Avid G3 Scheiben verwendet, da sie mehr Bremsleistung für diese Bremse bieten. Hinten alles super, doch vorne versagt die Bremse bei technisch anspruchsvollen strecken.

Wenn jemand eine Satz sucht, ich verkaufe sie gern.